14.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 07 vom 18. April 2013 (654.04 kB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 07 vom 18. April 2013 (654.04 kB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 07 vom 18. April 2013 (654.04 kB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. <strong>07</strong>/13<br />

- 9 - <strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

Aber nicht nur in der Disziplin „Löschangriff Nass“ treten wir<br />

an, gerne versuchen wir uns auch in anderen Bereichen zu beweisen.<br />

So nahmen wir im August an dem Schlauchbootrennen<br />

in Roßbach an der Hasse mit zwei Teams teil. Nach einem spa<br />

ßigen Wettbewerb bei Sonnenschein und guter Laune, sprang<br />

für uns sogar unerwartet der 1. und 2. Platz heraus.<br />

Schlauchbootrennen in Roßbach, 12. August 2012<br />

Neben den Wettkämpfen ist uns die gemeinsame Zeit und das<br />

füreinander Dasein, nicht nur auf dem Feuerwehrübungsplatz,<br />

sehr wichtig. Weihnachtsfeiern, Frauentagsfeiern sowie gesellige<br />

Abende bestärken unseren Zusammenhalt.<br />

Auch <strong>2013</strong> werden wir wieder an den Start gehen. Wir würden<br />

uns freuen, wenn neben unseren bestehenden Mitgliedern auch<br />

neue, motivierte Kameradinnen das Interesse für den Feuerwehrwettkampfsport<br />

teilen. Wenn Ihr Lust dazu habt, meldet<br />

euch bei den jeweiligen Ortswehrleitern.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Kameraden der<br />

Ortsfeuerwehren Höhnstedt, Schochwitz und Pfützthal für die<br />

tatkräftige Unterstützung herzlichst bedanken. Ohne diese Hilfe<br />

sind das Training und die daraus resultierenden Erfolge nicht<br />

möglich.<br />

Ihr Frauenteam <strong>Salzatal</strong><br />

Ortschaft Beesenstedt<br />

Hallo Beesenstedter - In unserem Hort<br />

weht ein neuer Wind!<br />

Unser Hort hatte längst mal neuen Wind in den Räumen nötig!<br />

So besprachen wir mit unserem Träger ( AWO Kreisverband<br />

Saalekreis e. V.) unsere Vorstellungen und so bekamen in kurzer<br />

Zeit unsere zwei Horträume im Erdgeschoß neue Tapete,<br />

neue Farbe, neuen Belag, neue Vorhänge und auch neue Möbel.<br />

Den Kindern gefällt dieser neue Wind sehr, man sollte so einen<br />

Tapetenwechsel nicht unterschätzen!<br />

Weiterhin haben wir uns über die Gestaltung der Nachmittage<br />

Gedanken gemacht. Wir könnten auch einen neuen Wind in der<br />

Nachmittagsgestaltung bekommen und wären aber auf fremde<br />

Hilfe angewiesen?! Für unsere Hortkinder ist es interessant auch<br />

mal innerhalb des Schulgeländes eine Person von außerhalb in<br />

ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Wir könnten uns vorstellen,<br />

dass Beesenstedter Bürger den Kindern am Nachmittag für nur<br />

eine Stunde ein Angebot unterbreiten, welches auch nützlich<br />

für das weitere Leben der Kinder wäre. Personell solche Angebote<br />

von uns abzusichern, wäre nicht möglich. Vielleicht gibt<br />

es Einige unter Ihnen, die uns dabei unterstützen würden???<br />

Angebote wären z.B. Handarbeiten, Kochen oder Backen für<br />

Jungen/Mädchen, Sportangebote auch mal ohne Fußball, Maschinen<br />

auseinandernehmen … Diese Angebote können in einer<br />

absehbaren Zeit stattfinden, z.B. montags immer von 14-15<br />

Uhr, oder mittwochs aller 14 Tage, …. Das entscheiden Sie mit<br />

den Kindern und uns, wenn SIE sich für UNS entscheiden sollten.<br />

Eine Erzieherin wäre zu Ihrer Unterstützung immer anwesend!<br />

Für diese Art von Unterstützung wären wir Ihnen sehr dankbar<br />

und die Kinder würden am Nachmittag außer den Hausaufgaben<br />

und Spiel noch interessantere Erlebnisse haben. Interessenten<br />

bitte bei der Kita-Leitung melden. Wir würden uns für die<br />

Kinder sehr freuen.<br />

So Ihr Beesenstedter, wir hören voneinander –<br />

Viele Grüße von den Erziehern!<br />

Je später die Hexe desto schöner der<br />

Abend….<br />

„Traditionen hin und her manchmal ist Logistik schwer…..“<br />

Der Bürgerverein Naundorf e. V. lädt ein zum traditionellen<br />

Walpurgisfeuer am Kindertag im Rahmen unseres 15 jährigen<br />

Vereinsjubiläums<br />

Termin 01. Juni <strong>2013</strong> ab 15:00 Uhr<br />

Näheres zum Programm erfahrt ihr zu einem<br />

späteren Zeitpunkt.<br />

„War der Blocksberg tief verschneit, verspätet<br />

sich die Ankunftszeit.“<br />

Der Bürgerverein Naundorf e. V.<br />

„Frühlingserwachen“ Kein Herbst für<br />

unsere Schule???<br />

Der Förderverein der Grundschule Beesenstedt lädt ein:<br />

Wann: 04. Mai <strong>2013</strong><br />

Zeit: ab 10:00 Uhr<br />

Wo: Schule Beesenstedt<br />

Tagesordnung:<br />

- Vorstellung Förderverein<br />

- aktueller Stand<br />

- kleines Rahmenprogramm<br />

- alkoholfreie Getränke<br />

- Kuchenbasar<br />

Förderverein Grundschule Beesenstedt<br />

Der Vorstand<br />

Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung<br />

des BVC e. V.<br />

Die Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung findet<br />

am 19. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, um 19:30 Uhr im „Weißen Haus“,<br />

Eschenweg, 06198 <strong>Salzatal</strong> OT Beesenstedt statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung Präsident<br />

2. Bekanntgabe Protokollführer<br />

3. Beschließung der Tagesordnung<br />

4. Bericht Präsident<br />

5. Bericht Kassenwart<br />

6. Diskussion zu den Berichten<br />

7. Verschiedenes/Informationen/Anfragen<br />

8. Schlusswort<br />

Vorstand des Beesenstedter Carnevalsverein e. V.<br />

Steffen Nowag, Präsident des BCV e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!