07.01.2014 Aufrufe

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

de.hartmann.info - Hartmann - Paul Hartmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über 1,2 Millionen Menschen in<br />

Deutschland lei<strong>de</strong>n unter einem<br />

„offenen Bein“. Zumeist sind es<br />

ältere Personen über 70 Jahre.<br />

Frauen erkranken häufiger als<br />

Männer.<br />

Das „offene Bein“ o<strong>de</strong>r Unterschenkelgeschwür<br />

Für diese Art <strong>de</strong>r chronischen Wun<strong>de</strong> gibt es mehrere ge -<br />

bräuchliche Bezeichnungen: Unterschenkel-, Bein- o<strong>de</strong>r<br />

Fußgeschwür. Der Mediziner spricht von einem Ulcus cruris.<br />

Vereinfacht unterschei<strong>de</strong>t man drei Hauptgruppen <strong>de</strong>s<br />

Ulcus cruris: das venöse Ulcus cruris, das arterielle Ulcus<br />

cruris sowie das Ulcus cruris bei Hauterkrankungen.<br />

Die venöse Gefäßschwäche<br />

Die Venen müssen täglich große Mengen Blut aus <strong>de</strong>n<br />

Bei nen zurück zum Herzen transportieren. Dafür wer<strong>de</strong>n sie<br />

unter an<strong>de</strong>rem durch die Wa<strong>de</strong>nmuskulatur zusammengedrückt:<br />

Das Blut wird durch die Venen zum Herzen zurückgepumpt.<br />

Da mit das Blut nicht zurückfließt, sind die Venen<br />

zu<strong>de</strong>m mit Klappen ausgestattet. Sie sorgen dadurch für<br />

eine zum Herzen gerichtete Strömungsrichtung (siehe<br />

Abbildung 1 und 2)<br />

Rund 80 Prozent aller Beinge -<br />

schwüre liegt eine venöse Erkrank -<br />

ung zugrun<strong>de</strong>. „Offene Beine“<br />

wer<strong>de</strong>n durch eine krankhafte<br />

Schwächung von Blutgefäßen<br />

verursacht.<br />

Typisches Beingeschwür<br />

Das Unterschenkelgeschwür zeigt sich abhängig von seiner<br />

Ursache zumeist im Bereich <strong>de</strong>r Knöchel und dort häufig an<br />

<strong>de</strong>r Innenseite. Es kann aber auch am gesamten Unter -<br />

s chenkel auftreten. Seltener bil<strong>de</strong>t er sich an <strong>de</strong>n Füßen,<br />

Zehen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ferse.<br />

Wie kommt es zu einem „offenen Bein“?<br />

Je nach Gefäßart – ob sie zum Herzen hin o<strong>de</strong>r von ihm<br />

weg führen – unterschei<strong>de</strong>t man venöse o<strong>de</strong>r arterielle<br />

Gefäßschwächen. Der Mediziner spricht von einer venösen<br />

o<strong>de</strong>r arteriellen Insuffizienz. Das entsprechen<strong>de</strong> Geschwür<br />

heißt in <strong>de</strong>r Fachsprache Ulcus cruris venosum bzw.<br />

Ulcus cruris arteriosum.<br />

Sind die Venen aber in ihrer Pump-Wirkung geschwächt<br />

und schließen die Klappen nicht dicht (siehe Abbildung 3),<br />

führt dies dazu, dass sich das Blut in <strong>de</strong>n Venen staut und<br />

sie sich weiten. Es kommt zu lokalen Durchblutungsstör<br />

un gen in <strong>de</strong>r Haut, die letztendlich zur Bildung eines<br />

Ulcus cruris venosum führen.<br />

1 2 3<br />

Auch Blutgerinnsel (Thrombosen) in <strong>de</strong>n tief liegen<strong>de</strong>n<br />

Bein- und Beckenvenen können für eine Blutstauung in <strong>de</strong>n<br />

Venen verantwortlich sein.<br />

14<br />

Was sind die häufigsten chronische Wun<strong>de</strong>n und wie entstehen sie?<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!