14.01.2014 Aufrufe

Bauen im Einklang mit der Natur - Hübner-Lee

Bauen im Einklang mit der Natur - Hübner-Lee

Bauen im Einklang mit der Natur - Hübner-Lee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 14: Versetzter Blockverband<br />

Hoch-/Tiefbord, alternativ Arretierung <strong>der</strong> Randplatten<br />

Seiten selbstarretierend durch Verzahnung<br />

Verbandsarten und Eignung<br />

Fischgrätverband<br />

Der Fischgrätverband stellt die Standard-Verlegeweise<br />

dar. Diese Verlegevariante bietet eine opt<strong>im</strong>ale,<br />

gleichmäßige Lastverteilung des TTE ® -Systems in<br />

alle Richtungen, wodurch <strong>der</strong> Fischgrätverband sehr<br />

gute Voraussetzungen für die Nutzung durch Schwerlastverkehr<br />

und flächig beanspruchte Bereiche wie<br />

z.B. gewerbliche Hof- und Lagerflächen bietet.<br />

Durch Selbstarretierung aller vier Seiten <strong>der</strong> Fläche<br />

kann sie bei geringer Beanspruchung auch ohne<br />

Einfassung ausgeführt werden. Lediglich die Eckplatten<br />

müssen fixiert werden.<br />

Läuferverband<br />

Die Einzelelemente werden um eine halbe (mind.<br />

viertel) Platte versetzt. Die Lastverteilung wirkt überwiegend<br />

quer zur Verlegerichtung, weshalb sich<br />

diese Variante beson<strong>der</strong>s für linear beanspruchte<br />

Befestigungen, wie Fahrgassen für Stellflächen,<br />

Straßen und Wege eignet.<br />

Die Verlegung auf Kreuzfuge, also ohne Versatz, ist<br />

aufgrund <strong>der</strong> vermin<strong>der</strong>ten Lastverteilung zu vermeiden.<br />

Versetzter Blockverband<br />

Der Blockverband ermöglicht es durch den Versatz,<br />

Lücken in Randbereichen ohne Schneiden von<br />

halben Platten zu füllen. Er bietet, als Zierverband,<br />

eine weitere gestalterische Variation. Durch die entstehenden<br />

Kreuzfugen wird die Lastverteilung leicht<br />

vermin<strong>der</strong>t, weshalb diese Verbandsart nur für geringere<br />

Beanspruchung vorgesehen ist (max. bis<br />

TTE ® -Bauweise 2, bei geringer Beanspruchung und<br />

Belastung).<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!