08.01.2014 Aufrufe

2011_Ulm, Beschreibung der Weiterbildungsmaßnahme

2011_Ulm, Beschreibung der Weiterbildungsmaßnahme

2011_Ulm, Beschreibung der Weiterbildungsmaßnahme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

„Hebamme/Entbindungspfleger<br />

für die pflegerische Leitung<br />

einer Station o<strong>der</strong> Einheit“<br />

1.4 Ziele <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

Mit dieser Weiterbildung erhalten Hebammen die Möglichkeit<br />

• die eigene Führungspraxis zu reflektieren,<br />

• ihr Wissen zu erweitern und<br />

• Kompetenzen zur Leitung einer geburtshilflichen Station o<strong>der</strong> Einheit zu entwickeln<br />

(erwerben).<br />

Die Weiterbildung soll insbeson<strong>der</strong>e zur Übernahme folgen<strong>der</strong> Aufgaben befähigen:<br />

- fachgerechte und patientengerechte Pflege zu ermöglichen und den organisatorischen<br />

Rahmen zur Realisierung dieser Aufgaben vorzugeben,<br />

- unter Berücksichtigung berufspädagogischer und arbeitspädagogischer Grundsätze<br />

sowie <strong>der</strong> Arbeitsorganisation, fachpraktische und fachtheoretische<br />

Kenntnisse weiter zu vermitteln,<br />

- Personalplanung und Einsatzplanung für die Station o<strong>der</strong> Einheit vorzunehmen,<br />

- durch adäquate Mitarbeiterführung Arbeitszufriedenheit zu ermöglichen und<br />

Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungsfähigkeiten zu erwerben,<br />

- Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Berufsgruppen sicherzustellen sowie betriebswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge zu erkennen und unter Berücksichtigung<br />

fachlicher Gegebenheiten in die Praxis umzusetzen.<br />

Die Befähigung zur Übernahme <strong>der</strong> genannten Aufgaben soll durch theoretischen Unterricht<br />

und begleitende Praxisanteile, insbeson<strong>der</strong>e auch durch Vermittlung patientenorientierter<br />

Verhaltensweisen erzielt werden.<br />

© Deutscher Hebammenverband e.V., Karlsruhe, 2010 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!