12.01.2014 Aufrufe

Alles über die FIFA - FIFA.com

Alles über die FIFA - FIFA.com

Alles über die FIFA - FIFA.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-GEMEINSCHAFT <strong>FIFA</strong>-GEMEINSCHAFT <strong>FIFA</strong>-GEMEINSCHA<br />

10<br />

AFT <strong>FIFA</strong>-GEMEINSCHAFT <strong>FIFA</strong>-GEMEINSCHAFT <strong>FIFA</strong>-GEM<br />

EINSCHAFT <strong>FIFA</strong>-GEMEINSCHAFT <strong>FIFA</strong>-GEMEINSCHAFT FIF<br />

<strong>FIFA</strong>-Präsident<br />

An der Spitze<br />

<strong>FIFA</strong>-Präsident Joseph S. Blatter<br />

Der <strong>FIFA</strong>-Präsident hat innerhalb der <strong>FIFA</strong> das höchste Amt<br />

inne. Er wird von den beim <strong>FIFA</strong>-Kongress anwesenden<br />

stimmberechtigten Mitgliedsverbänden für vier Jahre<br />

gewählt und kann wiedergewählt werden. Seine Rechte und<br />

Pflichten sind in den Statuten festgelegt. Er vertritt <strong>die</strong> <strong>FIFA</strong>,<br />

führt den Vorsitz beim Kongress, bei den Sitzungen des<br />

Exekutiv- und Dringlichkeitskomitees sowie den<br />

Kommissionen, <strong>die</strong> er leitet. Wie <strong>die</strong> anderen Mitglieder im<br />

Exekutivkomitee verfügt er <strong>über</strong> eine Stimme, bei<br />

Stimmengleichheit hat er den Stichentscheid.<br />

Seit dem 8. Juni 1998 führt Joseph S. Blatter <strong>die</strong> <strong>FIFA</strong> an.<br />

Als Nachfolger von Dr. João Havelange (Brasilien) wurde er<br />

zum achten Präsidenten der <strong>FIFA</strong> gewählt. Nach 23 Jahren in<br />

Diensten der <strong>FIFA</strong>, zuletzt als Generalsekretär, trat er damit<br />

an <strong>die</strong> Spitze des internationalen Fussballs.<br />

Beim Kongress 2011 in Zürich wurde er für eine vierte<br />

Periode (bis 2015) in seinem verantwortungsvollen Amt<br />

bestätigt. Vorläufige Höhepunkte seiner Präsidentschaft sind<br />

<strong>die</strong> erste <strong>FIFA</strong> Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Afrika<br />

und <strong>die</strong> Vergabe der WM an neue Gebiete (Russland 2018<br />

und Katar 2022). Weitere Erfolge sind <strong>die</strong> Vertiefung und der<br />

Ausbau der <strong>FIFA</strong>-Entwicklungsprogramme mit Blick auf<br />

„bedürfnisorientierte“ Massnahmen sowie <strong>die</strong> Erweiterung<br />

des Dialogs mit politischen und sozialen Institutionen im<br />

Sinne der sozialen Verantwortung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!