12.01.2014 Aufrufe

Oktober 2013 - Stadt Freyung

Oktober 2013 - Stadt Freyung

Oktober 2013 - Stadt Freyung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTinformationen<br />

51. Ausgabe – <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong><br />

3<br />

SonnYtag <strong>Freyung</strong> – 6. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong><br />

Zum Herbst-SonnYtag am 6. <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2013</strong> steht die Kreisstadt <strong>Freyung</strong> wieder<br />

Kopf. Vieles wird auch in diesem Herbst<br />

geboten: Von 12.00 bis 17.00 Uhr können<br />

Sie zusammen mit Ihrer Familie bequem<br />

einkaufen, flanieren und sich von den vielen<br />

Veränderungen in der <strong>Stadt</strong>mitte inspirieren<br />

lassen. Nach vielen Umbauten<br />

(veicht, <strong>Stadt</strong>platzcenter, NachBARschaft,<br />

etc.) wird sich <strong>Freyung</strong> an diesem Tag besonders<br />

freundlich präsentieren.<br />

Kultur am SonnYtag<br />

Die <strong>Freyung</strong>er Künstlerin Gaby Hanner<br />

wird mit den Besuchern die Aktion "<strong>Freyung</strong><br />

punktet" durchführen (genauere Infos<br />

von Gabi Hanner: gabihanner@yahoo.de<br />

oder gabihanner@t-online.de).<br />

<strong>Freyung</strong>er Kinderland<br />

Spielmobil, Kinderschminken, Hüpfburgen<br />

- da schlagen Kinderherzen höher.<br />

Auf dem neugestalteten Kirchplatz in<br />

<strong>Freyung</strong> können sich die Kinder nach Herzenslust<br />

austoben. Spaßfaktor garantiert.<br />

Behördenausstellung<br />

<strong>Freyung</strong> die Beamtenstadt - so wurde die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Freyung</strong> ursprünglich genannt. Natürlich<br />

hat sich dieses „angestaubte“<br />

Image längst deutlich verändert - nicht<br />

aber die Behörden und Einrichtungen in<br />

<strong>Freyung</strong>. Diese sind weiterhin – teilweise<br />

stärker als je zuvor - in unserer Kreisstadt<br />

vorhanden.<br />

Die Bundeswehr wird mit einem Kranwagen,<br />

der Drohne „Aladin“ und einem Fennek<br />

vor Ort sein und diese Fahrzeuge erklären.<br />

Zur beruflichen Orientierung stehen<br />

zudem Bundeswehrberater/Karriereberater<br />

in einem eigenen Mobil bereit<br />

und beraten gerne über die beruflichen<br />

Möglichkeiten in der Bundeswehr.<br />

Die Polizei, Bundespolizei und Kreisverkehrswacht<br />

werden auf einem Gemeinschaftsstand<br />

alles zum Thema Sicherheit<br />

zeigen. Erstmals in <strong>Freyung</strong> kann der Fahrzeugsimulator<br />

der Kreisverkehrswacht<br />

getestet werden. An diesem neuartigen<br />

Gerät können verschiedene Situationen<br />

(z. B. Kind rennt auf die Straße etc.) simuliert<br />

und die jeweilige Reaktion geprüft<br />

werden (genauere Infos durch Ludwig<br />

Weber: 08551/588118).<br />

Fahrzeugausstellung der Wolfsteiner<br />

Oldtimerfreunde<br />

Alte Stücke in neuem Glanz! Die Wolfsteiner<br />

Oldtimerfreunde präsentieren in<br />

der Bahnholzstraße ihre besten Stücke<br />

aus guten alten Zeiten und führen diese<br />

auch vor.<br />

Mit Musik, Bewirtung und<br />

Bobby-Car-Parcours wird<br />

auch für das gemütliche Beisammensein<br />

gesorgt (genauere<br />

Infos erteilt Herr<br />

Hans Dick: 08551/576960).<br />

Flohmarkt in der Schulgasse<br />

Nicht mehr wegzudenken ist<br />

der Flohmarkt in der Schulgasse.<br />

Bei guter Witterung<br />

findet hier ein reges Treiben<br />

statt und allerlei Raritäten<br />

wechseln die Besitzer.<br />

<strong>Freyung</strong> kulinarisch<br />

Die Kreisstadt <strong>Freyung</strong> hat ein<br />

nicht mehr zu überbietendes<br />

kulinarisches Angebot: Chinarestaurant,<br />

Griechisches Restaurant, Gasthof zur Post,<br />

Bräustüberl, veicht, NachBARschaft, Passauer<br />

Hof, Perle Tirols, Mc Donalds, Pizzeria<br />

Am Goldenen Steig und Antonio, Kuhli-narrisch,<br />

Indisches Restaurant, Landgasthof<br />

Brodinger, Leo Schuster und noch viele<br />

mehr... <strong>Freyung</strong> – die kulinarische Hauptstadt<br />

des Landkreises.<br />

Viele Besucher verbinden den Sonntagsbummel<br />

daher mit einem Besuch in einer<br />

der zahlreichen Gaststätten und starten<br />

danach entspannt und gestärkt in den<br />

SonnYtag.<br />

Parken können die Besucher im Parkhaus<br />

beim Amtsgericht, in der Tiefgarage am<br />

Kurhaus und dem Freibadparkplatz. Zahlreiche<br />

Parkplätze im Gewerbegebiet (Einkaufsmärkte)<br />

und beim Landratsamt laden<br />

zu einem kleinen Spaziergang in das<br />

<strong>Stadt</strong>zentrum ein.<br />

Foto: Georg Knaus<br />

3 landwirtschaftliche Grünflächen nähe GE Speltenbach II<br />

ab 01.01.2014 zu verpachten, insgesamt 1,9 ha<br />

Auskunft erteilt Hr. Gsödl, 08551/588137, liegenschaften@freyung.de<br />

Anzeigenbuchung:<br />

Tel. 08551/96290,<br />

Druckerei Fuchs, <strong>Freyung</strong><br />

Gästejubiläum im Haus Sticklorat<br />

Monika und Harald Schnepple aus Filderstadt verbrachten ihren 10. Aufenthalt in der Ferienwohnung „Gaby“ bei Familie Sticklorat.<br />

Bei einer kleinen Feier sprach Renate Liebl von der Touristinformation/Kurverwaltung<br />

den Dank für die Treue zum Urlaubsort <strong>Freyung</strong> aus und überbrachte Grüße von offizieller<br />

Seite.<br />

Im Gespräch wiesen Herr und Frau Schnepple dann darauf hin, dass der regionale Bezug sie<br />

eigentlich mehr Richtung Frankreich und ins Elsass führt. Eine zufällig im Fernsehen gesehene<br />

Dokumentation über den Bayerischen Wald sprach sie aber so positiv an, dass sie sich zu<br />

einer Urlaubswoche in <strong>Freyung</strong> entschlossen. Obwohl sie besonders die Waldwildnis lockte,<br />

sahen sie sich bei diesem ersten Aufenthalt viele Sehenswürdigkeiten, von Passau bis zum<br />

Tierfreigelände, an. Das entscheidende „aha-Erlebnis“ wurde aber eine Wanderung vom Sagwasser<br />

zum Lusengipfel. Die Einmaligkeit und Ursprünglichkeit dieser Natur lässt sie nicht<br />

v. l.: Monika Schnepple, die Vermieterin<br />

Gabriele Sticklorat und Harald<br />

Schnepple<br />

mehr los und so verbringen sie zwischenzeitlich täglich mehrere Stunden auf den ausgezeichnet<br />

beschilderten Wanderwegen in und um <strong>Freyung</strong> und der Region. Familie Schnepple<br />

liebt diese erholsamen Urlaube und freut sich auf viele weitere Aufenthalte in <strong>Freyung</strong> und<br />

der schönen Ferienwohnung und mit der Gastfreundschaft von Familie Sticklorat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!