12.01.2014 Aufrufe

Arbeit - Beruf - Computer - Volkshochschule Bergheim

Arbeit - Beruf - Computer - Volkshochschule Bergheim

Arbeit - Beruf - Computer - Volkshochschule Bergheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEIT • BERUF • COMPUTER<br />

• K5200<br />

Horrem<br />

Beginn 05.02.<br />

Gebühr:<br />

35,00 Euro<br />

10 UStd.<br />

• K5201<br />

VHS-Haus, BM<br />

22.02.2014<br />

Gebühr:<br />

35,00 Euro<br />

10 UStd.<br />

5.2 Rhetorik<br />

Kommunikationstraining<br />

Mittwochs, 20:00 bis 21:30 Uhr<br />

Leitung: Sabine Blank<br />

Der größte Teil unserer Kommunikation wird über die Körpersprache<br />

ausgedrückt. Oft ist uns nicht bewusst, wie sehr wir durch<br />

unsere Körperhaltung ein Gespräch beeinflussen bzw. von anderen<br />

dadurch beeinflusst werden. Missverständnisse entstehen aufgrund<br />

widersprüchlicher Botschaften: Worte stehen im Widerspruch zu<br />

der Art und Weise, wie wir etwas sagen. In diesem Kurs geht es<br />

um die Bewusstwerdung der nonverbalen Kommunikation und darum,<br />

wie Sie Ihre Körpersprache gezielt einsetzen können. Anhand<br />

theaterpädagogischer Übungen werden folgende Schwerpunkte<br />

behandelt:<br />

• Beobachtungs- und Wahrnehmungsübungen zur besseren<br />

Fremdwahrnehmung<br />

• Echte und emotionale Kommunikation<br />

• Stimmtraining<br />

• Trainieren der Durchsetzungsfähigkeit<br />

• Schulung der Ausdrucksfähigkeit und des selbstbewussten Auftretens,<br />

z. B. in Vorstellungsgesprächen<br />

5 Termine<br />

Soziokulturelles Zentrum<br />

Erfolgreiche Kommunikation<br />

Samstag, 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

Leitung: Hanna Berger<br />

Wir kommunizieren in allem, was wir sagen und tun. Somit bietet<br />

die Kommunikation viele Chancen zum Austausch und zur Verständigung,<br />

aber auch Raum für Missverständnisse. Welchen Grundregeln<br />

folgt unsere Kommunikation? Wie kommt unsere gesprochene<br />

Botschaft bei unserem Gegenüber an? Was sollten wir beachten,<br />

um konstruktiv zu kommunizieren?<br />

Die Psychologin Hanna Berger erklärt anhand von praktischen Übungen<br />

die wichtigsten Grundlagen erfolgreicher Kommunikation. Dabei<br />

reflektieren Sie Ihre eigene Kommunikation und integrieren Ihr neu<br />

erworbenes Wissen in Ihr eigenes Kommunikationsverhalten.<br />

Inhalte:<br />

• „Regeln” der Kommunikation<br />

• Sender-/Empfänger-Modell<br />

• Sach- und Beziehungsebene<br />

• Vier Seiten einer Nachricht<br />

• Konstruktive Gesprächsführung<br />

• Nonverbale Kommunikation<br />

Schriftliche Anmeldung bis 14.02.2014!<br />

Maximal 12 Teilnehmer<br />

VHS-Haus, <strong>Bergheim</strong><br />

Stimme – Spiegel der Persönlichkeit<br />

Freitag, 18:00 bis 21:00 Uhr<br />

Leitung: Anja Gnägy-Auweiler<br />

Wie wir auf andere wirken und wie andere auf uns reagieren, hängt<br />

insbesondere von unserer Stimme ab. Sie verrät unsere Gefühle<br />

und Absichten. Unsere Zuhörer reagieren intuitiv in Sekundenbruchteilen<br />

auf das, was wir sagen, und bilden sich so – meist unbewusst<br />

– ein Urteil über unseren Charakter.<br />

Wie wichtig die Qualität der Stimme ist, zeigt sich, wenn wir davon<br />

ausgehen, dass ca. 33 % der Kommunikation durch Stimme<br />

und nur 7 bis 10 % durch das gesagte Wort stattfindet. Es kommt<br />

also darauf an, wie wir Worte bzw. Sätze betonen, um ihnen die<br />

entsprechende Bedeutung zu geben.<br />

Die Coachin und Autorin Anja Gnägy-Auweiler zeigt Ihnen, wie Sie<br />

das Potential Ihrer Stimme entdecken und wie Sie diese trainieren.<br />

In diesem Seminar – mit vielen Übungen – geht es um<br />

• Stimme und wie sie entsteht<br />

• Die richtige Atemtechnik<br />

• Den Eigenton und wie Sie ihn finden<br />

• Die Resonanzräume Ihres Körpers<br />

• Die Artikulation und die Vokale<br />

• Stimme und Stresssituationen<br />

• Stimme und Vorträge<br />

• Stimme und Durchsetzungskraft<br />

• Was Ihrer Stimme schadet<br />

Schriftliche Anmeldung bis 28.03.2014!<br />

Maximal 16 Teilnehmer<br />

Soziokulturelles Zentrum<br />

NEU<br />

• K5210<br />

Horrem<br />

04.04.2014<br />

Gebühr:<br />

17,50 Euro<br />

4 UStd.<br />

ARBEIT • BERUF • COMPUTER<br />

156<br />

www.vhs-bergheim.de<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!