12.01.2014 Aufrufe

Dieselkaltstarttechnologie - BorgWarner BERU Systems GmbH

Dieselkaltstarttechnologie - BorgWarner BERU Systems GmbH

Dieselkaltstarttechnologie - BorgWarner BERU Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

atur von 0°C dauert es gerade mal 2 Sekunden bis<br />

zum Start. Bei noch tieferen Temperaturen passt sich<br />

das System durch die Glühzeitregelung an die Erfordernisse<br />

an und erhöht die Glühzeit ent sprechend: Bei –5°C<br />

beträgt sie etwa 5 und bei –10°C rund 7 Sekunden.<br />

vollständiger und geräuscharmer verbrannt. Damit<br />

verringert sich die Rauchgastrübung um bis zu 40 %.<br />

Schluss mit dem Kaltstartnageln<br />

Reduzierung des Weiß- bzw. Blaurauchs<br />

Bis die ideale Zündtemperatur erreicht ist, wird<br />

sogenannter Weiß­ oder Blaurauch aus dem Auspuff<br />

ausgestoßen. Diese Rauchentwicklung ist auf die<br />

unvoll ständige Verbrennung des Kraftstoffs infolge<br />

einer zu niedrigen Zündtemperatur zurückzuführen.<br />

Durch das Nachglühen der <strong>BERU</strong> <strong>Systems</strong> GN­Glühkerze<br />

wird der Dieselkraftstoff in der Warmlaufphase<br />

Das Kaltstartnageln beim Diesel ist auf den vergrößerten<br />

Zündverzug bei kaltem Motor zurückzuführen.<br />

Der Kraftstoff entzündet sich schlagartig, der Motor<br />

nagelt. Die GN­Glühkerze bringt den Motor durch<br />

Vor­ und Nachglühen schneller auf Betriebstemperatur.<br />

Das schont den Motor, führt zu einem ruhigeren Motorlauf<br />

und verhindert das Nageln. Der Kraftstoff verbrennt<br />

dann gleichmäßiger und vollständiger. Somit wird mehr<br />

Energie freigesetzt und die Brennraumtemperatur<br />

steigt schneller an.<br />

Batterie<br />

Starter<br />

Zündschloss­<br />

Anlassschalter<br />

Schaltprinzip einer nachglühfähigen<br />

Glühanlage mit vier parallel geschalteten<br />

Schnellheiz­Stabglühkerzen und<br />

Temperatursensor.<br />

Kontrolllampe<br />

Drehstromgenerator<br />

Elektronik­<br />

Steuerteil<br />

Technische Merkmale<br />

• Schnellstart-Glühkerze mit schlanker Bauform<br />

T °C<br />

1050<br />

• Kurze Vorglühzeit von ca. 2 bis 7 Sekunden<br />

850<br />

• Sicherer Start (sogar bei –30 °C)<br />

• 40 % weniger Schadstoffausstoß in der Warmlaufphase<br />

• Motor schonender Start<br />

• Verbesserte Laufruhe des Motors, kein Nageln<br />

• Für Fahrzeuge mit bis zu 14,5 V Betriebsspannung<br />

Vorglühen<br />

2 – 7 Sek.<br />

Startglühen<br />

ca. 2 Sek.<br />

Nachglühen<br />

ca. 180 Sek.<br />

t<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!