14.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 31 vom 2. August 2013 - Hirschhorn

Ausgabe Nr. 31 vom 2. August 2013 - Hirschhorn

Ausgabe Nr. 31 vom 2. August 2013 - Hirschhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hirschhorn</strong> - 10 - <strong>Nr</strong>. <strong>31</strong>/13<br />

Erfreulicherweise stießen rechtzeitig vor dem nächsten Spiel<br />

noch zwei Spieler und ein weiterer Gastspieler hinzu. Die vierte<br />

und vielleicht wichtigste „Verstärkung“ war jedoch Masseurin<br />

Silvia, die zur allgemeinen Begeisterung von Wolfgang Schön<br />

und einem anonymen Sponsor verpflichtet werden konnte.<br />

Die Fitness und die Motivation stiegen merklich an und man<br />

erreichte über ein hart umkämpftes 4:2 (Schwarzach) und ein<br />

0:0 gegen den Favoriten Rheinau glücklicherweise noch das<br />

Halbfinale. Dort retteten wir gegen den überlegenen Titelverteidiger<br />

Ketsch ein 0:0 über die Zeit und gewannen das<br />

9m-Schiessen mit 4:3. Im Endspiel stießen wir wieder auf Rheinau.<br />

Trotz guter Chancen zu Beginn, mussten wir uns verdient<br />

mit 0:2 geschlagen geben, da letztlich nur noch zwei Feldspieler<br />

einigermaßen laufen konnten.<br />

Ein Dank gilt folgenden Akteuren: F. Zimmermann, (TW Heiligkreuzsteinach),<br />

A. Albert (1 Tor), A. Debo, P. Kaufmann, M. Kittel,<br />

T. Lammer (SpVgg Neckarsteinach.), W. Moll (Dilsberg), H.<br />

Schmitt (2), W. Schön (1) und Silvia Seidel (Hoffenheim).<br />

Ist doch toll, wenn Arbeitsplätze durch gute Ideen aus sogenannten<br />

Billiglohnländern nach Deutschland zurückgewonnen<br />

werden können. Staatsminister Boddenberg konnte bei dieser<br />

Reise lernen, wie man aus dem schönen Städtchen <strong>Hirschhorn</strong>,<br />

der Perle am Neckar, weltweites Marketing betreibt. Der südliche<br />

Zipfel Hessens, immer eine Reise wert und dies auch touristisch!<br />

Einladung zur Veranstaltung<br />

„Ländlicher Raum“<br />

Die beiden CDU-Stadtverbände <strong>Hirschhorn</strong> und Neckarsteinach<br />

laden sie herzlich zur Veranstaltung „Ländlicher Raum –<br />

das Landleben zukunftsfest machen“ mit Ingbert Liebing MdB<br />

und KPV-Bundesvorsitzender am Mittwoch 7. <strong>August</strong> um<br />

14.00 Uhr in das Gasthaus „Alte Post“, Schönauer Str. 4, Neckarsteinach<br />

ein.<br />

Unser Landtagsabgeordneter Peter Stephan wird das Thema<br />

„Medizinische Versorgung im ländlichen Raum“ aufgreifen. Im<br />

Anschluss an die Vorträge wird eine offene Frage- und Diskussionsrunde<br />

stattfinden.<br />

Für die organisatorische Planung bitten wir um eine Anmeldung<br />

bis zum 05.08.<strong>2013</strong> unter http://www.cdubergstrasse.de/<br />

inhalte/1026144/ 07-08-<strong>2013</strong>-laendlicher-raum-mit-kpvbundesvorstand-ingbert-liebing-/index.html.<br />

Gäste sind natürlich herzlich<br />

willkommen.<br />

Vereine und Verbände<br />

CDU-Stadtverband <strong>Hirschhorn</strong><br />

Am 23. Juli war der Tag des Neckartals<br />

Staatsminister Michael Boddenberg besuchte zunächst die<br />

Werft Philipp Ebert und Söhne in Neckarsteinach und er erfuhr<br />

sehr vieles über die Flussschiffahrt, ebenso über das auf und<br />

ab der Branche und die flexible Anpassungsfähigkeit eines mittelständischen<br />

Betriebes.<br />

In <strong>Hirschhorn</strong> ging es bei einem kleinen Mittagsimbiss um aktuelle<br />

Themen von Breitbandversorgung vor Ort bis hin zum Euro.<br />

Bei der Firma Check-Point erfuhr die Gruppe viel über ein mittelständig<br />

strukturiertes Werk eines internationalen Großkonzerns<br />

und wie man sich mit vielen kreativen Ideen weiterentwickelt.<br />

DLRG OG <strong>Hirschhorn</strong> e.V.<br />

Altkleidercontainer<br />

auf dem DLRG Gelände<br />

Für jeden von uns ist es selbstverständlich, dass ehrenamtlich<br />

tätige Rettungsorganisationen zu jeder Tages- und Nachtzeit<br />

zur Verfügung stehen. Hoch motiviert, technisch perfekt, immer<br />

da wenn man Sie braucht. Aber da gibt es auch eine andere<br />

Seite der Medaille, irgendwie muss das ganze finanziert werden.<br />

Angefangen von den Betriebskosten für eine Unterkunft,<br />

für Fahrzeuge, für Materialvorhaltung, Ausbildung, zahlreiche<br />

Posten in einem Haushaltsplan, die nicht immer gedeckt werden<br />

können.<br />

Seit knapp 10 Jahren hat die DLRG <strong>Hirschhorn</strong> mit der Durchführung<br />

der DRK Altkleidersammlung zumindest eine kleine<br />

Lücke in den Finanzen stopfen können, leider hat sich dies<br />

geändert.<br />

Die Aufstellung mehrerer Altkleidercontainer kommerzieller<br />

Unternehmen und gewerbliche Sammelaktionen, haben die<br />

Altkleidersammlung unrentabel gemacht und es wurde eingestellt.<br />

Ein Altkleidercontainer am richtigen Standort unterstützt die<br />

DLRG pro Jahr mit einem kleinen Obulus, aber nur wenn auch<br />

was drin ist. Seit ein paar Monaten steht ein solcher Container

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!