13.01.2014 Aufrufe

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualifikationsziele des Moduls<br />

Das Modul möchte bekannt machen mit den Grundzügen der Konzeption,<br />

Planung und Gestaltung von Kommunikation und Information im<br />

Stadtraum. Es soll auf Missstände aufmerksam machen, für gestalterische<br />

Prozesse sensibilisieren und Aufgabenstellungen vorbereiten<br />

helfen.<br />

Im Labyrinth von Schriftzügen, Signets, Verkehrszeichen, Hinweisschildern,<br />

Wegweisersystemen hilft eine Strategie zum Ordnen der<br />

Informationen und Zeichen.<br />

Es soll erlernt werden, was eine funktionierende Lösung ausmacht,<br />

was der Grund dafür ist und wie bei einer künftigen Planung und Beauftragung<br />

sachgerecht und qualifiziert argumentiert wird. Die Beschäftigung<br />

mit dem eigenen Umfeld und die Analyse von Beispielen<br />

konkretisiert das theoretische Fundament.<br />

Der Grundkurs befähigt zur Teilnahme am Aufbaukurs 20<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Anteil Selbststudium und Telekommunikation (Forum, E-Mail, Chat,<br />

Telefon o.ä.) : 82 h<br />

Anteil Präsenzstudium als seminaristischer Unterricht: 8 h<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme Keine Vorkenntnisse<br />

Verwendbarkeit des Moduls Die Modulinhalte fließen in das interdisziplinäre Projekt 4 mit ein. Das<br />

Modul kann auch in allen Studiengängen zur Ausbildung oder als<br />

Weiterbildungsmodul verwendet werden.<br />

Voraussetzungen für die Vergabe Vorbereitung und Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie<br />

von Leistungspunkten<br />

termingerechte Abgabe einer selbständig erarbeiteten Hausarbeit, die<br />

in verschiedener medialer Form (entsprechend der Abstimmung mit<br />

der Lehrenden) eingereicht werden kann.<br />

Arbeitsaufwand<br />

Präsenz: 8h<br />

Selbststudium: 15 h<br />

Prüfungsarbeit als Hausarbeit: 67 h<br />

Leistungspunkte<br />

Insgesamt können 3 CP vergeben werden.<br />

Angebotsturnus<br />

Das Modul wird jeweils im Sommersemester angeboten.<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Modulbezeichnung<br />

Inhalte des Moduls<br />

WPM 11 Aufbaukurs<br />

Stadt_Land barrierefrei<br />

Selbststudium<br />

Vorbereitungen:<br />

Thematische Beschäftigung mit den medizinischen und ergonomischen<br />

Grundlagen und diskriminierungsfreien Begriffen als Basis aller<br />

weiteren Überlegungen zum Diversity-Ansatz im Bereich Bauen. Zum<br />

Verständnis von Mindest- und Komfortstandards für die barrierefreie<br />

Gestaltung von Gebäuden mit öffentlichen Nutzungen, für den öffentlichen<br />

Straßenraum in Städten wie im ländlichen Bereich, insbesondere<br />

im Hinblick auf historische Ortskerne und Stadtbereiche, aber<br />

auch für Baustellensicherung und temporäre Nutzungen dienen die<br />

Angaben im Lehrbrief und den Literaturvorgaben<br />

• zu allgemeinen Grundlagen zur Barrierefreiheit als Kriterium der<br />

Nachhaltigkeit und zur Verantwortung der Gesellschaft für die gebaute<br />

Umwelt, die Beteiligung der Menschen mit Behinderungen,<br />

• zum rechtlichen Rahmen in den Vereinten Nationen, EU, Bund<br />

und Ländern,<br />

• zu Planungsgrundlagen zum Raumbedarf und anderen baulichen<br />

Anforderungen von unterschiedlichen Personen.<br />

Nachbereitungen:<br />

Ausarbeitungen im Vorfeld der beiden Präsenzveranstaltungen zu<br />

wichtigen Inhalten, Erkenntnissen, eigenen privaten und beruflichen<br />

Erfahrungen und offenen Fragestellungen. Zusammenfassende Hausarbeit<br />

mit Beispielen.<br />

Präsenz<br />

Zu den Präsenzveranstaltungen werden Gäste als Experten in eigener<br />

Sache eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!