10.01.2014 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_06_07 - Leidersbach

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_06_07 - Leidersbach

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_06_07 - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung <strong>06</strong>028 / 97410<br />

1. Bürgermeister Alois Sauer<br />

(privat) <strong>06</strong>028 / 8521<br />

2. Bürgermeister<br />

Fritz Wörl <strong>06</strong>092 / 6491<br />

Seniorenkoordinator<br />

Valentin Zehnter <strong>06</strong>092 / 7148<br />

Jugendbeauftragte<br />

Ralf Diener 0171 / 4698094<br />

Angelika Hoffmann 0160/99112162<br />

Bauhof <strong>06</strong>092 / 5641<br />

Notruf Wasserversorgung <strong>06</strong>092 / 821846<br />

Mehrzweckhalle <strong>06</strong>028 / 4195<br />

Schule <strong>06</strong>028 / 7431<br />

Schule – Telefax <strong>06</strong>028 / 995530<br />

Mittagsbetreuung Schule <strong>06</strong>028 / 995531<br />

Bücherei <strong>06</strong>028 / 974122<br />

Rufnummern der Ärzte in <strong>Leidersbach</strong><br />

Allgemeinärzte<br />

Jörg Frieß, Hauptstr. 118,<br />

Allgemeinarzt <strong>06</strong>028/9791250<br />

Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5,<br />

Allgemeinarzt <strong>06</strong>028/4558<br />

Zahnarzt<br />

Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,<br />

Zahnarzt <strong>06</strong>028/5533<br />

Seniorenkreise – Ansprechpartner<br />

Ebersbach:<br />

Margarete Borst <strong>06</strong>028 / 1722<br />

Ulrike Hagen <strong>06</strong>028 / 7245<br />

<strong>Leidersbach</strong>:<br />

Ulrike Kunkel <strong>06</strong>028 / 6703<br />

Roßbach/Volkersbrunn:<br />

Edeltrud Bohlender <strong>06</strong>092 / 7344<br />

Nachbarschaftshilfe:<br />

Mobil-Nr. 0151/53718910<br />

oder<br />

Kroth Lydia <strong>06</strong>028 / 6315<br />

Lischke Roswitha <strong>06</strong>028 / 6538<br />

Burkholz Heidelinde <strong>06</strong>028 / 120555<br />

Hock Imelda <strong>06</strong>092 / 7456<br />

Bachmann Ulla <strong>06</strong>092 / 995750<br />

Geis Lydia <strong>06</strong>028 / 6470<br />

Schüßler Martha <strong>06</strong>028 / 8977<br />

Schoenen Edda <strong>06</strong>092 / 5020<br />

Notruf Feuerwehr <strong>und</strong><br />

Rettungsdienst 112<br />

Feuerwehrhaus <strong>06</strong>028 / 991933<br />

Feuerwehr OT Ebersbach:<br />

1. Kdt. Gerald Schott <strong>06</strong>028 / 5716<br />

Feuerwehr OT <strong>Leidersbach</strong>:<br />

1. Kdt. Manfred Elsässer <strong>06</strong>028 / 995417<br />

Feuerwehr OT Roßbach:<br />

1. Kdt. Markus Pfeifer <strong>06</strong>092 / 8236188<br />

Feuerwehr OT Volkersbrunn:<br />

1. Kdt. Anton Elbert <strong>06</strong>092 / 6830<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Obernburg <strong>06</strong>022 / 6290<br />

Stromversorgung:<br />

e.on Bayern<br />

bei technischen Fragen 0180/2192<strong>07</strong>1<br />

bei Störungen 0180/2192091<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH:<br />

Störungsdienst 09372/4437<br />

Sozialstation Elsenfeld e.V. <strong>06</strong>022 / 265680<br />

BRK-Service-Center<br />

Miltenberg 0800 / 2755555<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Wegmann <strong>06</strong>021 / 23424<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

<strong>und</strong> pflegende Angehörige<br />

Miltenberg 09371 / 6694920<br />

Erlenbach a. Main 09372 / 9400<strong>07</strong>5<br />

Internet unter Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales<br />

www.seniorenberatung-mil.de<br />

www.bd-untermain.de<br />

Kindergarten Ebersbach<br />

Hallo alle zusammen – Groß &<br />

Klein – zu unserem diesjährigen<br />

Sommerfest am 16. Juni laden wir<br />

Euch schon jetzt recht herzlich ein!<br />

Ja – endlich ist es wieder soweit – am<br />

Sonntag, den 16.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong> findet unser<br />

alljährliches ereignisreiches Sommerfest<br />

statt! Die Kindergartenkinder fiebern<br />

schon wie jedes Jahr diesem Höhepunkt<br />

des Kindergartenjahres entgegen<br />

<strong>und</strong> die Vorbereitungen laufen<br />

schon auf Hochtouren! Natürlich brauchen<br />

die Kinder auch Gäste für ihren<br />

großen Auftritt – deshalb freuen sie<br />

sich schon auf viele viele große <strong>und</strong><br />

kleine Leute aus Nah <strong>und</strong> Fern.<br />

Unser abwechslungsreiches Programm<br />

fängt am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr<br />

mit dem Gottesdienst in der St. Barbara-Kirche<br />

an, der von den Kindergartenkindern<br />

<strong>und</strong> dem Kindergartenteam<br />

gestaltet wird. Danach geht es<br />

auf den Kindergarten-Spielplatz zum<br />

Frühschoppen mit Weißwürsten <strong>und</strong><br />

Brezeln. Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgt die „Lyra“. Für den großen Hunger<br />

gibt es viel Leckeres beim anschließendem<br />

Mittagessen.<br />

Um 14.00 Uhr ist dann der große Auftritt<br />

der Kleinen: die Aufführung der<br />

Geschichte „Das kleine Ich bin Ich“.<br />

Ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee & Kuchen<br />

<strong>und</strong> es finden verschiedene Workshops<br />

statt.<br />

Ab ca. 16.30 Uhr gibt es Abendvesper.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit warmen<br />

<strong>und</strong> kalten Speisen <strong>und</strong> Getränken,<br />

sowie mit Kaffee <strong>und</strong> selbstgemachten<br />

Kuchen bestens gesorgt.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich <strong>und</strong><br />

wünschen Euch bei uns ein paar vergnügliche<br />

St<strong>und</strong>en die Kindergartenkinder,<br />

das Kindergartenteam, der Elternbeirat<br />

<strong>und</strong> die Vorstandschaft des<br />

Kindergartens St. Barbara Ebersbach<br />

Jugend-News<br />

Neue Öffnungszeiten im<br />

Jugendtreff<br />

Mittwoch <strong>und</strong> Donnerstag von 17:00 –<br />

20:00 Uhr; Ansprechpartner:<br />

Birgit Lang, Tel. 0175/5880246<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Freitag 17:00 – 18:30 Uhr<br />

(freitags Eine-Welt-Kiosk geöffnet)<br />

Vorlesest<strong>und</strong>e für Kinder<br />

Unsere nächste Vorlesest<strong>und</strong>e für Kinder<br />

im Alter von 5 bis 9 Jahren findet am<br />

Freitag, 7. Juni <strong>2013</strong> von 16.00 – 17.00<br />

Uhr in unserer Bücherei statt.<br />

Lesetipps für Kinder:<br />

Parvela, Timo – Ella <strong>und</strong> die falschen<br />

Pusteln<br />

Bisher war es in der Schule immer lustig,<br />

aber auf einmal stimmt was nicht mit<br />

dem Lehrer. Er behauptet fest, dass er<br />

den schönsten Beruf der Welt hat. Er ist<br />

wohl krank, vermuten die Schüler … (für<br />

Kinder ab 8 Jahren)<br />

Kruse, Max – Urmel <strong>und</strong> die Schweinfee<br />

Das Urmel hat Flöhe im Bauch weil es zu<br />

viel Kokosnusseis gegessen hat. Was hilft<br />

denn am besten dagegen? Kamillentee<br />

oder Geschichten? (für Kinder ab 5 Jahren)<br />

Prinz Hasenherz<br />

Prinz Hasenherz hat es nicht leicht: er ist<br />

ein echter Angsthase <strong>und</strong> wird von allen<br />

gehänselt. Als der König stirbt <strong>und</strong> der<br />

Fuchs das Hasenvolk bedroht, möchte<br />

Prinz Hasenherz sich am liebsten in seiner<br />

Höhle verkriechen. Aber er ist der neue<br />

König <strong>und</strong> muss handeln. Ob Hasenherz<br />

den Fuchs besiegen <strong>und</strong> Mimis Herz<br />

erobern kann?<br />

Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen <strong>2013</strong><br />

10.<strong>06</strong>. Ewige Anbetung, Ebersbach<br />

13.<strong>06</strong>. Ewige Anbetung, Roßbach<br />

15.-17.<strong>06</strong>. 125-jähriges Jubiläumsfest,<br />

FFW Roßbach<br />

16.<strong>06</strong>. Sommerfest, KiGa Ebersbach<br />

Rat <strong>und</strong> Hilfe<br />

Kreuzb<strong>und</strong> e.V. – Selbsthilfe<br />

<strong>und</strong> Helfergemeinschaft für<br />

Suchtkranke <strong>und</strong> Angehörige<br />

Gruppe Elsenfeld<br />

Gruppengespräch für Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenabhängige,<br />

-gefährdete sowie<br />

deren Angehörige, jeweils donnerstags<br />

von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr im Caritas<br />

Centrum, Hofstetter Str. 3, in Elsenfeld.<br />

Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel.-Nr.<br />

09374/314481 oder 09372/929122.<br />

Gruppe Obernburg<br />

Jeweils montags ab 19:30 Uhr im Seniorenzentrum,<br />

Am Stiftshof in Obernburg.<br />

Nähere Auskünfte bei Johannes<br />

Kressbach unter Tel. <strong>06</strong>022/9869775.<br />

Alle Gespräche werden vertraulich<br />

behandelt.<br />

Zu verschenken<br />

1 Schlafzi., Schrank 5-türig, Bett 2 x 2 m,<br />

2 Nachttische, 1 Kommode.<br />

Tel. <strong>06</strong>092/1888<br />

Seniorennachrichten<br />

Seniorenkreis <strong>Leidersbach</strong><br />

Erinnerung zum Seniorenfrühstück am<br />

Montag, 10. Juni um 9 Uhr im „Grünen<br />

Tal“ bei Helga. Anmeldung bei Lore<br />

Hefter Tel. 4564 oder direkt bei Helga<br />

Tel. 1467.<br />

Am Mittwoch, 24. Juli fahren wir zum<br />

Weingut Dillmann in Saulheim. Bitte diesen<br />

Termin jetzt schon vormerken <strong>und</strong><br />

ggf. auch jetzt schon anmelden bei Lore<br />

Hefter 4564 oder Ulrike Kunkel 6703.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!