10.01.2014 Aufrufe

November 2013 - Gemeinde Bürglen

November 2013 - Gemeinde Bürglen

November 2013 - Gemeinde Bürglen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule<br />

Ruth Schürpf-Etter,<br />

persönliche Assistenz<br />

Seit Anfang des neuen Schuljahrs<br />

begleite ich zwei Kinder während<br />

neun Lektionen pro Woche durch<br />

ihren Schulalltag.<br />

Ich möchte mich kurz vorstellen:<br />

Mein Name ist Ruth Schürpf-Etter.<br />

Ich wurde am 21. <strong>November</strong> 1963<br />

geboren. Aufgewachsen bin ich<br />

mit drei Geschwistern in einem<br />

kleinen Dorf im Kanton Solothurn.<br />

Nach der Lehre als kaufm. Angestellte arbeitete und wohnte ich in<br />

der Stadt Bern. Im Januar 1987 bin ich im Kanton Uri angekommen.<br />

Zuerst arbeitete ich als Anwaltssekretärin und später beim<br />

Krankenpflegeverein Uri (heute Spitex). Seit der Geburt unserer drei<br />

Kinder sind wir in Altdorf zu Hause. Im Rahmen der Familienarbeit<br />

habe ich während dreizehn Jahren ein Tageskind betreut, und seit<br />

elf Jahren vervollständigt ein Pflegekind unsere Familie. Momentan<br />

absolviere ich eine Ausbildung zur qualifizierten Erzieherin von Pflegekindern.<br />

Mit der Arbeit als persönliche Assistenz freue ich mich,<br />

in meinem Leben ein neues, spannendes Kapitel aufzuschlagen.<br />

Andrea Schnüriger-Bissig,<br />

Kindergärtnerin<br />

Im August hat Andrea Schnüriger-<br />

Bissig ein Teilpensum im Kindergarten<br />

Urnertor übernommen. Am<br />

Donnerstagnachmittag kümmert sie<br />

sich um beide Kindergruppen und<br />

am Freitagmorgen um die älteren<br />

Kinder des Zweijahreskindergartens.<br />

Andrea Schnüriger-Bissig verfügt<br />

über zwölf Jahre Erfahrung als Kindergartenlehrperson<br />

und engagiert<br />

sich auch in weiteren Bereichen der Bildung und Kultur. Neben der<br />

Tätigkeit im Kindergarten geniesst Andrea Schnüriger-Bissig ihre<br />

Zeit im Kreise ihrer Familie. Die Erfahrungen als Familienfrau und<br />

Mutter von zwei Töchtern fliessen in die Kindergartenarbeit ein.<br />

Jedes einzelne Kind positiv zu stärken, liegt Andrea Schnüriger-Bissig<br />

am Herzen.<br />

Wir freuen uns, von Andrea Schnüriger-Bissigs vielseitiger Erfahrung,<br />

ihrem Wissen und ihrer Begeisterung profitieren zu dürfen.<br />

Olivia Schumacher – Musikprojekt<br />

Oberstufe, Tanz<br />

Olivia Schumacher begann ihre Tanzausbildung<br />

im Alter von sieben Jahren<br />

an einer Tanzschule in Luzern. Danach<br />

absolvierte sie ihre Ausbildung<br />

zur Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin<br />

in Deutschland und tanzte<br />

bereits für S. Oliver, SWR, Mercedes,<br />

BMW, Filmakademie LB, Skydance,<br />

Night of the Dance, diverse Fashionshows<br />

und Videoclips.<br />

Als Mitglied der INZANE Dance Company trainiert sie für Competitions<br />

und Shows. Sie unterrichtet mit viel Freude, Geduld und<br />

Leidenschaft an diversen Tanzschulen in der deutschsprachigen<br />

Schweiz und ist Mitgründerin der crql-Tanzschule in Luzern.<br />

Andreas Stadler, Lernender<br />

Fachmann Betriebsunterhalt<br />

Ich bin 24 Jahre alt, in <strong>Bürglen</strong> aufgewachsen<br />

und zur Schule gegangen.<br />

Im Jahr 2008 habe ich meine<br />

Lehre als Verkehrswegebauer abgeschlossen.<br />

Danach habe ich in verschiedenen<br />

Bereichen auf dem Bau<br />

gearbeitet, bis ich mich entschlossen<br />

habe, eine Zweitlehre zu absolvieren.<br />

Im August <strong>2013</strong> habe ich die Ausbildung<br />

zum Fachmann Betriebsunterhalt<br />

bei der Schulverwaltung begonnen. Ich freue mich auf eine<br />

interessante Lehrzeit in dieser vielfältigen Tätigkeit.<br />

Bemerkung: Der Ausbildungsplatz als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt<br />

wurde auf August <strong>2013</strong> neu geschaffen. In den zwei<br />

Schuljahren zuvor absolvierte je ein Jugendlicher ein Praktikumsjahr<br />

bei der Schulverwaltung als Vorbereitung auf die Berufslehre.<br />

Silvia Arnold, Primarlehrerin<br />

Wenn ich aus dem Fenster blicke und die herrliche Bergsicht geniesse, freue ich mich sehr, wieder zurück im<br />

Kanton Uri zu sein. Aufgewachsen bin ich mit meinen zwei Schwestern in Seedorf, wo ich eine glückliche Primarschulzeit<br />

erleben durfte und schon damals Lehrerin werden wollte. Nach Abschluss des Lehrerseminars<br />

habe ich diverse Stellvertretungen übernommen und einen Sprachaufenthalt in Neuseeland absolviert. Anschliessend<br />

habe ich während fünf Jahren in Schwyz auf der Unterstufe unterrichtet. Obwohl ich in Schwyz eine<br />

tolle Zeit hatte, zog es mich im Sommer 2012 von dort weg. Nach zwei lässigen Monaten als Hüttenhilfe auf<br />

der Albert-Heim-Hütte durfte ich auf diversen Reisen durch Europa und Asien viele spannende Erfahrungen<br />

machen. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur – sei es auf dem Velo, beim Wandern oder auf Skitouren.<br />

Mit viel Freude bin ich im Sommer wieder in den Lehrerberuf eingestiegen und durfte die tolle<br />

2. Klasse b in <strong>Bürglen</strong> übernehmen. Ich freue mich auf viele stimmige, lehrreiche und kreative Stunden mit meiner<br />

Klasse sowie eine gute Zusammenarbeit und viele interessante Begegnungen mit Eltern und Lehrpersonen.<br />

7 x Neues aus <strong>Bürglen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!