13.01.2014 Aufrufe

Tunesien - Aldiana

Tunesien - Aldiana

Tunesien - Aldiana

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urlaub von Anfang bis Ende:<br />

die wichtigsten Adressen und Informationen<br />

für Ihre <strong>Tunesien</strong>-Reise<br />

Die besten MARCO<br />

POLO Insider-Tipps<br />

finden Sie hier<br />

LA MARSA UND<br />

GAMMARTH<br />

Wenn Sie kunstvolle Glasarbeiten<br />

lieben, sollten Sie<br />

Espace Sadika (Zône Touristique<br />

| Tel. 71 91 30 11 |<br />

www.sadika.tn) besuchen.<br />

Ihre schönen Vasen, Lampen<br />

und Schalen sind die<br />

perfekte Symbiose tunesischer<br />

und venezianischer<br />

Glasbläserkunst.<br />

TABARKA –<br />

TABARKA GOLF<br />

Der 18-Loch-Platz mit elegantem<br />

Clubhaus zählt zu<br />

den schönsten <strong>Tunesien</strong>s.<br />

Eingebettet in eine Hügellandschaft<br />

mit Korkeichen,<br />

Pinien und kleinen Seen,<br />

schweift der Blick aufs Meer<br />

– ein Genuss für passionierte<br />

Golfer.<br />

An der Route Touristique<br />

östlich des Orts | Tel. 78 67<br />

00 38 | www.tabarkagolf.<br />

com | Greenfee 50 Euro/Tag<br />

CHEMTOU<br />

Roms Gloria ist in zahlreichen<br />

prunkvollen Tempeln<br />

und Villen erhalten geblieben.<br />

Das Marmorbergwerk<br />

Chemtou, 80 km südwestlich<br />

von Tabarka und nur 16<br />

km von Bulla Regia entfernt,<br />

zeigt die dunkle Seite des<br />

Imperiums: Die Ausbeutung<br />

von Zwangsarbeitern war<br />

die Grundlage des lukrativen<br />

Handels mit wertvollem<br />

Marmor.<br />

Die Fundamente eines<br />

Arbeitslagers für 20 000<br />

Menschen geben einen Eindruck<br />

von den Lebensbedingungen<br />

der Bergwerksarbeiter.<br />

Gebrochen wurde<br />

der Marmor hier bereits von<br />

den Numidern. Deren König<br />

Micipsa ließ im 2. Jh. v. Chr.<br />

ein Höhenheiligtum auf dem<br />

Marmorberg errichten, einen<br />

überdimensionalen Altar,<br />

dessen Rekonstruktion im<br />

Museum (Di–So Sommer<br />

8–19, Winter 8.30–17.30<br />

Uhr | 5 TND) gezeigt wird.<br />

Auf vorbildliche und anschauliche<br />

Weise erläutert<br />

es die Anlage der Bergwerksstadt<br />

Simitthus und<br />

zeigt Exponate der Numider.<br />

MAHDIA –<br />

CAFÉ LA MEDINA<br />

Geschmackvoll orientalisch<br />

eingerichtet, mit Tischen im<br />

Freien, ist das Café gegenüber<br />

der Großen Moschee<br />

ein idealer Ort, um sich zu<br />

erholen und eine chicha zu<br />

rauchen.<br />

Place de la Grande Mosquée<br />

| €<br />

ANREISE<br />

Die meisten Reisenden<br />

kommen mit dem Flugzeug<br />

nach <strong>Tunesien</strong>. Charterund<br />

Linienflüge werden von<br />

allen größeren Städten in<br />

Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz angeboten.<br />

Ziele in <strong>Tunesien</strong> sind<br />

Tunis, Enfidha, Monastir<br />

und Houmt Souk/Djerba.<br />

Tozeur ist per Anschlussflug<br />

von Tunis zu erreichen.<br />

Ein Charterflug kostet um<br />

200 Euro. Es gibt an jedem<br />

Flughafen eine Linienbus-<br />

bzw. Schnellbahnverbindung<br />

(Monastir) in die<br />

Stadt. Auch Taxis stehen<br />

bereit, sind aber viel teurer.<br />

Wenn Sie mit dem eigenen<br />

Fahrzeug anreisen, müssen<br />

Sie mit einer Fähre nach<br />

Tunis übersetzen. Zwischen<br />

mehreren italienischen und<br />

französischen Mittelmeerhäfen<br />

und Tunis verkehren<br />

Autofähren der CTN (www.<br />

ctn.com.tn), Euro-Mer<br />

(www.euromer.com) und der<br />

Grandi Navi Veloci (www1.<br />

gnv.it).<br />

EINREISE<br />

Für einen Aufenthalt von bis<br />

zu drei Monaten benötigen<br />

Sie einen gültigen Reisepass/Kinderausweis<br />

mit<br />

Bild. Wenn Sie eine Pauschalreise<br />

gebucht haben,<br />

genügt der Personalausweis.<br />

FOTOGRAFIEREN<br />

Nehmen Sie Rücksicht und<br />

fotografieren Sie Menschen<br />

nur, wenn Sie die Erlaubnis<br />

dafür haben. Militärische<br />

Einrichtungen oder Brücken<br />

sind tabu. Besonders<br />

vorsichtig müssen Sie in<br />

Carthage sein – der Präsidentenpalast<br />

darf nicht abgelichtet<br />

werden. Filme und<br />

Batterien sind in Zeitschriften-,<br />

Souvenir- oder Fotoläden<br />

erhältlich. Speicherkarten<br />

sollten Sie besser<br />

von zu Hause mitbringen.<br />

In den meisten Museen und<br />

an Ausgrabungsstätten wird<br />

eine Fotogebühr von 1 TND<br />

erhoben; für Videokameras<br />

ist sie wesentlich höher.<br />

NOTRUF<br />

Ambulanz Tel. 190<br />

Feuerwehr Tel. 198<br />

Polizei Tel. 197<br />

Touring Club de Tunisie Tel.<br />

71 32 31 14<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Die Läden in den Souks<br />

haben von morgens bis<br />

abends geöffnet; die meisten<br />

bleiben am Freitagnachmittag<br />

sowie sonntags<br />

geschlossen, Restaurants<br />

arbeiten in den Touristengebieten<br />

oft von morgens bis<br />

spätabends.<br />

Ruhetage oder feste Öffnungszeiten<br />

besitzen die<br />

wenigsten. Die angegebenen<br />

Zeiten für Sehenswürdigkeiten<br />

können variieren,<br />

sie werden spontan den<br />

Gegebenheiten angepasst.<br />

Zu Ramadan sind Ämter<br />

und Läden nur vormittags<br />

geöffnet; Lokale erst abends<br />

zum Fastenbrechen.<br />

ZEITUNGEN<br />

In Hotels und an Kiosken<br />

bekommen Sie deutsche<br />

Boulevardblätter; Tageszeitungen<br />

wie die Süddeutsche<br />

oder die Frankfurter Allgemeine<br />

gibt es seltener.<br />

INSIDER-TIPPS<br />

INFOS<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!