14.01.2014 Aufrufe

Bauen im Einklang mit der Natur - Hübner-Lee

Bauen im Einklang mit der Natur - Hübner-Lee

Bauen im Einklang mit der Natur - Hübner-Lee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 9: Tragfähigkeit und Verdichtung nach Bauweise<br />

TTE ® -Bauweise Verformungsmodul E v2 Proctordichte D pr<br />

TTE ® Grün 1 keine Tragschicht erfor<strong>der</strong>lich keine Tragschicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

TTE ® Grün 2 Vegetationstragschicht mind. 20 MN/m 2 ≥ 93 % ≤ 95 %<br />

TTE ® Grün 3<br />

Vegetationstragschicht mind. 30 MN/m 2<br />

Schottertragschicht mind. 20 MN/m 2 ≥ 93 % ≤ 95 %<br />

Die Tragschichten sind möglichst nicht wesentlich stärker zu verdichten, als die empfohlenen Werte<br />

es vorgeben, da dadurch die Entwässerungs- und Reinigungsleistung beeinträchtigt werden können.<br />

Hinweise zur Herstellung<br />

Unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten<br />

und <strong>der</strong> Verfügbarkeit geeigneter Maschinen und<br />

Baustoffe ist eine entsprechende Herstellungsweise<br />

für die Vegetationstragschicht festzulegen. Der<br />

Mischvorgang kann durch direkte Einarbeitung in<br />

die Einbaufläche, durch Baustellenmischung außerhalb<br />

<strong>der</strong> zu bebauenden Fläche o<strong>der</strong> als werkseitig<br />

hergestellte, einbaufertige Vegetationstragschicht<br />

erfolgen. Diese Entscheidung ist aufgrund <strong>der</strong> teils<br />

sehr unterschiedlichen Bauabläufe möglichst frühzeitig<br />

<strong>im</strong> Planungsprozess zu treffen. Generell ist<br />

eine homogene Mischung durch geeignete Geräte<br />

sicherzustellen.<br />

Angegebene Mischbestandteile, <strong>der</strong> Sieblinienbereich<br />

und das Mischungsverhältnis sind Empfehlungen<br />

und sollten <strong>im</strong> Einzelfall anhand <strong>der</strong> verwendeten<br />

Materialien geprüft werden. Für die Beurteilung<br />

sind ausschließlich die angegebenen funktionellen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen maßgebend.<br />

Die Herstellung hat in Anlehnung an die FLL-Richtlinie<br />

für begrünbare Flächenbefestigungen zu erfolgen.<br />

Hiernach sind beson<strong>der</strong>s die Einhaltung des<br />

opt<strong>im</strong>alen Wassergehaltes (bei erdfeuchtem Zustand<br />

0,5 bis 0,7 wPr), ein zeitnaher, gleichmäßiger<br />

Einbau und <strong>der</strong> Schutz vor Feuchtigkeit zu beachten.<br />

Weiter ist die Verwendung von entmischtem und<br />

verklumptem Material nicht zulässig.<br />

Die TTE ® - und FLL-Vorgaben für Vegetationstragschichten<br />

sind für die allgemeinen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

(Tab. 7), die Schichtstärke (Tab. 8) und Verdichtung<br />

(Tab. 9) zu erfüllen. Die Verdichtung hat statisch zu<br />

erfolgen.<br />

Bei <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> Baustoffe ist darauf zu achten, dass es sich bei dem verwendeten Boden um<br />

Oberboden aus einer „belebten“ Oberbodenschicht handelt (kein Unterboden). Dies ist Voraussetzung<br />

für eine gute vegetative und ökologische Funktionalität des Gewerkes.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!