11.01.2014 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Kinder-Migrationsreport - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Kinder-Migrationsreport - Deutsches Jugendinstitut e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

könnten beispielsweise für die Optimierung von Fördermaßnahmen einen<br />

Anhaltspunkt bieten.<br />

1.3.3 Forschungsbedarf<br />

1. Zusätzliche Ausdifferenzierungen des Migrationshintergrundes.<br />

Daten zum Migrationsstatus ermöglichen eine differenziertere Betrachtung<br />

von <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund. Als sinnvolle Ergänzung könnten<br />

sich in diesem Zusammenhang zusätzliche Informationen erweisen, die beispielsweise<br />

auch den Status von Asylbewerbern bzw. Flüchtlingen ausweisen<br />

bzw. die Motive zur Migration erfassen. Diese Informationen besitzen<br />

für Analysen zur Lebenssituation von <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund<br />

Relevanz, da sich mit ihnen unterschiedliche Handlungsoptionen sowie -<br />

strategien verbinden, die wiederum die Chancen zur Lebensgestaltung in<br />

der Aufnahmegesellschaft beeinflussen (vgl. hierzu Gogolin 2001).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!