14.01.2014 Aufrufe

Pfalz-Echo 03/2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Sport<br />

Seite 2 3 - 13.01.<strong>2014</strong><br />

Neujahrskonzert!<br />

Ein paar Freistoßtore!<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 1: FCK-Profi Chris Löwe im Interview<br />

Gesundheit &<br />

Fitness<br />

Pilates für Fortgeschrittene<br />

Sa.18.01.<br />

Einlass:<br />

20 Uhr<br />

Beginn:<br />

21 Uhr<br />

TURNHALLE<br />

JOCKGRIM<br />

Worauf legt Kosta Runjaic im Training<br />

besonderen Fokus?<br />

Chris Löwe: Er ist ein sehr kommunikativer<br />

Trainer, der den<br />

direkten und intensiven Austausch<br />

nicht nur mit uns Spielern<br />

pflegt. Taktisch hat er sofort<br />

einiges verändert, zum Beispiel<br />

stehen wir im Verbund jetzt viel<br />

höher. Dadurch haben auch wir<br />

als Außenverteidiger viel mehr<br />

Aktionen nach vorne. So waren<br />

Florian Dick und ich an sieben<br />

oder acht Toren beteiligt, seitdem<br />

Kosta Runjaic da ist. Das<br />

ist eine gute Quote. Wir haben<br />

mehr Freiheiten, bekommen die<br />

Bälle tiefer in der gegnerischen<br />

Hälfte, können uns mehr nach<br />

vorne einschalten.<br />

Was ist aktuell die größte Stärke<br />

des Vereins? Was ist seine größte<br />

Schwäche?<br />

Chris Löwe: Es steht mir nicht zu,<br />

mich über die Schwächen des<br />

FCK zu äußern. Ich wüsste aber<br />

auch nicht, was das sein soll.<br />

Und Stärken? Na, die Historie,<br />

die Fans, das Potential und der<br />

„Betze“ – das ist doch schon eine<br />

Menge…<br />

Das Ziel für den 1. FC Kaiserslautern<br />

ist klar der Aufstieg. Kritische<br />

Stimmen sagen allerdings, dass<br />

der FCK besser (auf den vorderen<br />

Plätzen) in der 2. Liga als (ganz<br />

hinten) in der 1. Liga aufgehoben<br />

ist. Wie sehen Sie das?<br />

Chris Löwe: Wir wollen aufsteigen<br />

und werden alles dafür tun. Mehr<br />

gibt es dazu nicht zu sagen.<br />

Könnte die Mannschaft in Spielen<br />

gegen Bayern oder ihren Ex-Verein<br />

Dortmund überhaupt eine gute<br />

Figur machen?<br />

Chris Löwe: Es ist doch gar keine<br />

Frage, dass es sich bei diesen<br />

Vereinen um europäische Spitzenclubs<br />

handelt und man normalerweise<br />

von zehn Spielen<br />

neun verliert, aber für den FCK<br />

geht es darum, wieder aufzusteigen<br />

und sich dann in der<br />

Liga zu etablieren. Da geht es<br />

dann eher gegen Vereine aus<br />

dem unteren Drittel oder Mittelfeld,<br />

denn die Bundesliga besteht<br />

nicht nur aus den Bayern<br />

und Dortmund.<br />

Haben Sie sich für die Rückrunde<br />

besondere persönliche Ziele<br />

gesetzt?<br />

Chris Löwe: Ich wünsche mir im<br />

neuen Jahr eigentlich nur den<br />

Aufstieg – okay, vielleicht wären<br />

auch noch ein paar Freistoßtore<br />

ganz schön, drei in der Rückrunde<br />

dürfen es gern sein (lacht).<br />

■ KANDEL Das Frauen- und<br />

Familienzentrum Kandel bietet<br />

wieder neue Pilates-Kurse an.<br />

Kurs 1 findet ab Dienstag, 14.<br />

Januar, von 8.30 bis 9.45 Uhr,<br />

statt (105 Euro für 24 Termine),<br />

Kurs 2 beginnt ab Donnerstag,<br />

16. Januar, zur gleichen Uhrzeit<br />

(95 Euro für 22 Termine).<br />

Dieses Kursangebot richtet sich<br />

an Teilnehmer mit Grundkenntnissen<br />

in der Pilates Methode.<br />

Das klassische Mattentraining<br />

wird intensiviert und durch<br />

Kleingeräte erweitert. Bitte<br />

dicke Socken und Isomatte<br />

mitbringen.<br />

Ort: Bürgerhaus Minderslachen,<br />

Brehmstraße 26, Kandel-Minderslachen.<br />

Leitung: Gerlinde<br />

Pfirrmann, Pilateslehrerin.<br />

(per)<br />

Anmeldung im FFZ-Büro<br />

unter 07275-4316 oder<br />

info@ffz-kandel.de<br />

Zum dritten Mal Titelgewinn des Gastgebers<br />

Der FSV Offenbach gewinnt das 30. Hallenfußballturnier<br />

■ OFFENBACH Das 30. Hallenfußballturnier<br />

des FSV Offenbach,<br />

das an zwei Tagen stattfand, wurde<br />

vom Gastgeber FSV Offenbach<br />

gewonnen. Im Endspiel um den<br />

Wanderpokal der VR Bank Südpfalz<br />

siegte die Mannschaft von<br />

Trainer Dietmar Bittner mit 3:2<br />

gegen den Ligakonkurrenten TB<br />

Jahn Zeiskam.<br />

Das Traditionsturnier bot den<br />

vielen Zuschauern hervorragenden<br />

Hallenfußball mit einigen Überraschungen<br />

und vielen spannenden,<br />

torreichen Begegnungen. Insgesamt<br />

fielen an beiden Turniertagen<br />

138 Treffer. Jeder 10. Treffer des<br />

Turniers wurde mit einer Flasche<br />

Secco prämiert, die das Weingut<br />

Alexander Benz aus Essingen stiftete.<br />

Am Vorrundenspieltag sorgte der<br />

C-Klassenvertreter SV Dammheim<br />

für eine Überraschung und qualifizierte<br />

sich für den Endspieltag. Da<br />

der TuS Knittelsheim kurzfristig die<br />

Turnierteilnahme absagte, sprang<br />

der Nachwuchs des Gastgebers ein.<br />

Der VfB Hochstadt, VfB Annweiler,<br />

SG Edesheim und die A-Junioren<br />

des FSV Offenbach schieden nach<br />

dem ersten Tag aus.<br />

Beim Endrundenspieltag setzte<br />

sich TB Jahn Zeiskam mit drei<br />

Siegen vor dem SV Büchelberg<br />

mit sechs Punkten und dem SV<br />

Dammheim mit drei Punkten in der<br />

Gruppe A durch. Viktoria Herxheim<br />

blieb punktlos. In der Gruppe B<br />

wurde der FSV Offenbach I mit<br />

neun Punkten Erster vor dem SV<br />

Büchelberg mit sechs Punkten.<br />

Dritter wurde der FC Insheim,<br />

welchem ein Sieg gelang. FSV<br />

Offenbach II blieb trotz guter<br />

Leistungen sieglos und wurde<br />

Gruppenletzter.<br />

Das „kleine Finale“ bestritten<br />

der SV Rülzheim und der SV Büchelberg.<br />

Das Spiel konnte Büchelberg<br />

mit 4:3 Toren für sich<br />

entscheiden.<br />

Das Offenbacher Team nach seinem Sieg.<br />

-Foto: privat<br />

Die Zuschauer in der vollbesetzten<br />

Halle erwarteten mit großer<br />

Spannung das Finale zwischen den<br />

Verbandsligisten TB Jahn Zeiskam<br />

und dem FSV Offenbach. Zu Beginn<br />

des Spiels brachte Maurice Hafner<br />

den Vorjahressieger Zeiskam<br />

in Führung. Daniel Evrard glich<br />

für Offenbach aus. Im weiteren<br />

Verlauf eines spannenden Endspiels<br />

erhöhten Yoshua Stolzer<br />

und Thorsten Ullemeyer auf 3:1<br />

für die Gastgeber. Erneut Maurice<br />

Hafner konnte noch auf 2:3<br />

verkürzen. In der Schlussphase des<br />

Spiels musste Offenbach nach einer<br />

Zwei-Minuten-Strafe mit einem<br />

Mann weniger auskommen, konnte<br />

aber den knappen Vorsprung dank<br />

einer guten Leistung von Torhüter<br />

Lasse Wittke über die Zeit retten.<br />

Nach 1988 und 2011 war es der<br />

dritte Titelgewinn des Gastgebers.<br />

Mit diesem Endspielsieg krönte die<br />

FSV Mannschaft ihr sportlich erfolgreiches<br />

Jahr. (per)<br />

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Rock & Pop<br />

Jazz, Blues & Soul<br />

SwingTonic im Horstring<br />

■ KANDEL Der Jazzclub Wörth<br />

veranstaltet am Freitag, 31.<br />

Januar, im Klosterhof in Minderslachen,<br />

Horstring 15, ein<br />

Sonderkonzert und externes<br />

Gastspiel mit dem Quintett<br />

SwingTonic.<br />

Die Band SwingTonic hat es sich<br />

zum Ziel gemacht, die Perlen<br />

und Ohrwürmer des Swing-,<br />

Blues- und Popjazz vergangener<br />

Jahre und der Gegenwart<br />

zu präsentieren.<br />

Die Frontfrau und Sängerin<br />

Susanne Peroci, bekannt im<br />

Jazzclub durch die letzte Jam-<br />

Session, will mit ihrer Stimme<br />

und Performance überzeugen.<br />

Chris Keller ist am Saxophon –<br />

und ist kein Ungekannter in der<br />

Szene. Phillip Everts beweist am<br />

Piano, dass er mit 18 Jahren ein<br />

wahres Tastenwunder ist. Jakob<br />

Link am Kontrabass ist ein<br />

neuer Stern am „Basshimmel“,<br />

der auch zur Verjüngung der<br />

Band beiträgt. An den Drums<br />

der in der Südpfalz und in der<br />

Region bekannte Schlagzeuger<br />

Günter Logé, der mit jetzt fünf<br />

Jahrzehnten Bühnenerfahrung<br />

kein Neuling ist und das Quintett<br />

rhythmisch komplettiert.<br />

(per)<br />

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20<br />

Uhr, Eintritt: 5 Euro. Informationen<br />

unter www.jazzclubwoerth.de<br />

Sascha Kleinophorst wird als Special<br />

Guest mit den Rockern von Saftwerk<br />

auf der Bühne stehen.<br />

-Foto: Archiv<br />

■ JOCKGRIM Mit einem Neujahrskonzert<br />

in den Januar zu<br />

starten hat Tradition – und auch<br />

die TSG Jockgrim hat ein solches<br />

Ereignis organisiert. Etwas anders<br />

als bei den klassischen Konzerte<br />

spielen am Samstag,18. Januar,<br />

in der Turnhall‘ zwei der bekanntesten<br />

Rockbands der Region.<br />

Beinharter Rock – Fetenhits<br />

– ein mitsingendes und mitmachendes<br />

Publikum – sich selbst<br />

nicht ganz so ernst nehmen und<br />

viel Spaß mit dem Publikum haben<br />

– das sind die Markenzeichen<br />

der Deutsch-Rock-Coverband<br />

Saftwerk. Schon viele Jahre<br />

treiben sie auf den Bühnen in<br />

der ganzen Republik ihr Unwesen.<br />

Sie präsentieren das Beste<br />

der Deutsch-Rock-Geschichte.<br />

So wechseln sich Meilensteine<br />

Ein etwas anderes Neujahrskonzert<br />

Fisherman‘s Friends und Saftwerk spielen zum Jahresbeginn<br />

„Musik nur wenn sie laut ist“ von<br />

Herbert Grönemeyer mit topaktuellen<br />

Songs von Tim Benzko oder<br />

den Sportfreunden Stiller ab.<br />

Am Gesang präsentiert Saftwerk<br />

neben Frontmann Markus<br />

Eisel einen Special Guest der<br />

Sonderklasse: Mit Sascha Kleinophorst<br />

steht einer der besten<br />

Sänger der Region auf der Bühne,<br />

der nicht nur ein renommierter<br />

Musical-Darsteller, sondern auch<br />

ein begnadeter Rock-Performer<br />

ist. Mit Bands wie Brass Machine,<br />

Die Dicken Kinder, Wet Desert,<br />

Room4Voices, Quecksilber oder<br />

B.lyrical Joel steht er regelmäßig<br />

auf der Bühne. Die Tickets für<br />

die Reihe „Sascha im Quadrat“,<br />

die jeden zweiten Montag im<br />

Monat im Casino in Mannheim<br />

stattfindet, sind heiß begehrt<br />

und die Shows regelmäßig ausverkauft.<br />

In Jockgrim machte er<br />

im November 2012 mit einem<br />

Konzert unter dem Titel „20 Jahre<br />

Rampensau“ Furore.<br />

Die zweite Band auf der Bühne<br />

heißt Fisherman’s Friends –<br />

das ist die Powerband aus der<br />

Südpfalz mit einem breit gefächerten<br />

Repertoire an Coverhits<br />

und eigenen Songs. Seit ihrer<br />

Gründung 1993 hat die Band unzählige<br />

Konzerte gegeben – ob<br />

Betriebsfeier, Geburtstag oder<br />

Hochzeit, Club-Gig, Motorsport-<br />

Event, Konzerthalle oder Open<br />

Air – bei Fisherman’s Friends tobt<br />

die Gemeinde.<br />

Ein Vertrag mit einer der größten<br />

Plattenfirmen Deutschlands<br />

(ZYX) sowie die Produktion einiger<br />

CDs ließen die Fangemeinde<br />

stetig wachsen, so dass sich<br />

Fisherman’s Friends zu Recht als<br />

eine der bekanntesten Bands der<br />

Region bezeichnen dürfen.<br />

Gekonnt stimmen Fisherman’s<br />

Friends ihre englischen und<br />

deutschsprachigen Coverhits<br />

auf das Publikum ab – für jede<br />

Gelegenheit die richtige Musik.<br />

(per)<br />

Einlass ist um 19.30 Uhr,<br />

Beginn um 20.30 Uhr.<br />

Karten gibt es an der Abendkasse.<br />

Fisherman‘s Friends sorgen für Stimmung in Jockgrim.<br />

Verlosung<br />

Das PFALZ-ECHO verlost 5 x 1<br />

Karte für das Neujahrskonzert<br />

mit Saftwerk und Fisherman‘s<br />

Friends in der Turnhall‘ Jockgrim<br />

am Samstag, 18. Januar.<br />

Interessierte Leser, die gerne<br />

gewinnen möchten, rufen am<br />

Mittwoch, 15. Januar, ab 11<br />

Uhr, unter folgender Nummer<br />

an: 07275-985629. Die ersten<br />

5 Anrufer gewinnen.<br />

Jeder Anrufer kann nur einmal<br />

gewinnen. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen. (red)<br />

-Foto: Archiv<br />

Gefällt mir<br />

www.facebook.com/<br />

pfalz.echo<br />

Impressum:<br />

Herausgeber & Verlag:<br />

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH,<br />

Georg-Todt-Str. 3, 76870 Kandel, Telefon:<br />

0 72 75/98 56 0, Fax: 0 72 75/98 56-11<br />

Mail: info@pfalz-echo.de,<br />

www.pfalz-echo.de<br />

Geschäftsleitung:<br />

Markus Eisel<br />

Anzeigen:<br />

Markus Griesch<br />

Mail: anzeigen@pfalz-echo.de<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Nr. 9 (gültig ab 01.01.<strong>2014</strong>)<br />

Redaktion:<br />

Anne Herder<br />

Mail: redaktion@pfalz-echo.de<br />

Druck: Schenkelberg - Die Medienstrategen,<br />

Österholzstraße 9, 99428 Nohra bei Weimar<br />

Das <strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> erscheint wöchentlich in einer<br />

Gesamtauflage von 90.000.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Bei<br />

Nichtveröffentlichung von Anzeigen und nicht<br />

ausgeführten Beilagenaufträgen wird kein<br />

Schadensersatz geleistet, ebenso bei Nichterscheinen<br />

oder Verzögerung durch Störung des<br />

Arbeitsfriedens oder höhere Gewalt. Der Verlag<br />

übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit<br />

aller veröffentlichten Terminangaben, Berichte,<br />

Notdienste und Veranstaltungshinweise. Bei<br />

Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.<br />

ECO_KAN_HP_<strong>2014</strong>0113_002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!