10.01.2014 Aufrufe

November 2013 - Gemeinde Bürglen

November 2013 - Gemeinde Bürglen

November 2013 - Gemeinde Bürglen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Kommission Energie und Umwelt<br />

Am 3. Dezember 2012 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, eine<br />

Kommission «Energie und Umwelt» einzusetzen. Inzwischen<br />

konnten erfreulicherweise Personen gefunden werden, welche<br />

bereit sind, in der Kommission mitzuarbeiten. Es sind dies:<br />

Präsident<br />

Mitglied<br />

Mitglied<br />

Mitglied<br />

Mitglied<br />

Mitglied<br />

Ueli Gisler, <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Luzia Gisler, Sozialvorsteherin<br />

Peter Arnold, Geschäftsführer Marty AG<br />

Fabian Tresch, Camenzind Haustechnik<br />

Annemarie Biasini<br />

Ruedi Bissig, Abwart Sporthalle<br />

Hinweis<br />

Adventskonzert in der Riedertalkapelle<br />

Die Kulturkommission <strong>Bürglen</strong> organisiert unter dem Begriff «Kulturperle»<br />

regelmässig Konzerte oder Ausstellungen in der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Am Samstagabend, 7. Dezember <strong>2013</strong>, findet in der Riedertalkapelle<br />

wieder ein Adventskonzert statt. Gönnen Sie sich etwas Ruhe<br />

an diesem stimmungsvollen und aussergewöhnlichen Ort. Lauschen<br />

Sie dazu der wunderbaren Musik aus der Renaissance- und Frühbarockzeit,<br />

gespielt von Thorsten Bleich auf der Laute. Das Adventskonzert<br />

beginnt um 19.30 Uhr und wird bei jeder Witterung<br />

durchgeführt. Zu diesem besonderen Anlass der Kulturkommission<br />

<strong>Bürglen</strong> sind alle herzlich eingeladen.<br />

Defibrillator-Standort bei der Sporthalle<br />

Bisher war der Defibrillator im Sanitätszimmer<br />

in der Sporthalle deponiert. Da dieser dort für<br />

die Öffentlichkei schlecht zugänglich ist, hat<br />

man sich dazu entschlossen, diesen neu zu<br />

platzieren.<br />

NEU steht der Defibrillator im Raum der alten<br />

Telefonkabine beim Sporthalleneingang und ist<br />

somit für die Öffentlichkeit gut zugänglich. Der<br />

Defibrillator ist mit einem Alarm ausgerüstet und<br />

zusätzlich wurde eine Heizung installiert.<br />

Unwetter vom 1. und 2. Juni <strong>2013</strong><br />

Massive Regenfälle am Wochenende vom 1. und 2. Juni <strong>2013</strong> richteten<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bürglen</strong> sehr viele Schäden an. Rund 44<br />

Schadenmeldungen gingen bei der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei ein. Die Feuerwehr<br />

<strong>Bürglen</strong> und ein Teil des <strong>Gemeinde</strong>führungsstabs waren aufgrund<br />

der Wetterlage im Einsatz. Sorge bereiteten die enorm grossen<br />

Hangrutsche im Gebiet der Oberschwand und im Gebiet Schipfi<br />

(siehe Bilder). Diese zwei Hangrutsche hatten hohen Einfluss auf<br />

den Geschiebeeintrag im Holdenbach.<br />

Standort vor der Sporthalle<br />

Grossmehrheitlich handelte es sich bei den Schäden um Murgänge<br />

im Landwirtschaftsland, also sogenannte Elementarschäden. Es<br />

waren aber auch Erschliessungsstrassen betroffen. Die Schäden<br />

sind inzwischen erfasst und abgeschätzt worden. Die geschätzte<br />

Schadensumme beläuft sich auf rund 500' 000 Franken.<br />

Die meisten Schäden konnten in der Zwischenzeit durch die betroffenen<br />

Eigentümer bereits behoben werden. Im Gebiet Oberschwand<br />

wurde für die betroffenen Liegenschaften ein Notweg erstellt.<br />

Hangrutsch Oberschwand<br />

Hangrutsch Schipfi<br />

15 | Neues aus <strong>Bürglen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!