11.01.2014 Aufrufe

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFLEGEREIHE: DIE PFLEGEVISITE 31<br />

Ratgeber-Reihe (Folge VI):<br />

Die Pflegevisite –<br />

ein wirkungsvolles Instrument<br />

zur internen Qualitätskontrolle<br />

und Qualitätsverbesserung<br />

Es gibt viele verschiedene Instrumente zur<br />

Sicherung der Pflegequalität. Eines der wichtigsten<br />

und effektivsten Instrumente ist die<br />

Pflegevisite wie wir sie im „<strong>Seniorensitz</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hegen</strong>“ durchführen.<br />

Die Pflegevisite hat in der Vergangenheit an<br />

Bedeutung und Umfang zugenommen, da es<br />

ein Abstimmungsinstrument zwischen den<br />

pflegerischen Dienstleistungen und den Bedürfnissen<br />

des Bewohners geworden ist.<br />

Hierbei ist das Augenmerk besonders auf den<br />

Erfolg der Pflegeleistungen gelegt.<br />

Das Wort „Visite“ ist abgeleitet von dem lateinischen<br />

Wort visitare und bedeutet: besuchen,<br />

hingehen.<br />

Die Pflegevisite ist eine Interaktion zwischen<br />

einer Pflegefachkraft und dem Bewohner.<br />

Das bedeutet, dass die Pflegefachkraft, in<br />

den meisten Fällen die Pflegedienstleitung<br />

oder Wohnbereichsleitung, dem Bewohner<br />

einen Besuch abstattet und mit ihm ein Gespräch<br />

führt. Hierbei geht es zum einen um<br />

die Zufriedenheit des Bewohners und zum<br />

anderen um einen Abgleich zwischen der<br />

notwendigen, erforderlichen pflegerischen<br />

Dienstleistung und dem tatsächlichen Hilfebedarf.<br />

Wesentlich dabei ist, wie die Dienstleistung<br />

beim Bewohner ankommt bzw. wie<br />

dieser diese Dienstleistung für sich erlebt<br />

(Bewohnerzufriedenheit = Pflegequalität).<br />

Die Definition des Begriffes „Pflegevisite“<br />

von Georg Frohwein lautet:<br />

Ein regelmäßiger Besuch und Gespräch mit<br />

dem Bewohner über seinen Pflegeprozess.<br />

Die Pflegevisite dient der Benennung der<br />

Pflegeprobleme und Ressourcen bzw. der<br />

Pflegediagnose, der Vereinbarung zu den<br />

Pflegezielen, Pflegeinterventionen und deren<br />

Evaluation.<br />

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung<br />

(MDK) sieht folgenden Prüfpunkt<br />

vor:<br />

Werden Maßnahmen der internen Qualitätssicherung<br />

im Bereich PFLEGE durchgeführt?<br />

Das vom MDK favorisierte Instrument ist<br />

hierfür unter anderem die Pflegevisite. Sie<br />

soll der Erörterung des Befindens des Bewohners,<br />

seiner individuellen Wünsche und<br />

Zufriedenheit mit der Pflegeeinrichtung (u.a.<br />

der pflegerischen Dienstleistung) sowie der<br />

Erstellung kontinuierlicher Bearbeitung und<br />

Kontrolle der Pflegeplanung sowie der Pflegedokumentation<br />

dienen. Gleichzeitig ergibt<br />

sich die Möglichkeit, die Qualität der Pflege<br />

zu beurteilen, sie zu optimieren und mit dem<br />

Bewohner die Ziele und Maßnahmen gemeins<strong>am</strong><br />

zu vereinbaren. Der Pflegeprozess<br />

kann durch die dokumentierte Pflegevisite im<br />

Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

(KVP) optimiert werden.<br />

Die Pflegevisite ist eine Evaluation.<br />

Die Evaluation ist eine Überprüfung eines<br />

bestimmten Vorgangs, in dem zuvor bestimmte<br />

Kriterien erfüllt werden müssen. Sie<br />

trägt dazu bei, die Qualität kontinuierlich zu<br />

verbessern und somit die Bewohnerzufriedenheit<br />

zu sichern bzw. sie stetig zu<br />

verbessern.<br />

Das Instrument Pflegevisite findet in der<br />

Praxis sehr unterschiedliche Anwendungsvarianten.<br />

Es kommt u.a. zum Einsatz:<br />

… als Führungsinstrument,<br />

… als Instrument der mitarbeiterbezogenen<br />

Pflegevisite, in dem Sozial-, Fach- und<br />

Organisationskompetenzen geprüft werden,<br />

… als Instrument der bewohnerbezogenen<br />

Pflegevisite, hier steht die<br />

Bewohnerzufriedenheit im Vordergrund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!