14.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 31 vom 2. August 2013 - Hirschhorn

Ausgabe Nr. 31 vom 2. August 2013 - Hirschhorn

Ausgabe Nr. 31 vom 2. August 2013 - Hirschhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hirschhorn</strong> - 8 - <strong>Nr</strong>. <strong>31</strong>/13<br />

Ferienspiele <strong>2013</strong><br />

Großes Interesse am ersten Ferienspieltag<br />

Die DLRG Ortsgruppe <strong>Hirschhorn</strong> hatte zu Bootsfahrten auf<br />

dem Neckar eingeladen. Am ersten Ferienspieltag passte<br />

alles, auch das Wetter. Die Kinder hatten viel Spaß diesmal<br />

„auf“ dem nassen Element, nach der Hitze des Wochenendes.<br />

Bevor es los ging mussten die Rettungswesten angepasst<br />

werden. Sicherheit stand vor allem.<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle gegenüber der Schleuse<br />

Abfahrt: 9:00 Uhr<br />

Picknick: 13:00 bis 14:00 Uhr<br />

Teilnehmer: max. 40<br />

Kosten: keine<br />

Rückfahrt: 14.00 Uhr<br />

Gleich noch bei Monika Hofmann im Rathaus anmelden<br />

und einen Platz sichern. Anmeldeschluss am Freitag,<br />

<strong>2.</strong>8.<strong>2013</strong>.<br />

7. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> - Feen und Elfen tanzen im Wald und<br />

auf dem Wasser<br />

Zu Urzeiten lebten auch in unserer Gegend Feen und Elfen.<br />

Wir lassen sie lebendig werden. Mit Sonja Schreyer von der<br />

„Tanzinsel“ studieren die Ferienspielkinder einen Tanz ein,<br />

den sie beim Abschlussfest am 5. September <strong>2013</strong> aufführen<br />

werden.<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Treffpunkt: Rathaus, Mark-Twain-Stube<br />

Uhrzeit: 14 bis 16:30 Uhr<br />

Teilnehmer: 15<br />

Kosten: keine<br />

Nach vielen Fahrten, lustigen und begeisterten Kindergesichtern,<br />

neigte sich der Ferienspieltag dem Ende.<br />

1<strong>2.</strong> und 13. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> - Boulespiel erlernen mit<br />

Abschlussturnier<br />

Wer hat Lust dieses Spiel mit Eisenkugeln aus Frankreich,<br />

das nie langweilig wird, zu erlernen? Wer möchte sehen,<br />

wenn die Kugel mit dem richtigen Schwung auf dem richtigen<br />

Weg dem Ziel nahe kommt? Wer möchte den Moment<br />

erleben, wenn eine gut gelegte Kugel des Gegners weggeschossen<br />

wird? All dies kannst Du mit viel Spaß und Freude<br />

an den beiden Ferienspieltagen erlernen.<br />

Alter: ab 10 Jahren<br />

Treffpunkt: Kleinsportfeld an der Ersheimer Straße<br />

Uhrzeit: jeweils 14 bis 17 Uhr<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder<br />

Kosten: pro Tag 2,00 €<br />

Ausflug der Sparkasse - Noch Plätze frei<br />

Unterwegs in unseren Wäldern<br />

Mit spannenden Spielen und der Gestaltung von Waldkunstwerken<br />

verbringen wir am Montag 5. <strong>August</strong> erlebnisreiche<br />

Stunden im Wald. Wir brechen auf zu einem Ausflug<br />

der besonderen Art und entdecken dabei Alltagswunder im<br />

Unterholz. Wir finden „unseren Platz“ im Wald und schließen<br />

dort blind Freundschaft mit einem Baum. Wir erleben<br />

Baumarten und Baumgeschichten. Als Tierfamilien gehen<br />

wir auf Naturschatzsuche. Blind aus dem Wald essen, den<br />

Wald hören und mit Händen und Füßen erkunden. Zum<br />

Schluss - kaum zu glauben - lassen wir Stöcke schweben!<br />

Für Kinder ab 8 Jahren<br />

14. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> - Museumsreif Besuch im Erlebniskabinett<br />

von C.L.<br />

In der Rolle findiger Detektive durchstöbern die Ferienspielkinder<br />

das neue Museum. Es gilt verschiedene Gegenstände<br />

zu finden und Rätsel zu lösen. Nach dem Kombinieren<br />

und Recherchieren sind die Detektive zu Speis und<br />

Trank unter dem Lindenbaum eingeladen. Der Nachmittag<br />

wird gestaltet <strong>vom</strong> Museumsverein, Heinz Hess und der<br />

Stadt <strong>Hirschhorn</strong>.<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Treffpunkt: vor dem Museum<br />

Uhrzeit: 14 bis 16:30 Uhr<br />

Teilnehmer: max. 20<br />

Kosten: 2,00 €<br />

Die Lesenacht am 8. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> ist übrigens ausgebucht.<br />

Bei den weiteren Angeboten sind teilweise nur noch vereinzelt<br />

Plätze frei. Es heißt also schnell sein und sich diese<br />

Plätze sichern. Anmeldungen bei Monika Hofmann, Rathaus<br />

1 OG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!