10.01.2014 Aufrufe

der lehrer alS lernBegleiter und coach chancen im ganztag

der lehrer alS lernBegleiter und coach chancen im ganztag

der lehrer alS lernBegleiter und coach chancen im ganztag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C o a c h i n g i n d e r S c h u l e<br />

Typische Coachinganlässe<br />

Es gibt Schulen, die jedem Schüler/je<strong>der</strong> Schülerin ein<br />

Coaching anbieten/ermöglichen, um jeden Lernenden bei<br />

<strong>der</strong> Entwicklung seiner persönlichen Lernstrategien zu unterstützen<br />

<strong>und</strong> ihm regelmäßig die Möglichkeit zu geben,<br />

darüber zu reflektieren. An<strong>der</strong>e Schulen reservieren Coaching<br />

für schwierige Situationen, in denen Jugendliche<br />

sich befinden <strong>und</strong> in denen sie bereit sind, Unterstützung<br />

anzunehmen. Dabei kann es sich auch um persönliche<br />

Probleme <strong>im</strong> Elternhaus o<strong>der</strong> <strong>im</strong> Fre<strong>und</strong>eskreis handeln,<br />

die sich indirekt auf das Lernen in <strong>der</strong> Schule auswirken.<br />

Hier werden allerdings auch die Grenzen des Coachings in<br />

<strong>der</strong> Schule deutlich. Coaching ist keine langfristige Lebensberatung<br />

o<strong>der</strong> Psychotherapie. Werde ich als <strong>coach</strong>ende<br />

Lehrkraft auf entsprechende Themen aufmerksam,<br />

die nicht mit einem Coachinggespräch zu bewältigen sind,<br />

kann ich dem Schüler/<strong>der</strong> Schülerin weitergehende Hilfen<br />

vermitteln <strong>und</strong> muss <strong>der</strong> „Verführung“ wi<strong>der</strong>stehen, hier<br />

selbst aktiv zu werden <strong>und</strong> mich damit zu überfor<strong>der</strong>n.<br />

Lebensweltbezogene Einzelhilfe <strong>im</strong> begrenzten Umfang ist<br />

damit nicht gemeint, son<strong>der</strong>n schwerwiegende Problematiken,<br />

die in professionelle therapeutische Hände gehören.<br />

Typische Coachingthemen <strong>und</strong> Anlässe in <strong>der</strong> Schule:<br />

• Entwicklung angemessener Handlungsstrategien z.B. in<br />

Bezug auf Lern- <strong>und</strong> Arbeitsstrategien<br />

• Arbeitsstörungen; Prüfungsangst<br />

• Berufsfindung; Ausbildungsplatzsuche<br />

• Lebensplanung<br />

• Verarbeitung schwieriger biografischer Erfahrungen; persönliche<br />

Anliegen<br />

• Schul- <strong>und</strong> Berufsabbrüche<br />

• Konflikte in <strong>der</strong> Schule mit einzelnen Lehrer/-innen <strong>und</strong>/<br />

o<strong>der</strong> Schüler/-innen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!