12.01.2014 Aufrufe

Dieselkaltstarttechnologie - BorgWarner BERU Systems GmbH

Dieselkaltstarttechnologie - BorgWarner BERU Systems GmbH

Dieselkaltstarttechnologie - BorgWarner BERU Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kürzere Aufheizzeit<br />

Der entscheidende Vorteil: Die <strong>BorgWarner</strong> <strong>BERU</strong><br />

<strong>Systems</strong> Keramikglühkerze heizt sich dadurch viel<br />

schneller auf als herkömmliche Keramikglühkerzen.<br />

Denn deren Heizelement liegt im Innern des Glühstifts<br />

und muss diesen erst einmal komplett aufheizen. In<br />

den folgenden Fertigungsstufen werden die keramischen<br />

Glühstifte zunächst entbindert und dann beim<br />

sogenannten Gasdrucksintern verdichtet. Wegen der<br />

besonderen Zusammensetzung unserer Keramik findet<br />

dieser Prozess in einem speziellen Ofen unter Schutzgasatmosphäre<br />

bei hohem Druck statt. Danach sind<br />

die Keramikpins elektrisch leitfähig und mechanisch<br />

stabil genug, um in aufwendigen Schleifverfahren in<br />

ihre endgültige Form gebracht zu werden. Schließlich<br />

erfolgen die Kontaktierung der Keramik mit den metallischen<br />

Komponenten Innenpol und Schutzhülse und<br />

die Montage der Keramikpins.<br />

Technische Merkmale<br />

• Glühtemperatur bis 1300°C<br />

• Extrem schnelle Aufheizzeit in unter<br />

3 Sekunden auf 1300°C<br />

• Erhöhte Lebensdauer<br />

• Optimierte Closed-Loop-Steuerung<br />

im Vor-, Nach- und Zwischenglühen<br />

• Exakte Messung des<br />

Glühkerzen-Widerstands<br />

• Innovativer Herstellungsprozess<br />

Innovative Fertigung<br />

Ihre überlegenen Eigenschaften gegenüber herkömmlichen<br />

Keramikglühkerzen verdanken unsere<br />

Lösungen einem innovativen Herstellungsprozess.<br />

Die Formgebung des Keramikheizstabs erfolgt in<br />

einem sogenannten Co-Extrusionsprozess. Dabei<br />

werden Leiter in einem Fertigungsschritt zu einem<br />

keramischen „Kabel“ verarbeitet und in passende<br />

Stücke geschnitten. Danach wird das eigentliche Heizmaterial<br />

in einem Spritz-Gieß-Prozess quasi als Kappe<br />

außen auf die Spitze des Glühstiftes aufgebracht.<br />

Co-Extrusionsabschnitte werden aus endlosem<br />

Co-Extrudatstrang herausgesägt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!