15.01.2014 Aufrufe

MERFES - BautzenerBote.de

MERFES - BautzenerBote.de

MERFES - BautzenerBote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

t<br />

6. Handwerker- und<br />

Gewerbeschau<br />

Nachrichten | <br />

Auf zahlreiche Besucher und Gäste freuen sich<br />

auch die Teilnehmer <strong>de</strong>r Gewerbeschau. Diese fin<strong>de</strong>t<br />

zum ersten Mal zeitgleich mit <strong>de</strong>r Schlossrundfahrt<br />

statt. „Wir wollten einfach auch neue Wege<br />

gehen“, so die Mitorganisatorin Kathrin Petzold<br />

„und koppeln in diesem Jahr bei<strong>de</strong> Veranstaltungen“.<br />

In <strong>de</strong>r Zeit von 10 bis 17 Uhr präsentieren<br />

sich im Meierhof über zwanzig Handwerker und<br />

Gewerbetreiben<strong>de</strong> aus Rammenau . Der Meierhof<br />

befin<strong>de</strong>t sich auf <strong>de</strong>r Ostseite <strong>de</strong>s Schlosses und<br />

wur<strong>de</strong> während einer zweijährigen Bauzeit, die im<br />

Sommer 2010 en<strong>de</strong>te, umfangreich saniert.<br />

Kurz vor Veranstaltungsbeginn sprachen wir mit <strong>de</strong>r neuen <br />

Schlosschefin Ines Eschler.<br />

n Guten Tag Frau Eschler. Seit 1. April diesen Jahres sind Sie die neue „Schlossherrin“<br />

in Rammenau. Haben Sie sich schon gut eingelebt?<br />

Das ist mir gar nicht schwer gefallen bei dieser herrlichen Anlage! In <strong>de</strong>n letzten<br />

Wochen ist <strong>de</strong>r Frühling mit allen seinen Farben eingezogen, die Azaleen und<br />

Rhodo<strong>de</strong>ndren blühen, die Störche haben sich ein Nest gebaut – einfach schön.<br />

Die Einarbeitung wird noch einige Zeit dauern, <strong>de</strong>nn es gibt neben <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n<br />

Veranstaltungen verschie<strong>de</strong>ne Bereiche, die Aufmerksamkeit erfor<strong>de</strong>rn: das<br />

Museum, die Gastronomie, <strong>de</strong>r Park und Gebäu<strong>de</strong>, für die bestehen<strong>de</strong> Konzepte<br />

umzusetzen und neue I<strong>de</strong>en zu entwickeln sind. Ich bin noch in <strong>de</strong>r Lernphase …<br />

n Sie waren jahrelang in Dres<strong>de</strong>n im Lingnerschloss tätig. Welche I<strong>de</strong>en und<br />

Erfahrungen wollen Sie im Barockschloss einbringen?<br />

Das Lingnerschloss, das mittlere <strong>de</strong>r drei Elbschlösser in Dres<strong>de</strong>n, hat es mir seit<br />

langem angetan. Ehrenamtlich engagiere ich mich in diesem Projekt seit etwa 10<br />

Jahren, habe es von Beginn an als Projektkoordinatorin und in <strong>de</strong>r Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Im Rahmen dieses ehrenamtlichen Engagements<br />

konnte ich viele Erfahrungen sammeln und Kenntnisse erwerben, die ich gern für<br />

das Barockschloss Rammenau einbringen möchte.<br />

n Was erwartet die Besucher <strong>de</strong>r Schlossanlage am 9.Juni?<br />

Ein Sonntagsausflug mit umfangreichem Programm! Die Gespannrundfahrt, die<br />

im Meierhof beginnt und en<strong>de</strong>t, bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Höhepunkt für alle Pfer<strong>de</strong>freun<strong>de</strong> und<br />

Schaulustigen. Die Gespanne wer<strong>de</strong>n sich in Form von gestalteten Schaubil<strong>de</strong>rn<br />

präsentieren. Das war in <strong>de</strong>n letzten Jahren immer eine Augenwei<strong>de</strong> und wird<br />

das mit Sicherheit auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r sein. Zeitgleich präsentieren sich<br />

Rammenauer Gewerbetreiben<strong>de</strong> im Meierhof <strong>de</strong>s Schlosses. Für die Besucher<br />

im Schloss gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm: 11.00 Uhr fin<strong>de</strong>t eine<br />

Schlossführung statt, ländlich Rustikales und Erfrischen<strong>de</strong>s gibt es aus <strong>de</strong>r<br />

Gesin<strong>de</strong>küche und vom Holzbackofen. Wer es gediegener möchte, <strong>de</strong>n lädt unser<br />

Küchenmeister zum Mittagessen o<strong>de</strong>r auf einen Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen ins Restaurant ein. Ab 10.00 Uhr gilt für diesen Tag <strong>de</strong>r halbe Eintritts-<br />

preis von 2 EUR für die gesamte Schlossanlage!<br />

Vielen Dank für das Gespräch.<br />

20 Jahre 1993-2013<br />

Bowling | Gastronomie<br />

Events | Tennis | Squash<br />

Fitness | Sauna<br />

Telefon 03594 706749<br />

www.sportlive-rammenau.<strong>de</strong><br />

Foto: Barockschloss Rammenau<br />

Son<strong>de</strong>rkontingent für<br />

Ihre Mo<strong>de</strong>rnisierung<br />

Jetzt günstig finanzieren!<br />

ab 1,45% nom., ab 1.72% eff.<br />

kostenlose Zuschussberatung.<br />

Besuchen Sie mich zur<br />

Gewerbeschau in Rammenau<br />

Jana Simmert<br />

Telefon (035 94) 717864<br />

Mobil (0173) 6631390<br />

Büro: Drebnitzer Weg 4<br />

01877 Bischofswerda<br />

Sprechzeiten: Donnerstag 10 – 18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Partner <strong>de</strong>r Württembergischen<br />

Und wieviel „Kohle“ verheizt Ihr Haus?<br />

Regelmäßige thermografische Überprüfung<br />

von Photovoltaik-Anlagen<br />

Durch eine thermografische Überprüfung von Photovoltaik-Anlagen<br />

(Generatoren) lassen sich Defekte auf Zellund<br />

Modulebene o<strong>de</strong>r mögliche Anschlussprobleme schnell<br />

lokalisieren. Viele Photovoltaikanlagen erreichen nach einiger<br />

Betriebszeit nicht mehr ihre ursprüngliche installierte Leistung.<br />

Wichtige Bauteile wie z. B. Wechselrichter arbeiten nicht<br />

mehr mit vollem Wirkungsgrad, einzelne Zellen fallen aus. Die<br />

Folgen sind, neben <strong>de</strong>r Ertragsmin<strong>de</strong>rung, Erwärmungen bzw.<br />

Überhitzungen von Fehlerstellen durch Fehl-Ströme, die zu<br />

weiteren Schä<strong>de</strong>n bis hin zu Brän<strong>de</strong>n führen können<br />

Typische Modulfehler sind: Temporäre Abschattungen, fehlerhafte<br />

Bypass-Dio<strong>de</strong>, fehlerhafte Anschlüsse, Produktionsfehler,<br />

Verschmutzungen, Beschädigungen<br />

Die Klassifizierung und Bewertung <strong>de</strong>r ent<strong>de</strong>ckten Auffälligkeiten<br />

erfor<strong>de</strong>rn fundierte Kenntnisse <strong>de</strong>r Solartechnik, die<br />

Kenntnis <strong>de</strong>s untersuchten Systems und die effiziente Auswertung<br />

<strong>de</strong>r gewonnen Thermografie-Daten. Dazu gehört<br />

auch das Erstellen komplexer Berichte zur übersichtlichen und<br />

vollständigen Dokumentation <strong>de</strong>r Untersuchungsergebnisse.<br />

Die Firma Energieberatung Lehmann ist gemäß folgen<strong>de</strong>r<br />

Norm DIN ISO 18436- ITC Stufe 1+2 zertifiziert.<br />

Photovoltaikanlagen sollten erstmals nach abgeschlossener<br />

Installation als offizielle Abnahme untersucht wer<strong>de</strong>n, um vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Mängel sofort festzustellen. Als nächsten Inspektionstermin<br />

ist auf je<strong>de</strong>n Fall ein Termin noch vor Ablauf <strong>de</strong>r<br />

Gewährleistungsfrist festzulegen. Weitere Untersuchungen<br />

sind aller 3 bis 4 Jahre zu empfehlen.<br />

Telefon: 03594 7140102<br />

info@energie-lehmann.<strong>de</strong><br />

www.energie-lehmann.<strong>de</strong><br />

KATHRIN PETZOLD<br />

F R E I E A R C H I T E K T I N<br />

ARCHITEKTENKAMMER SACHSEN<br />

HAUPTSTRASSE 10<br />

01877 RAMMENAU<br />

TELEFON 03594 716603<br />

TELEFAX 03594 716605<br />

MOBIL 0172 3734797<br />

E-MAIL kathrin.petzold@gmx.net<br />

Mirco Lehmann<br />

unabhängiger Gebäu<strong>de</strong>energieberater<br />

und zertifi zierter Infrarot-Thermograf<br />

Mittelweg 12 · 01877 Rammenau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!