10.01.2014 Aufrufe

November 2013 - Gemeinde Bürglen

November 2013 - Gemeinde Bürglen

November 2013 - Gemeinde Bürglen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offene Dorfgemeinde<br />

Gesuch um Erteilung des <strong>Gemeinde</strong>bürgerrechts<br />

<strong>Gemeinde</strong>-GA<br />

fürs theater(uri)<br />

Familie Jeyakanthan Nadarajan<br />

und Bavany mit Kindern<br />

Jeaakash und Jerisha<br />

Das Ehepaar Jeyakanthan (40)<br />

und Bavany (37) stellt zusammen<br />

mit ihren beiden Kindern<br />

Jeaakash (7) und Jerisha (4) das<br />

Gesuch um Einbürgerung in<br />

<strong>Bürglen</strong>.<br />

Jeyakanthan lebt seit dem Jahr<br />

1991 in der Schweiz und ist nun<br />

seit 13 Jahren in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

wohnhaft. Er arbeitet als<br />

Pizzaiolo im Hotel Höfli. Bavany<br />

ist im Jahr 2001 in die Schweiz<br />

eingereist und lebt seither in<br />

<strong>Bürglen</strong>. Sie ist als Reinigungskraft<br />

bei den SBB in Erstfeld<br />

tätig. Die beiden Kinder besuchen<br />

die Schule in <strong>Bürglen</strong>.<br />

Jeaakash geht in die 2. Primarklasse<br />

und Jerisha besucht das<br />

erste Jahr des Zweijahres-Kindergarten.<br />

Antrag des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

Für alle Einbürgerungsgesuche<br />

liegen die eidgenössischen Einbürgerungsbewilligungen<br />

vor.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat mit den<br />

Gesuchstellern Gespräche geführt,<br />

um sich ein persönliches<br />

Bild über die Verhältnisse zu machen.<br />

Aus diesem Grund beurteilt<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat die<br />

Einbürgerungsgesuche positiv<br />

und ist überzeugt, dass alle<br />

sprachlich und gesellschaftlich<br />

bestens in unserem Land und<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> integriert<br />

sind. Er beantragt, den Einbürgerungsgesuchen<br />

an der<br />

Offenen Dorfgemeinde vom<br />

21. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> zuzustimmen.<br />

Slavko und Denisa Marosevic-<br />

Bambuchova<br />

Das Ehepaar Slavko (33) und<br />

Denisa (35) Marosevic-Bambuchova<br />

stellt das Gesuch um Einbürgerung<br />

in <strong>Bürglen</strong>.<br />

Slavko Marosevic wurde in Altdorf<br />

geboren. Er besuchte die<br />

Schule in Altdorf, machte eine<br />

Lehre als Bodenleger und arbeitet<br />

seit 2005 bei der AGIR<br />

Aggregat AG. Denisa Marosevic-<br />

Bambuchova ist in Secovce (Slowakei)<br />

geboren und lebt nun seit<br />

10 Jahren im Kanton Uri. Sie arbeitet<br />

als Qualitätsprüferin bei<br />

der Dätwyler AG. Seit <strong>November</strong><br />

2003 wohnt das Ehepaar in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Theaterbesuch zum halben<br />

Preis!<br />

Festsetzung der Dauerparkiergebühr für die<br />

Jahre 2014 bis 2018<br />

Gemäss Artikel 8, Abs. 1, der Verordnung über<br />

das nächtliche Dauerparkieren von Motorfahrzeugen<br />

auf öffentlichem Grund vom 31. Mai 1979 ist<br />

die Gebühr durch die Offene Dorfgemeinde alle<br />

fünf Jahre neu festzulegen. Im Fonds für öffentliche<br />

Parkplätze ist per 31. Dezember 2012 ein<br />

Vermögen von 277'194.51 Franken vorhanden.<br />

Seit dem 1. Januar 1994 wurde die Gebühr von<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bürglen</strong> besitzt<br />

ab Januar 2014 zwei <strong>Gemeinde</strong>-GA’s<br />

für das theater(uri).<br />

Damit stehen für die<br />

Einwohnerinnen und Einwohner<br />

von <strong>Bürglen</strong> zwei Eintritte zu<br />

allen Veranstaltungen im theater(uri)<br />

zur Verfügung. Für<br />

Veranstaltungen mit mehreren<br />

Aufführungen gilt das <strong>Gemeinde</strong>-GA<br />

für einen Eintritt.<br />

Ähnlich wie beim Angebot der<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Tageskarten für den<br />

öffentlichen Verkehr liegen die<br />

zwei GAs auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

bereit. Diese können<br />

dort zum halben Preis bezogen<br />

werden.<br />

Platzreservierung<br />

Für sämtliche Veranstaltungen,<br />

die durch das theater(uri) organisiert<br />

werden oder für Mietveranstaltungen,<br />

deren Vorverkauf<br />

über das Ticket Center Uri abgewickelt<br />

werden, liegen jeweils<br />

zwei Tickets für Einwohnerinnen<br />

und Einwohner von <strong>Bürglen</strong> auf<br />

der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei bereit. Bei<br />

unnummerierten Vorstellungen<br />

entfällt die sitzplatzgenaue Reservation,<br />

der Eintritt ist jedoch<br />

garantiert. Für Mietveranstaltungen,<br />

deren Vorverkauf nicht<br />

über das Ticket Center Uri laufen,<br />

wird der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

ein Bon abgegeben. Die<br />

Einwohnerinnen und Einwohner<br />

benützen den jeweiligen Vorverkauf<br />

(Ticketcorner, Starticket<br />

usw.) und erhalten gegen Vorweisung<br />

des Tickets und Abgabe<br />

des Bons die Hälfte des<br />

bezahlten Ticketpreises direkt<br />

im theater(uri) zurückerstattet.<br />

Ausgenommen davon sind die<br />

Vorverkaufs- und Portogebühren,<br />

die beim externen Kauf anfallen.<br />

Kontakt und Infoadresse<br />

über die Verfügbarkeit und<br />

Abgabebedingungen der GA’s<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Bürglen</strong>:<br />

Telefon 041 874 10 30<br />

gemeindekanzlei@buerglen.ch<br />

Kontakt und Infoadresse<br />

für die Aufführungen im<br />

theater(uri)<br />

www.theater-uri.ch,<br />

Telefon 041 870 01 01<br />

theater.uri@bluewin.ch<br />

20 Franken nicht mehr erhöht. Eine Erhöhung ist<br />

im Hinblick auf die Schaffung von öffentlichen<br />

Parkplätzen angebracht. Zudem wird mit der Erhöhung<br />

die seit dem Jahr 1994 aufgelaufene<br />

Teuerung aufgefangen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beantragt<br />

deshalb, die Dauerparkiergebühr für die<br />

Jahre 2014 bis 2018 auf 30 Franken zu erhöhen.<br />

3 x Neues aus <strong>Bürglen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!