11.01.2014 Aufrufe

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Vorfreude<br />

auf Blumen im Frühling<br />

WAS WIR ERLEBTEN 7<br />

Im „<strong>Seniorensitz</strong> <strong>am</strong> <strong>Hegen</strong>“ haben wir ein<br />

besonders großes Herz für Blumen. Welche<br />

Seniorenwohnanlage wartet im Sommer mit<br />

so einer Geranienpracht auf! Oder mit so<br />

zauberhaften Beeten im Sinnesgarten! Aber<br />

nicht erst dann, sondern bereits gleich nach<br />

dem ersten Schnee werden unsere Bewohner<br />

Jahr für Jahr mit unserem Gärtnermeister<br />

Christof von Daggenhausen tätig und bepflanzen<br />

die ersten Kübel vor dem Haus. Unsere<br />

Favoriten sind dabei gelbe Blumen – allen<br />

voran Stiefmütterchen und Primeln.<br />

Das Stiefmütterchen hat eine so enorme<br />

Leuchtkraft, dass man die frische fröhliche<br />

Farbe schon von der Straße aus sieht. Es ist,<br />

je nach Gegend, auch unter den Bezeichnungen<br />

Dreifaltigkeitskraut, Herzenstrost,<br />

Schöngesicht oder Mädchenauge bekannt.<br />

Der N<strong>am</strong>e Stiefmütterchen erklärt sich durch<br />

die Form der Blüte: das unterste, breite Blatt,<br />

die "Stiefmutter", bedeckt teilweise die seitlichen<br />

Blätter, die "Töchter". Für uns im<br />

„<strong>Hegen</strong>“ ist es das „Schöngesicht“, das Bewohner<br />

und Gäste willkommen heißt.<br />

Die Schlüsselblume lieben wir, weil sie ein<br />

Symbol ist für Frühling und Hoffnung. Wenn<br />

man jemandem eine Schlüsselblume überreicht,<br />

sagt man d<strong>am</strong>it: "Gib mir den Schlüssel<br />

zu Deinem Herzen." Seit jeher erinnern<br />

die dicht gedrängten Blüten an die Gestalt<br />

eines Schlüssels.<br />

Die Schlüsselblume ist mit Symbolik und<br />

Sagenschätzen bedacht und eine der ersten<br />

Frühlingsblumen. Sie wird auch Primel genannt.<br />

„Der Symbolik nach wird mit ihr der<br />

Kummer des Winters vertrieben und der nahe<br />

Frühling verkündet“, weiß Einrichtungsleiter<br />

Richard Brinkmeyer zu berichten. Somit<br />

heißen wir im „<strong>Hegen</strong>“ jetzt den Frühling<br />

willkommen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!