09.01.2014 Aufrufe

Hedwigsbote - St. Hedwigs-Kathedrale Berlin

Hedwigsbote - St. Hedwigs-Kathedrale Berlin

Hedwigsbote - St. Hedwigs-Kathedrale Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Langner (Alt), Matthias Bleidorn (Tenor), Matthias Weichert – Arien<br />

(Bass), Arttu Kataja – Jesus (Bass), Knaben- und Mädchenchor<br />

Leitung: DKM Harald Schmitt<br />

Ort: <strong>St</strong>. <strong>Hedwigs</strong>-<strong>Kathedrale</strong>, Bebelplatz<br />

Vorverkauf ab 01.03.2009 im Foyer des Kathedralforums und in der<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwigs</strong>-<strong>Kathedrale</strong><br />

Orgelmusik mittwochs 15:00 Uhr<br />

Orgelabend jeweils am<br />

1. Sonntag im Monat um 19:30 Uhr<br />

Kirchenmusik<br />

Beim Erscheinen des neuen <strong><strong>Hedwigs</strong>bote</strong>n werden wir bereits einen<br />

Monat des Jahres hinter uns haben, trotzdem sei ein kleiner Rückblick<br />

auf die vergangene Advents- und Weihnachtzeit gestattet:<br />

Hervorzuheben wäre besonders das Konzert am 21.12.08 im Konzerthaus<br />

am Gendarmenmarkt. Neben den Chören der <strong>St</strong>. <strong>Hedwigs</strong>-<strong>Kathedrale</strong><br />

wirkte auch der Karl-Forster-Chor bei diesem „Friedensoratorium“<br />

mit. Insgesamt standen bzw. saßen über 200 Mitwirkende auf<br />

der Bühne. Schlag auf Schlag ging es dann weiter, denn die Gottesdienste<br />

an Weihnachten, Silvester bis einschließlich der Heiligen Dreikönige<br />

wollten feierlich gestaltet werden. Hinzu kam noch die Aufführung<br />

von Teilen des „Weihnachtsoratoriums“ von Johann Sebastian<br />

Bach am 26.12.08 in der <strong>St</strong>. <strong>Hedwigs</strong>-<strong>Kathedrale</strong>. Domkapellmeister<br />

Harald Schmitt und viele Chormitglieder haben in dieser Zeit Ihre Familien<br />

kaum zu Gesicht bekommen. Für das große Engagement gebührt<br />

allen Beteiligten ein großer Dank!<br />

Das neue Jahr brachte auch schon ein Highlight. Kinder des Knabenund<br />

Mädchenchores zogen als die Heiligen 3 Könige sternsingend in<br />

Februar / März 2009<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!