13.01.2014 Aufrufe

Johannisreiten in Casel am 16. Juni 2013 ... - Stadt Drebkau

Johannisreiten in Casel am 16. Juni 2013 ... - Stadt Drebkau

Johannisreiten in Casel am 16. Juni 2013 ... - Stadt Drebkau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 05/<strong>2013</strong> -3-<br />

<strong>Drebkau</strong><br />

Sehr geehrte Gäste der Veranstaltung „<strong>Johannisreiten</strong>“ <strong>am</strong> <strong>16.</strong>06.<strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>Casel</strong>,<br />

e<strong>in</strong> Te<strong>am</strong> des rbb (Studio Cottbus, Redaktion MAGAZINE) wird anlässlich des <strong>Johannisreiten</strong>s <strong>in</strong> <strong>Casel</strong> <strong>am</strong> <strong>16.</strong> <strong>Juni</strong> umfangreiche<br />

Aufnahmen für e<strong>in</strong>e halbstündige Reportage machen (Ausstrahlung <strong>in</strong>nerhalb der Reihe LUZYCA <strong>am</strong> 20. Juli). An diesem<br />

Tag s<strong>in</strong>d mit unseren/m AutorInnen Anja Koch und Tilman L<strong>in</strong>gesleben mehrere K<strong>am</strong>erate<strong>am</strong>s vor Ort. Zusätzliche<br />

Dreharbeiten f<strong>in</strong>den für diesen Film bereits <strong>am</strong> 2. und <strong>am</strong> 15. <strong>Juni</strong> statt.<br />

Gez. D. Horke<br />

Bürgermeister<br />

gez. H. Henneberg<br />

Redaktionsleiter MAGAZINE / hier: LUZYCA<br />

rbb-Studio Cottbus<br />

Ze serbskeju rěcu wěcej do zjawnosći<br />

W Drjowku su kazali na 5. Serbski krejz do<br />

Domu wognjoweje wobory<br />

Am Montag, dem 6.5.<strong>2013</strong> trafen sich zum 5. sorbischen/wendischen<br />

Kreis <strong>Drebkau</strong>, 10 Interessierte <strong>in</strong> den Räumen des<br />

Feuerwehrgerätehauses der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>. Frau Margitta<br />

Jurk, Ansprechpartner<strong>in</strong> für Sorben/Wenden Belange hatte<br />

dazu e<strong>in</strong>geladen und führte durch die für alle Interessierte<br />

Offene Vers<strong>am</strong>mlung.<br />

In dieser Runde, welche das Ziel hat sich 2-mal im Jahr zu treffen<br />

wird Rückschau über erreichtes gehalten und Pläne für die<br />

weitere Arbeit geschmiedet. Frau Daniela Menzel-Neumann,<br />

Schulen, Kitas, Vere<strong>in</strong>e der Geme<strong>in</strong>den, Kar<strong>in</strong> Tschuck Regionalsprecher<strong>in</strong><br />

der Domow<strong>in</strong>a sowie auch Frau Baumert von<br />

der sorbischen Webstube <strong>Drebkau</strong> waren anwesend um ihre<br />

Me<strong>in</strong>ungen und Ideen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Frau Katr<strong>in</strong> Krause aus<br />

Jehserig konnte als neuer Gast begrüßt werden. Herr Dr.<br />

Michael Haidan Vorsitzender des Kreistages, <strong>Stadt</strong>verordneter<br />

und Mitglied des Fördervere<strong>in</strong>es sorbische Webstube leitete<br />

die Richtung des Gespräches vor allem auf die sehr wichtige<br />

Öffentlichkeitsarbeit. Hier gibt es noch viele Möglichkeiten welche<br />

nicht genutzt werden. E<strong>in</strong> wichtiger Punkt wäre dabei das<br />

E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen sorbischer Begrüßungstexte durch den Bürgermeisters<br />

und auch Auftritte von Schülern der Schiebel-Grundschule<br />

<strong>in</strong> sorbischer Sprache auf wichtigen Veranstaltungen der<br />

<strong>Stadt</strong>. D<strong>am</strong>it könnten sie zeigen was sie im sorbisch Unterricht<br />

bei Frau Sab<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>kelmann gelernt haben um das Sorbische<br />

auch <strong>in</strong> <strong>Drebkau</strong> weiterleben zu lassen. Frau W<strong>in</strong>kelmann<br />

berichtete auch über die Verwendung e<strong>in</strong>es Teils des Preisgeldes<br />

welches die <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> für die Teilnahme <strong>am</strong> Wettbewerb<br />

serbska rěc jo žywa erhalten hat. Hierbei belegte <strong>Drebkau</strong><br />

den zweiten Platz <strong>in</strong> der Kategorie 2 für Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den<br />

die sorbische Sprache nicht mehr so häufig Anwendung f<strong>in</strong>det.<br />

Mit den Schülern des Sorbischunterrichts wurde e<strong>in</strong>e Fahrt zur<br />

Slavenburg nach Raddusch organisiert und durchgeführt.<br />

Auch der Geme<strong>in</strong>deteil Koschendorf konnte e<strong>in</strong>en Erfolg verkünden.<br />

Er gewann im Jahr 2012 den ersten Platz im Wettbewerb<br />

schönster Maibaum, welcher von der Domow<strong>in</strong>a ausgelobt<br />

wird. Allgeme<strong>in</strong>e Themen und lockere Gespräche rundeten<br />

die Vers<strong>am</strong>mlung ab und zeigen, dass auch <strong>in</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

das Interesse für den Erhalt der sorbischen Sprache und vor<br />

allem Traditionen groß ist.<br />

(Nowy Casnik Ausgabe 20/<strong>2013</strong>, Text u. Foto: Heiko Lobert)<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Seniorenwoche <strong>2013</strong><br />

Sehr geehrte Senior<strong>in</strong>nen und Senioren sowie alle Vorruheständler der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>,<br />

wir laden Euch recht herzlich zur 20. Brandenburgischen Seniorenwoche vom 10.06. bis 14.06.<strong>2013</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Montag, 10.05.<strong>2013</strong> um 14:00 Uhr Eröffnung bei der Sektion Kegeln des SV „E<strong>in</strong>heit“ <strong>Drebkau</strong> <strong>in</strong> der <strong>Drebkau</strong>er Hauptstr.<br />

und gemütlichem Beis<strong>am</strong>mense<strong>in</strong>,<br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong> um 15:00 Uhr / bitte Anmelden - Gehen wir auf Wanderschaft im OT Siewisch. Treffpunkt ist im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus, wo es nach e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Stärkung zur Bollmühle geht.Wer daran teilnehmen möchte und nicht weis wie,<br />

dann ruft uns an! Wir organisieren dann den Transport!<br />

Freitag, 14.06.<strong>2013</strong> um 14:00 Uhr F<strong>in</strong>det das traditionelle Abschlussfest <strong>in</strong> Kausche statt. E<strong>in</strong> buntes Progr<strong>am</strong>m wartet auf<br />

Euch um bei Kaffee und Kuchen bestaunt zu werden. Unkostenbeitrag beträgt 2,00 Euro.<br />

Anmeldungen und Transport<br />

OT <strong>Casel</strong> Frau Falte Tel. 20736<br />

OT Domsdorf Frau Kubaczyk Tel. 986<br />

OT <strong>Drebkau</strong> Frau Andrecki Tel. 669<br />

OT Greifenha<strong>in</strong> Frau Höfig Tel. 21934<br />

OT Jehserig Frau Lehnig Tel. 21345<br />

OT Kausche Frau Engelmann Tel. 22142<br />

OT Laubst Herr Killer Tel. 21792<br />

OT Leuthen Frau Hübner Tel. 21199<br />

OT Schorbus Frau Scholz Tel. 21071<br />

OT Siewisch Frau Lippert Tel. 20583<br />

Sab<strong>in</strong>e Lippert, Vorsitzende des SB der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!