13.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 05/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 05/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 05/2013 - Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Nummer 5|Donnerstag, 31. Januar <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> BRUCHSAL<br />

Turniersieger ausgespielt wird, liegt es nahe jedem<br />

Teilnehmenden Kind eine kleine Belohnung am Ende<br />

für die erbrachten Leistungen zu überreichen.<br />

F-Jugendspieler mit Trainerin Anke Parlow mit Unterstützung<br />

der beiden F2- und F3-Trainerkollegen. Foto: pr<br />

F2-Jugendspielfest in Untergrombach<br />

Recht früh bereits um 8.15 Uhr trafen sich amSonntagmorgen<br />

die F2- und F3-Jugendspieler um sich auf<br />

unser eigenes Spielfest ausgiebig vorzubereiten. Wie<br />

sichdann bei den Fußballspielen herausstellte konnte<br />

dies auch von unseren beiden gemeldeten Mannschaften<br />

sehr gut umgesetzt werden. Mit einer guten<br />

Abwehr und ebenso gutem Mittelfeld beziehungsweise<br />

Angriffsspieler konnten wir dann auch zahlreiche<br />

Spiele für uns entscheiden. Wieder waren alle<br />

Kinder mit einer sehr großen Begeisterung bei Ihrem<br />

Hobby dabei, sodass der Vormittag rasend schnell<br />

vorbei ging. Zum Abschluss gab esauch hier wieder<br />

für alle Kinder einen kleinen Pokal.<br />

Foto-ClubUntergrombach<br />

Ausflug nach Stuttgart hat sich gelohnt<br />

Unser spontaner Ausflug nach Stuttgart hat sich in<br />

jeder Hinsicht gelohnt. Im Rothebühlhaus besuchten<br />

wir die Fotoausstellung „The forgotten Ones“ Hier<br />

präsentierte die Volkshochschule Panoramabilder<br />

von Helmut Hirler, die dieser in jahrelanger Arbeit<br />

zusammen getragen hat. Der Autor fotografierte „die<br />

vergessenen Dinge“ mit einer Linhof Technorama<br />

Kamera mit dem Negativformat sechsmal 17 Zentimeter.<br />

Alle Bilder wurden auf Infrarotfilm fotografiert.<br />

Es machte Freude sich mit den großen Panoramaaufnahmen<br />

zu beschäftigen. Die Motive und die<br />

Technik haben uns begeistert. Es wurde uns wieder<br />

bewusst wie kreativ das Weglassen von Farben sein<br />

kann. Die Ausstellung ist noch bis Ende Februar zu<br />

sehen. Es lohnt sichein Besuch.<br />

Wir treffen uns dieses Mal schon am Montag, 4. Februar,um20Uhr<br />

im Gasthaus „Weißes Lamm“. Weitere<br />

Aktionen für das kommende Jahr werden wir<br />

besprechen. Bis Montag!<br />

FrauenBund Untergrombach<br />

Unser nächstes Treffen<br />

Am Freitag, 8. Februar, treffen wir uns um 15 Uhr in<br />

der Wendelinusklause. N. A.<br />

GesangvereinBruderbund<br />

1906 Untergrombach<br />

Nachruf auf Gustav Lotsch<br />

Der GesangvereinBruderbund trauertumsein Ehrenmitglied<br />

Gustav Lotsch, der vor wenigen Tagen<br />

verstarb. Gustav Lotsch trat 1967 unserem Verein bei<br />

und unterstützte diesen seitdem ununterbrochen. Für<br />

seine Treue und Verbundenheit zum Gesangverein<br />

Bruderbund wurde er 1997 zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Für 46 Jahre währende Unterstützung unseres<br />

Vereins durch Gustav Lotsch sind wir dankbar. Wir<br />

werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser<br />

tiefes Mitgefühlgilt seinen Angehörigen.<br />

AK.<br />

HandballvereinUntergrombach<br />

HSG I–SGHambrücken/Weiher I15:37<br />

Nachdem die Gäste gleich zuBeginn in Führung gingen<br />

erarbeitete sichdie HSG in den ersten Spielminuten<br />

immer wieder Torchancen und konnte durch Anschlusstreffer<br />

auf ein 6:8 aufholen. Danach versuchte<br />

man am Ball zu bleiben und erzielte auch noch das<br />

eine oder andere Tor, jedochgelang es nicht den Rückstand<br />

zu verkürzen. So ging man mit einem Spielstand<br />

von10:16indie Pause.<br />

Das hochmotivierte Team der HSG fand in der zweiten<br />

Spielhälfte nicht mehr ins Spiel und musste zusehen,<br />

wie die Gäste die Führung immer weiter zum<br />

11:25 ausbauten. Danachgelangen nur nochwenige<br />

Tore und man musste die Gäste davonziehen lassen.<br />

So endete die Partie mit einem bitteren 15:37. Bleibt<br />

zu hoffen, dass die Mannschaft von Trainer Edwin<br />

Bayerl beim nächsten Spiel am Samstag, 16.Februar,<br />

ihren Heimvorteil besser nutzen kann und aus dieser<br />

Schlappe lernt.<br />

Es spielten: P. Junge, L. Pravez (Tor), H. Spitz, T.<br />

Bartsch 3/2, D.Fischer, F.Nowak 1, M. Zwecker 3,A.<br />

Berg 3, J. Käpernick 2,T.Baier 3, J. Wörteler, S.Kolb,<br />

D. Holler<br />

HSG II –SGHambrücken/Weiher II 18:32<br />

GleichzuBeginn gerietman gegen die Gäste in Rückstand.<br />

Zwar erspielte sichdie HSG danacheinige gute<br />

Torchancen, jedochkonnte man meistens nicht zum<br />

Abschluss kommen. Auch fing man sich mehrere<br />

Kontertore des Gegners ein und lag so in der achten<br />

Spielminute mit 3:8 zurück. Zwar konnte Olaf Mäder<br />

direkt hintereinander mehrere Tore verwandeln was<br />

den Rückstand verkürzte, jedoch gingen durch unsaubere<br />

Zuspiele auch einige Torchancen verloren.<br />

Durch gute Tormannabwehr und weitere Treffer<br />

konnte der Vorsprung der Gäste eingebremstwerden,<br />

jedochgelang es nicht näher als fünf Treffer heranzukommen.<br />

Mit einem Spielstand von 11:18 ging man<br />

in die zweite Halbzeit.<br />

Nach der Pause kassierte man dann ein Tornachdem<br />

anderen. Es gelangen zwar noch einige schöne Tore,<br />

jedoch waren die Gäste nicht mehr aufzuhalten. Das<br />

Spiel endetmit einem 18:32 Endstand.<br />

Es spielten: L. Pravez (Tor), J. Berghöfer 2, N. Scipio,<br />

K. Kratzmeier,M.Mangei, T. Holler 3(1), V. Modery3,<br />

O. Mäder 5, N. Butt 5, R. Waßmer,P.Junge<br />

Heimatverein Untergrombach<br />

Heimatkundlicher Nachmittag<br />

Zu unsererjährlichstattfindenden Veranstaltung über<br />

die Geschichte Untergrombachs laden wir alle<br />

Mitglieder und interessierte Personen am Sonntag,<br />

3. Februar, um15Uhr ins Pfarrzentrum St. Wendelinus<br />

herzlich ein. Zahlreiche Themen stehen auf dem<br />

Programm, so das HochstiftSpeyer, die Gewanne Untergrombachs<br />

von 1745mit den Veränderungen, alte<br />

Handwerksberufe und vieles andere. Es werden Kaffee,<br />

Kuchen und Getränke angeboten. Der Eintritt ist<br />

frei, der digitale Vortrag dauertcirca 1,5Stunden.<br />

Musikverein„Harmonie“<br />

Untergrombach 1890<br />

Gottesdienst für verstorbene Mitglieder<br />

Wenn du einen Wegsuchst,<br />

um deinen Verstorbenen wieder zu treffen,<br />

suche ihn nicht weinend in der Vergangenheit,<br />

Suche ihn, voller Hoffnung,<br />

auf dem Wegindie Zukunft.<br />

Das Blasorchester des Musikvereins Harmonie wird<br />

am Sonntag, 17. Februar, um10.30 Uhr die Heilige<br />

Messe in der katholischen Pfarrkirche musikalisch<br />

mit gestalten. Wir gedenken dabei ganz besondersder<br />

im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder:SiegbertStelzer,<br />

Wolfgang Krieger, Wilfried Kretz und allen verstorbenen<br />

Mitgliedern unseres Vereins. Wir laden die<br />

ganze Gemeinde zu diesem Gottesdienst ein, ganz<br />

besonders unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder<br />

sowie die Familien der Angehörigen.<br />

TSVUntergrombach<br />

Familienfasching beim TSV<br />

Alle Freunde des TSVsind zum diesjährigen Familienfasching<br />

am Sonntag, 10. Februar, inder Mehrzweckhalle<br />

Untergrombach herzlich eingeladen! Die Party<br />

steht unter dem Motto„Zirkus“, beginnt um 14.44Uhr<br />

und dauert bis 18.34 Uhr. Die Band „KeyBassKaro“<br />

sorgt für beste Faschingsstimmung. Für den kleinen<br />

und großen Hunger gibt es ein vielfältiges Kuchenbuffet<br />

und natürlich bieten wir auch wieder Leckeres<br />

aus unserer Küche an. Pro Nase kostet der Familienfasching<br />

2,50 Euro Eintritt.<br />

Wir freuen uns schon wieder auf dieses tolle Event<br />

und auf viele große und kleine Narren in der Mehrzweckhalle!<br />

Vereinfür Deutsche<br />

Schäferhunde Ortsgruppe<br />

Untergrombach<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2013</strong><br />

Herbert Hawelka (rechts) bei<br />

der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden.<br />

Foto: pr<br />

INFO<br />

Liebe Mitglieder, inunserer<br />

diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

wurde der bisherige<br />

Vorstand einstimmig<br />

wiedergewählt. Gerne<br />

übernahm unser Erster<br />

Vorstand Martin Luft<br />

die Ehrungen der langjährigen<br />

Mitglieder<br />

Hans Biedermann und<br />

Horst Jehle.<br />

Wir freuen uns, dass<br />

auch Heinz Pfeifer weiterhin<br />

dafür sorgt, dass<br />

unser Übungsplatz und<br />

das Gelände in „Schuss“<br />

bleiben. Eine ganz besondere<br />

Auszeichnung<br />

erhielt unser zweiter Vorstand Herbert Hawelka. Für<br />

35 Jahre Engagement und Unterstützung als erster<br />

und stellvertretender Vorsitzender wurde er zum Ehrenvorsitzenden<br />

des Hundevereins Untergrombach<br />

ernannt. Lieber Herbert, wir hoffen, wir können noch<br />

lange auf dichzählen.<br />

A.W.<br />

JAHRGÄNGE<br />

Jahrgang 1930 /1931<br />

Unser nächster Treff istamMittwoch, 13.Februar,um<br />

12 Uhr in der Wendelinusklause Untergrombach.<br />

Jahrgang 1935 /1936<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 7. Februar,um18Uhr<br />

im CaféCentral in Untergrombach. J. P.<br />

Jahrgang 1938<br />

Monatstreffen am Dienstag, 5. Februar,um18Uhr,im<br />

Restaurant SeverininUntergrombach.<br />

Hausnummer gut erkennbar?<br />

Im Notfall kann diese entscheidend für<br />

rasche Hilfe sein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!