13.01.2014 Aufrufe

Innovation - Berufsverband Deutscher Markt

Innovation - Berufsverband Deutscher Markt

Innovation - Berufsverband Deutscher Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parallel zum Themenschwerpunkt 3: Montag, 22. April 2013 nachmittags*<br />

Excellence 2013<br />

Nominierte und Sieger im Wettbewerb zum Preis der Deutschen<br />

<strong>Markt</strong>forschung präsentieren ihre Arbeiten<br />

Raum Tiergarten I/II – Moderation: Rainer Valentin und Michael Pusler<br />

BVM/VMÖ Nachwuchsforscher: Kategorie Dissertation<br />

14:35 Uhr Dr. Stefan Hattula<br />

Effektivität des Signaling in Erfahrungsgütermärkten. Eine dynamische Betrachtung<br />

Basierend auf Sekundärdaten unterschiedlicher Branchen identifiziert Hattula in zwei Studien den organisationalen<br />

Lebenszyklus von Unternehmen und den gesamtwirtschaftlichen Konjunkturzyklus als Erklärungen für<br />

Dynamik innerhalb der Effektivität von Signalen. Dieses Wissen über die Dynamik begünstigt eine effiziente<br />

Ressourcenallokation hinsichtlich einzelner Signale über die Zeit.<br />

BVM/VMÖ Nachwuchsforscher: Kategorie Diplomarbeit<br />

14:50 Uhr Diplom-Kauffrau Carmen Wilhelms<br />

The Dark Side of Word-of-Mouth: Negative Auswirkungen der aktiven Einbeziehung von Konsumenten<br />

in den Vermarktungsprozess<br />

Im digitalen Zeitalter gewinnt die aktive Einbeziehung von Konsumenten in unternehmerische Vermarktungsprozesse<br />

zunehmend an Bedeutung und verspricht vielfältige Vorteile (z.B. positive Mundpropaganda partizipierender<br />

Konsumenten). Die Ergebnisse einer experimentellen Studie zeigen jedoch, dass die Ermächtigung zur<br />

Mitwirkung auch nicht zu vernachlässigende Gefahrenpotenziale birgt, falls konsumentenseitige Erwartungen an<br />

die Einbeziehung nicht erfüllt werden.<br />

Nominiert für den <strong>Innovation</strong>spreis<br />

15:50 Uhr Johannes Herrcher, Rogator, Nürnberg, Martin Krautsieder, SevenOne Media, München<br />

Neue Hybridtechnologie – Online-Umfragen via HbbTV<br />

Durch den Ausbau von Bandbreiten und der Verfügbarkeit des Internets haben sich auch die Fernsehgeräte dieser<br />

Entwicklung angepasst. Heute verfügen die „Smart-TVs” über Internetanbindung, die „Fernsehen Online” attraktiv<br />

macht. Mit dem Fortschritt der „Smart-TVs” entstanden neue Ideen hinsichtlich der Fernseh- und Werbeforschung.<br />

SevenOne Media und Rogator haben gemeinsam eine innovative Lösung entwickelt, die insbesondere<br />

für die Fernseh- und Werbeforschung viele neue Möglichkeiten bietet. Über HbbTV können Zuschauer jetzt unabhängig<br />

von anderen internetfähigen Endgeräten an Online-Umfragen teilnehmen.<br />

16:15 Uhr Georg Schotten, Ströer Media Deutschland, Köln, Christian Lauterbach, Deutsche Telekom, Bonn, und eye square,<br />

Berlin<br />

Messung der Werbekontaktqualität in der Außenwerbung durch ATLAS<br />

Der Studienansatz von Ströer, Telekom und Eye Square misst die Wirksamkeit von Werbemittelkontakten mit<br />

Plakatmedien im Straßenbereich und misst die Wirkung von Out-of-Home-Motiven. Probanden fahren in einem<br />

Fahrsimulator, ausgestattet mit Eye Tracker, durch eine virtuelle Stadt. Die Strecke, ein 3D-Datenraum, ist individuell<br />

programmierbar. Das Testsetting ist biotisch, komplett kontrolliert und kann beliebig wiederholt werden.<br />

In einer CAPI-Nachbefragung werden unterschiedlichste KPI aus den Bereichen Awareness, Image und Impact,<br />

sowohl ex- als auch implizit, erhoben.<br />

16:40 Uhr Anna Kuckartz, VERBI Software. Consult. Sozialforschung., Berlin<br />

Mobile Visual Coding & Transfer (MVCT) – Datenerhebung mit MAXApp, visuelles Codieren mit dem<br />

emoticode-Verfahren und webbasierter Datentransfer zu MAXQDA.<br />

In dem Beitrag geht es um das neuartige Mobile Visual Coding & Transfer Verfahren (MVCT), welches mit (1) einer<br />

neuentwickelten QDA-App „MAXApp” die mobile Datenerhebung, (2) durch eine neues Codierverfahren mit Emoticons<br />

und Symbolen das visuelle Codieren (emoticod) und (3) eines effizienten Transferweges, die nahtlos anschließende<br />

Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA ermöglicht. MVCT ist für viele Felder der qualitativen <strong>Markt</strong>- und<br />

Sozialforschung geeignet, und besonders effizient in Situationen, in denen Daten mobil erhoben und kategorisiert<br />

werden sollen. Die Kategorisierung erfolgt mit Visual Coding, welches es erlaubt Daten mit Hilfe von Symbolen zu<br />

codieren.<br />

12 BVM Kongress 2013<br />

* Programmänderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!