14.01.2014 Aufrufe

Pfalz-Echo 03/2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

info@simsek-bau.de<br />

www.simsek-bau.de<br />

Am Gäxwald 30<br />

76863 Herxheim<br />

Tel. 07276 / 5<strong>03</strong>085-0<br />

AUGENOPTIK +HÖRAKUSTIK +MEISTERBETRIEB<br />

Königstraße 46<br />

MEISTERBETRIEB<br />

76887 Bad Bergzabern<br />

Königstr. 46<br />

Bad Bergzabern<br />

Tel. 06343 989900<br />

7. Jahrgang – Nr. 3 – 13.01.<strong>2014</strong> – www.pfalz-echo.de – Telefon: 0 72 75 / 98 56 0<br />

Ein etwas anderes Neujahrskonzert<br />

Fisherman‘s Friends und Saftwerk spielen<br />

zum Jahresbeginn Seite 2<br />

Der weiße Afrikaner<br />

Näher betrachtet: Mit seinen fast 70 Jahren füllt Rainer Heckel sein Leben voll<br />

aus und hat so ziemlich alles erlebt<br />

„Ein paar Freistoßtore!“<br />

Klares Ziel ist und bleibt der Aufstieg – FCK-Profi Chris Löwe im Interview<br />

Zeugen gesucht<br />

Wurde eine ältere Frau ausgeraubt?<br />

Chris Löwe betrachtet die Umstellungen, die … -Foto: FCK … Trainer Kosta Runjaic vorgenommen hat, durchweg positiv. -Foto: FCK<br />

■ RHEINZABERN Am Dienstag,<br />

7. Januar, wurde um 15.50 Uhr gemeldet,<br />

dass es auf dem Parkplatz<br />

im Industriegebiet Neun Morgen zu<br />

einem Raub gekommen sei. Einer<br />

älteren Dame sei durch eine Person<br />

ein Geldbeutel entrissen worden.<br />

Im Anschluss sei der Täter mit einem<br />

grünen PKW geflüchtet. Trotz<br />

sofortiger Anfahrt konnte weder<br />

ein Geschädigter, Täter oder der<br />

Anrufer angetroffen werden. Die<br />

angegebene Rückrufnummer war<br />

nicht korrekt. (red)<br />

Zeugen, die mögliche Geschädigte<br />

und der Anrufer sollen sich<br />

mit der Polizei unter 07271-<br />

92210 oder piwoerth@polizei.<br />

rlp.de in Verbindung setzen.<br />

Von Anne Herder<br />

■ KAISERSLAUTERN Seit einem<br />

Jahr spielt der Ex-Dortmunder Chris<br />

Löwe für den 1. FC Kaiserslautern.<br />

Er ist hochmotiviert, in diesem Jahr<br />

den Aufstieg mit den Lautrern zu<br />

schaffen. Im Interview mit dem<br />

>ÜBERDACHUNGEN<<br />

NACH MASS<br />

TÜRen // caRpoRTs // TReppen<br />

BaLKone // ToRe // geLändeR<br />

-------- LANDAU --------<br />

TEL. 0 63 41 . 28 3131<br />

WWW.KOST-METALLBAU.DE<br />

PFALZ-ECHO lässt der Linksverteidiger<br />

keine Zweifel gelten – der<br />

FCK habe nur Stärken, berichtet<br />

er selbstbewusst. Es bleibt abzuwarten,<br />

ob die Mannschaft diese<br />

Erwartungen erfüllen kann. An<br />

der Moral soll es schonmal nicht<br />

liegen.<br />

Die Vorbereitungsphase hat gerade<br />

begonnen, wie ist die Stimmung<br />

innerhalb der Mannschaft?<br />

Chris Löwe: Die Stimmung ist sehr,<br />

sehr gut. Es war wichtig, mit einem<br />

positiven Gefühl in die Winterpause<br />

zu gehen, das haben<br />

wir mit dem Sieg in Ingolstadt<br />

noch geschafft. Wir haben trotz<br />

der dummen Niederlagen keine<br />

komplett schlechten Leistungen<br />

gezeigt und müssen künftig einfach<br />

regelmäßig punkten, dann<br />

geraten wir nicht mehr in solche<br />

Situationen.<br />

LESEN SIE WEITER AUF SEITE 2<br />

Leonce und Lena… mit Hindernissen<br />

Die Musikschule Kandel e. V. bringt Büchners Werk auf die Bühne<br />

Engagiert widmen sich die Jugendlichen Büchners Werk.<br />

■ KANDEL „Wir wollten mal wieder<br />

was spielen“, erzählt Laura aus<br />

der Gruppe für darstellendes Spiel<br />

-Foto: efk<br />

der Musikschule Kandel. Bisher<br />

hatten sie „Theatersport“ gemacht<br />

– Improvisationsübungen mit Monologen<br />

aus klassischen Werken.<br />

Auf Wunsch der Jugendlichen, die<br />

zwischen 14 und 17 Jahren alt sind,<br />

wurde dann nach einem Stück gesucht.<br />

So spielt die Gruppe nun<br />

unter der Leitung von Dorothea<br />

Reinhold ihre Produktion „Leonce<br />

und Lena… mit Hindernissen“ frei<br />

nach Georg Büchner.<br />

Der Klassiker „Leonce und Lena“<br />

ist eine Komödie von Georg Büchner<br />

und entstand 1836, wurde aber<br />

erstmals 1895 uraufgeführt. Unter<br />

der vordergründig harmlosen<br />

Fröhlichkeit steckt aber mehr, wie<br />

Leiterin Dorothea Reinhold erklärt:<br />

„Es ist ein Lustspiel, aber auch ein<br />

ernstes Drama; es ist lustig, aber<br />

nicht belanglos, eben kein ‚Schenkelklopfer‘,<br />

aber es macht Lust zu<br />

spielen.“<br />

LESEN SIE WEITER AUF SEITE 3<br />

Aus eigenem Anbau:<br />

• Feldsalat • Zuckerhut<br />

• Sellerie • Rote Bete<br />

• Grünkohl • Schwarzkohl<br />

• Kartoffeln<br />

Bio-Hofladen Minfeld<br />

Familie Groß<br />

76872 Minfeld | Schoßberghof<br />

Tel. 07275-914844 | www.schossberghof.de<br />

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr, Sa: 9 - 14 Uhr, Mi geschl.<br />

Heiner für den Storch<br />

Bellemer Heiner Mundart-Abend<br />

■ BORNHEIM In der Reihe: „Autoren<br />

lesen für den Storch“ trägt<br />

Erich Hoffmann „Biografisches und<br />

Gedichdldes“ von August Heinrich<br />

am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr,<br />

im Storchenzentrum vor.<br />

Kaum ein Pfälzer Mundartautor<br />

hat wohl einen solchen Bekanntheitsgrad<br />

erreicht wie August Heinrich,<br />

genannt „de Bellemer Heiner“.<br />

Erich Hoffmann aus Neupotz lässt<br />

ihn auf seine Art weiterleben. „Biografisches<br />

und Gedichdldes“ vom<br />

bekannten Mundartdichter werden<br />

in humorvoller und nachdenklicher<br />

Weise vorgetragen und interpretiert.<br />

Verschiedene Lieder in Pfälzer<br />

Mundart runden das Programm<br />

ab. (per)<br />

Der Eintritt einschließlich Brezeln<br />

und Bellheimer Bier kostet<br />

10 Euro. Der Erlös ist zugunsten<br />

des Storchs. Platzreservierung<br />

unter 06348-610757 sowie per<br />

E-Mail an storchenzentrum@<br />

pfalzstorch.de bis zum<br />

15. Januar.<br />

ECO_KAN_HP_<strong>2014</strong>0113_001<br />

WOE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!