09.01.2014 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_06_14 - Leidersbach

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_06_14 - Leidersbach

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_06_14 - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahren Sie mit dem Bus<br />

innerhalb von <strong>Leidersbach</strong> einfache Fahrt 0,50 €, Tageskarte 1,– €<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

9. Sitzung des Arbeitskreises<br />

Hochwasserschutz<br />

am Mittwoch, den 19. Juni <strong>2013</strong> um<br />

19:00 Uhr im Rathaus <strong>Leidersbach</strong><br />

(großer Sitzungssaal)<br />

– geplantes Ende: 21:00 Uhr<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind<br />

vorgesehen:<br />

1. Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung durch den<br />

Vorsitzenden<br />

2. Protokoll zur letzten (8.ten) AK-<br />

Sitzung am 15.05.<strong>2013</strong><br />

3. Berichte zum aktuellen Stand der<br />

laufenden Projekte Schöntalgraben<br />

<strong>und</strong> Klingergraben: Fritz Wörl; falls<br />

erforderlich, Beschlüsse zu den<br />

Projekten<br />

4. Bericht zum Projekt Albertsgraben,<br />

aktualisierte Dokumentation mit<br />

Vorschlägen <strong>und</strong> falls erforderlich mit<br />

entsprechenden Beschlüssen auf der<br />

Basis von zwei Vorortbegehungen:<br />

Alfons Opolka<br />

5. Reflexion über die wichtige Aufgabe<br />

Hochwasserschutz in <strong>Leidersbach</strong> als<br />

Ganzes:<br />

a, Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnisse aus<br />

den Starkregenereignissen am<br />

31.05.<strong>2013</strong> <strong>und</strong> 01.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong><br />

anhand der kurz kommentierten<br />

Fotodokumentation von Stefan<br />

Sauer (17 MB Umfang)<br />

b, Hat die Aufgabe Hochwasserschutz<br />

in der Gemeinde <strong>Leidersbach</strong> im<br />

Vergleich zu anderen Aufgaben<br />

bezüglich der finanziellen Mittel<br />

<strong>und</strong> des Nachdrucks mit der die<br />

Aufgabe verfolgt wird, den nötigen<br />

politischen Stellenwert?<br />

c, Wie teilen sich die geplanten Investitionen<br />

in Höhe von insgesamt<br />

knapp 230.000,- € für den Hochwasserschutz<br />

im Jahr <strong>2013</strong> in die<br />

wichtigsten Einzelausgabeposten<br />

auf?<br />

Bericht hierzu, zu c, von Fritz Wörl<br />

oder einer von ihm beauftragten<br />

Person. Beschlüsse zu TOP 5 falls<br />

erforderlich<br />

6. Verschiedenes:<br />

1, Ergebnisse/Stand der 3-D-Untersuchung,<br />

vom Wasserwirtschaftsamt<br />

in Auftrag gegeben<br />

2, Noch offene Punkte der Rubrik<br />

Verschiedenes von der letzten<br />

Sitzung<br />

3, Sonstige Themen<br />

7. Termine <strong>und</strong> Themen für die nächste<br />

Arbeitskreissitzung<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

gez. Georg Liebl, Vorsitzender des<br />

Arbeitskreises Hochwasserschutz der<br />

Gemeinde <strong>Leidersbach</strong><br />

Sitzung<br />

Am Dienstag, 18.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong> um 19:30 Uhr<br />

findet eine öffentliche Sitzung statt.<br />

Gremien: Bau-, Werks-, Gr<strong>und</strong>stücks<strong>und</strong><br />

Umweltausschuss<br />

Ort/Raum: Kleiner Sitzungssaal im<br />

Rathaus<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Genehmigung der Niederschrift<br />

2. Vollzug der Wasser- <strong>und</strong> Bodenschutzgesetze;<br />

Antrag auf wasserrechtliche<br />

Anlagengenehmigung nach Art. 20<br />

BayWG für die Schaffung von Parkplätzen<br />

auf dem Gr<strong>und</strong>stück Fl. Nr.<br />

5222, Gemarkung <strong>Leidersbach</strong><br />

3. Bauantrag – Erweiterung Wohnhaus –<br />

Bauort: Fl.-Nr. 218/36, Am Geisberg<br />

11, Gmkg Roßbach<br />

4. Anfragen<br />

Anschließend nichtöffentliche Sitzung<br />

Weitere Tagesordnungspunkte werden in<br />

der Einladung bekannt gegeben.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung<br />

berät der BA nichtöffentlich.<br />

Die Sitzung wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gemacht.<br />

Aus dem Rathaus<br />

Vollsperrung Gottlieb-Bögner-<br />

Straße beim alten Rathaus<br />

Die Gottlieb-Bögner-Straße ist aufgr<strong>und</strong><br />

des Feuerwehrfestes am 16. Juni <strong>2013</strong><br />

von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in dem<br />

Abschnitt zwischen dem alten Rathaus<br />

<strong>und</strong> der Einmündung Kirchweg, für den<br />

gesamten Verkehr gesperrt. Ortsk<strong>und</strong>ige<br />

bitten wir die Vollsperrung zu umfahren<br />

Information zur Grabmalprüfung<br />

am Dienstag, 25.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong><br />

Aufgr<strong>und</strong> der einschlägigen Vorschriften<br />

(VSG 4.7 & 9 der Gartenbau-Berufsgenossenschaft)<br />

<strong>und</strong> der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht<br />

ist die Gemeinde<br />

<strong>Leidersbach</strong> verpflichtet, die Standfestigkeit<br />

der Grabmale auf vier Friedhöfen<br />

in <strong>Leidersbach</strong> mindestens einmal jährlich<br />

zu überprüfen.<br />

Auch an Grabmalen geht die Zeit nicht<br />

spurlos vorbei: Die Nutzung der Grabstätte,<br />

Witterungseinflüsse, das Senken<br />

des Erdreichs, mangelhafte Verdübelung<br />

u.a. können dazu führen, dass die Standsicherheit<br />

von Grabmalen nicht mehr gegeben<br />

ist. Die Grabmalprüfung soll dafür<br />

sorgen, die Sicherheit sowohl für die<br />

Friedhofsbesucher als auch für Beschäftigten,<br />

die Arbeiten auf den Friedhöfen<br />

durchführen, zu gewährleisten. Denn es<br />

kann passieren, dass Grabsteine umstürzen<br />

<strong>und</strong> dadurch erhebliche Personenschäden<br />

verursacht werden.<br />

Die Prüfung der Standfestigkeit wird durch<br />

eine fachk<strong>und</strong>ige Person durchgeführt.<br />

Die Nutzungsberechtigten erhalten bei<br />

Mängeln eine Aufforderung, die Standsicherheit<br />

des Grabmals durch eine fachlich<br />

geeignete Person herstellen zu lassen.<br />

Die Prüfung der Grabmale auf den<br />

Friedhöfen der Gemeinde <strong>Leidersbach</strong><br />

erfolgt am Dienstag, den 25.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong>,<br />

ab 08:00 Uhr:<br />

Friedhof <strong>Leidersbach</strong>: 08:00 Uhr<br />

Friedhof Ebersbach:<br />

09:00 Uhr<br />

Friedhof Roßbach:<br />

09:45 Uhr<br />

Friedhof Volkersbrunn: 10:30 Uhr<br />

Die Anfangszeit des ersten Friedhofs ist<br />

fest. Die weiteren Anfangszeiten können<br />

sich geringfügig verändern aufgr<strong>und</strong> der<br />

auf den vorherigen Friedhöfen vorgef<strong>und</strong>enen<br />

Verhältnisse.<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir<br />

darauf aufmerksam machen, dass nicht<br />

nur die Friedhofsverwaltung verpflichtet<br />

ist, die Standsicherheit der Grabmale zu<br />

überwachen. Jeder Nutzungsberechtigte<br />

einer Grabstelle ist dafür verantwortlich,<br />

dass das Grabmal dauernd in einem<br />

standsicheren <strong>und</strong> guten Zustand erhalten<br />

wird. Bei Mängeln <strong>und</strong> Gefährdung<br />

der Standsicherheit muss durch den<br />

Nutzungsberechtigten unverzüglich eine<br />

Person beauftragt werden, die fachlich<br />

geeignet ist, die Standsicherheit wieder<br />

herzustellen. Nutzungsberechtigte haften<br />

für Schäden durch umstürzende oder<br />

schadhafte Grabmale.<br />

Achtung H<strong>und</strong>e- <strong>und</strong> Katzenhalter:<br />

Brut- <strong>und</strong> Setzzeit der<br />

Wildtiere hat begonnen<br />

Der Frühling <strong>und</strong> Sommer freut nicht nur<br />

uns Menschen. Auch Pflanzen <strong>und</strong> Tiere<br />

in der Natur reagieren auf die warme<br />

Witterung. Schon sind die Kiebitze zurück<br />

<strong>und</strong> haben Reviere gegründet, die<br />

ersten Hasen haben bereits Junge geworfen,<br />

<strong>und</strong> auch etliche Singvögel sind<br />

schon in Brutstimmung gekommen.<br />

Die Gemeindeverwaltung bittet daher alle<br />

Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger <strong>und</strong> insbesondere<br />

die H<strong>und</strong>ebesitzer, bei der<br />

Erholung in der Natur darauf Rücksicht<br />

zu nehmen. Die Brut- <strong>und</strong> Setzzeit der<br />

Vögel <strong>und</strong> Wildtiere hat begonnen <strong>und</strong><br />

dauert noch bis Mitte Juli. Rehkitze <strong>und</strong><br />

Junghasen liegen dann ungeschützt in<br />

der Feldflur, Bodenbrüter wie Kiebitze,<br />

Lerchen, Ammern, Rebhühner <strong>und</strong> Enten<br />

brauchen Ruhe, um ihre Gelege zu bebrüten<br />

<strong>und</strong> ihre Jungen zu versorgen. Schnell<br />

<strong>und</strong> unbemerkt können da Störungen<br />

zum Verlust des Nachwuchses führen!<br />

In dieser Zeit brauchen die Wildtiere viel<br />

Ruhe <strong>und</strong> sollten nicht gestört werden.<br />

Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 - 0,<br />

Fax (0 60 28) 97 36 - 50, www.sacher-druck.de · e-mail: ringer.sacher@t-online.de. Verantwortlich für:<br />

Den amtlichen Teil: Bürgermeister Alois Sauer. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter. –<br />

Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Lothar Sacher bzw. der jeweilige Inserent für den<br />

Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Abonnementgebühren: 20,– e jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Lothar Sacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!