09.01.2014 Aufrufe

8. März 2013 - Zentralstelle für die Verwirklichung der ...

8. März 2013 - Zentralstelle für die Verwirklichung der ...

8. März 2013 - Zentralstelle für die Verwirklichung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein kurzer historischer Rückblick soll im Rahmen <strong>die</strong>ses Vortrags den<br />

Weg <strong>der</strong> Gleichberechtigung und <strong>der</strong> Frauenbildung – vom „Physiologischen<br />

Schwachsinn des Weibes“ bis zu den Jungen als „Verlierer<br />

des Bildungssystems“ – kurz skizzieren, um <strong>für</strong> Probleme zu sensibilisieren,<br />

<strong>die</strong> bis heute ungelöst sind, aber auch um <strong>die</strong> Wegbereiterinnen<br />

<strong>der</strong> Frauenbildung angemessen zu würdigen.<br />

In einem zweiten Teil werden neben Ergebnissen zur Professionsforschung<br />

des Lehrerinnenberufs auch aktuelle Befunde <strong>der</strong> Geschlechterforschung<br />

skizziert, um in <strong>der</strong> abschließenden Diskussion <strong>die</strong><br />

gegenwärtigen Probleme aufzugreifen, <strong>die</strong> mit „geschlechterspezifischem“<br />

pädagogischen Handeln verbunden sind.<br />

Folgende Fragen könnten u. a. Gegenstand <strong>der</strong> Diskussion sein:<br />

Können wir heute von eindeutigen Differenzen zwischen den Geschlechtern<br />

im Unterricht ausgehen? Wie lässt sich das durch Geschlechtersozialisation<br />

beeinflusste Alltagswissen reflektiert aufgreifen?<br />

Wie können wir – zunächst bei uns selbst, dann bei Kin<strong>der</strong>n<br />

– rollenstereotypes Denken erkennen und überwinden? Lassen sich<br />

trotz unterschiedlicher Voraussetzungen (z. B. Interessen) <strong>die</strong> hohen<br />

Bildungsansprüche <strong>für</strong> jedes Mädchen und jeden Jungen realisieren?<br />

Wie kann tatsächlich Chancengleichheit gesichert und inklusives Lernen<br />

ermöglicht werden, ohne Geschlechterunterschiede dort zu verstärken,<br />

wo sie überwunden werden sollen? Wie können zunehmend<br />

Männer <strong>für</strong> den LehrerInnenberuf – vor allem <strong>für</strong> <strong>die</strong> Grundschule<br />

– begeistert werden?<br />

Referentin: Prof. Dr. Marlies Hempel<br />

Anmeldung: Online über das Kursverwaltungssystem des LFI<br />

o<strong>der</strong> telefonisch unter 0471 3913622<br />

Veranstaltet vom: Lehrerfortbildungsinstitut (LFI) Bremerhaven<br />

Aula <strong>der</strong> Goetheschule<br />

Deichstraße 39<br />

14.00 Uhr<br />

Der Frauensport im Wandel <strong>der</strong> Zeit – Fitness<br />

gestern und heute<br />

Ein Besuch des Fitnessstudios Outfit –<br />

mit Probetraining<br />

Egal welches Jahrzehnt - Frauen waren immer vom Sport begeistert.<br />

Keine Hürde war ihnen zu hoch, keine Etikette (und auch kein Korsett)<br />

zu eng, kein Vorurteil zu gewichtig. Sie haben Sportart <strong>für</strong> Sportart<br />

erobert, Grenzen und traditionelle Rollenklischees eingerissen. Sie<br />

waren hartnäckig, mutig und manchmal auch listig, wenn sie an verbotenen<br />

Wettkämpfen teilnehmen wollten. Sportlerinnen haben in den<br />

letzten 100 Jahren einen wesentlichen Beitrag geleistet, um traditionelle<br />

Schranken aufzubrechen. Der Sport wurde dadurch auch zum<br />

„Trainingslager“ <strong>für</strong> mehr gesellschaftliche Gleichberechtigung. Heute<br />

haben Frauen alle Sportarten <strong>für</strong> sich erobert und viele Sportarten<br />

sowie unseren Blick darauf verän<strong>der</strong>t.<br />

Bei einem Besuch des Fitnessstudios Outfit Bremerhaven wird uns Frau<br />

Britta Neumann (Geschäftsführerin des Outfit Bremerhaven) erklären,<br />

wie sich <strong>die</strong> Frauenfitness gerade in Fitnessstudios in den letzten Jahren<br />

entwickelt hat. Was sind <strong>die</strong> Motivationen von Frauen gerade in<br />

Frauenfitnessstudios zu gehen? Was sind <strong>die</strong> Hauptbeweggründe von<br />

Frauen fit zu bleiben – sind es an<strong>der</strong>e als bei Männern?<br />

Darüber hinaus besteht bei einem Rundgang <strong>die</strong> Möglichkeit eines<br />

kostenlosen Probetrainings im Outfit-Lady und einer kostenlosen Ernährungsberatung<br />

durch Frau Neumann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!