13.01.2014 Aufrufe

Johannisreiten in Casel am 16. Juni 2013 ... - Stadt Drebkau

Johannisreiten in Casel am 16. Juni 2013 ... - Stadt Drebkau

Johannisreiten in Casel am 16. Juni 2013 ... - Stadt Drebkau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 05/<strong>2013</strong> -5-<br />

<strong>Drebkau</strong><br />

13. Theatertag der Schiebell-Grundschule<br />

<strong>Drebkau</strong><br />

Der jährliche Theatertag unserer Sternschnuppen hat schon<br />

e<strong>in</strong>e lange Tradition.<br />

Am 24. April <strong>2013</strong> hieß es nun bereits zum 13. Mal „Vorhang<br />

auf“. Zwei neue Stücke, die Frau Christ<strong>in</strong>a Dokter eigens für<br />

diesen Tag geschrieben hat, wurden aufgeführt. In ihren tollen<br />

Drehbüchern br<strong>in</strong>gt sie stets aktuelle Alltagsthemen auf die<br />

Bühne und stellt unterschiedliche Charaktere e<strong>in</strong>drucksvoll<br />

und heiter dar.<br />

Im ersten Stück „Der unheimliche Talito“ spielten 18 Mädchen<br />

und Jungen aus den Klassen 1 bis 4. Die Zuschauer wurden <strong>in</strong><br />

das Land der Feen entführt und lernten den unheimlichen<br />

Talito kennen. Danach zeigten 6 Mädchen und 3 Jungen aus<br />

den Klassen 5 und 6 <strong>in</strong> dem Stück „E<strong>in</strong> mysteriöses Date“ ihr<br />

schauspielerisches Können. Herzerfrischend komisch wurde<br />

das Zus<strong>am</strong>menleben verschiedener Generationen im Zeitalter<br />

des Internets dargestellt.<br />

Fast e<strong>in</strong> ganzes Schuljahr wurde <strong>in</strong> der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

sowie im neigungsdifferenzierten Unterricht für diese beiden<br />

Stücke geübt. Jedes K<strong>in</strong>d musste sich <strong>in</strong>tensiv vorbereiten und<br />

vor allem die Hauptdarsteller hatten sehr umfangreiche Texte<br />

zu lernen.<br />

Bereits die Premiere <strong>am</strong> Vormittag vor unseren Grundschülern<br />

und den zukünftigen Lernanfängern aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

war e<strong>in</strong> voller Erfolg. Die kle<strong>in</strong>en und großen Schauspieler<br />

erhielten viel Applaus. Viele Eltern, Großeltern und Gäste<br />

k<strong>am</strong>en zur zweiten Vorstellung um 18.00 Uhr <strong>in</strong> die Turnhalle.<br />

In der Pause wurde vom Imbissangebot des Schulfördervere<strong>in</strong>s<br />

rege Gebrauch gemacht. Auch der Getränkestand der<br />

Klasse 5 fand Zuspruch. Am Ende des Tages gab es für alle<br />

Mitwirkenden noch e<strong>in</strong>mal viel Applaus. Über den Gutsche<strong>in</strong><br />

zum Eisessen, f<strong>in</strong>anziert vom Schulfördervere<strong>in</strong> freuten sich<br />

die Schüler besonders.<br />

An dieser Stelle möchten wir allen e<strong>in</strong> großes Dankeschön<br />

übermitteln, die zum Gel<strong>in</strong>gen des 13. Theatertages beigetragen<br />

haben.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Dank an:<br />

- Frau Christ<strong>in</strong>a Dokter für die Ges<strong>am</strong>tleitung<br />

- Herrn Denny Rehn für die Tontechnik und den Auf- und<br />

Abbau der Bühne, unterstützt von Marko Kache, Julien<br />

Wiesner, Thomas Fanke, Frank Kalisch, Maik Biela, Steven<br />

V<strong>in</strong>cenz und Frank Krahl<br />

- Frau Manuela Brachwitz für das Nähen der Kostüme<br />

- Frau Marion Hensel und Frau Carola Otto als Bühnen- und<br />

Maskenbildner<strong>in</strong>nen<br />

- Herrn Holger Stelzer für die Organisation und die F<strong>in</strong>anzierung<br />

des Transportes der Bühne<br />

- Herrn Karsten Klante und Herrn Jens Hoppstock für die<br />

Fotos <strong>in</strong> den <strong>Drebkau</strong>er Ansichten<br />

- Firma Olaf Klopsch für die materielle Unterstützung<br />

- Herrn Matthias Oder für die Lagerung der Kulissen<br />

- Frau Kar<strong>in</strong> Mätzke für die Gestaltung der Flyer und<br />

unserem Schulfördervere<strong>in</strong> für die materielle und f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unterstützung.<br />

Richter, Schulleiter<strong>in</strong><br />

Alarm im Kasperletheater<br />

Unter diesem Motto gestaltete die Klasse 6 der<br />

Grundschule Leuthen im Rahmen des Deutschunterrichts<br />

e<strong>in</strong> Theaterstück mit lustigen selbstgebauten<br />

Kasperpuppen. Inspiriert wurden die Schüler dabei<br />

von dem gleichn<strong>am</strong>igen DEFA – Trickfilm „Der kle<strong>in</strong>e<br />

Teufel und die Pfannkuchen“.<br />

In liebevoller Kle<strong>in</strong>arbeit fertigten sie die Handpuppen<br />

geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong> mit der Klassenleiter<strong>in</strong> Frau Schlien an.<br />

Fleißig unterstützt wurde die Klasse dabei von Frau<br />

Heike Haiasch, die viele kreative Ideen hatte und die<br />

hübschen Kostüme entwarf. Den Theatervorhang<br />

schneiderte und sponserte Frau Carola Kopp, die<br />

unsere Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Handarbeit <strong>in</strong> der Leuthener<br />

Schule leitet.<br />

Das Puppenspiel soll später den künftigen Erstklässlern<br />

vorgespielt werden, die sich garantiert daran<br />

erfreuen, wenn es heißen wird: „Der Teufel hat die<br />

Pfannekuchen der Oma gestohlen“!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!