12.01.2014 Aufrufe

Bildungsstandards Baseline Muster Schulbericht - Bifie

Bildungsstandards Baseline Muster Schulbericht - Bifie

Bildungsstandards Baseline Muster Schulbericht - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen zur <strong>Baseline</strong>-Testung<br />

1. Grundlagen und Ziele der <strong>Baseline</strong>-Testung<br />

Mit der Verordnung <strong>Bildungsstandards</strong> im Schulwesen 1 (BGBl. II Nr. 1/2009 vom<br />

2. 1. 2009) wurden die <strong>Bildungsstandards</strong> und deren Überprüfung für die 4. und die<br />

8. Schulstufe rechtlich verankert.<br />

Die <strong>Baseline</strong>-Testung wurde im Frühjahr 2009 in der 8. Schulstufe als Ausgangserhebung<br />

für die künftige Standardüberprüfung durchgeführt und erfolgte im Rahmen des § 6<br />

des BIFIE-Gesetzes 2 . Zum Zweck der objektiven Feststellung des Ist-Standes vorhandener<br />

Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern der 8. Schulstufe wurde für die <strong>Baseline</strong>-<br />

Testung eine repräsentative Stichprobe ausgewählt. Die Ergebnisse dienen als<br />

Vergleichsbasis für die Standardüberprüfung ab 2012, außerdem ermöglichen die<br />

Erfahrungen aus der <strong>Baseline</strong>-Testung allfällige Adaptierungen in Bezug auf den Testablauf<br />

und die Rückmeldung.<br />

Die Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern an der Überprüfung ist für diese nach<br />

dem BIFIE-Gesetz (BGBl. I Nr. 25/2008, § 6 Abs. 2) verpflichtend. Bei der <strong>Baseline</strong>-<br />

Testung wurden keine Namen, sondern ausschließlich indirekt personenbezogene Daten<br />

erhoben, die durch das BIFIE nicht auf eine bestimmte Person rückführbar sind. Alle<br />

Mitarbeiter/innen des Bundesinstituts BIFIE sind per BIFIE-Gesetz (BGBl. I Nr. 25/<br />

2008, § 3 Abs. 2) zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Dadurch ist ein sorgfältiger,<br />

sensibler Umgang mit den Daten gewährleistet.<br />

MUSTER<br />

2. Auswahlmodus bei der <strong>Baseline</strong>-Testung<br />

An der Testung haben an den drei vorgegebenen Testterminen insgesamt 204 Schulen und<br />

mehr als 10 000 Schüler/innen teilgenommen. Die Auswahl der Schulen erfolgte nach dem<br />

Prinzip der geschichteten Zufallsstichprobe 3 . An jedem Schulstandort wurden bis zu drei<br />

Klassen für die Teilnahme zufällig ausgewählt.<br />

Aus der oben genannten Stichprobe wurden zudem an 63 Schulen mehr als 1 400 Schüler/<br />

innen auch in Englisch – Speaking getestet.<br />

Bei der <strong>Baseline</strong>-Testung handelt es sich um die größte bundesweit organisierte<br />

Überprüfung von Kompetenzen, die seit TIMSS 95 in Österreich stattgefunden hat.<br />

3. Ablauf der <strong>Baseline</strong>-Testung<br />

Der Einsatz von speziell geschulten Testleiterinnen und Testleitern gewährleistete eine<br />

objektive, standardisierte Testdurchführung.<br />

1.http://www.bifie.at/sites/default/files/VO_BiSt_2009-01-01.pdf (11. 9. 2009)<br />

2.http://www.bifie.at/sites/default/files/bifie-gesetz.pdf (11. 9. 2009)<br />

3.Anmerkung: Die unterstrichenen Wörter werden im Glossar im Detail erklärt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!