15.01.2014 Aufrufe

Geratalanzeiger Nr. 17 vom 21.08.2013

Geratalanzeiger Nr. 17 vom 21.08.2013

Geratalanzeiger Nr. 17 vom 21.08.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geratal-Anzeiger - 6 - <strong>Nr</strong>. <strong>17</strong>/2013<br />

Das Pfarramt in Geraberg ist wie folgt zu erreichen:<br />

Pfarrer Wohlfarth unter 03677 / 466762.<br />

Anliegen in Sachen Kinder- und Jugendarbeit:<br />

Frau C. Riekehr tel. unter 0<strong>17</strong>7 / 7398780<br />

Anliegen in Sachen kirchgemeindlicher Verwaltung:<br />

Frau B. Grimm tel. unter 03677 / 466762<br />

Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

im Kirchgemeindezentrum Geraberg<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

in den Geratal-Orten<br />

Mittwoch, 28.8.<br />

19:30 Uhr Andacht zum Monatsende<br />

Geraberg anschließend Gespräch und Imbiss<br />

Samstag, 31.8.<br />

Schuljahresbeginn<br />

14:30 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit Taufe in Geraberg<br />

Samstag, 7.9.<br />

<strong>17</strong>:00 Uhr Chorkonzert mit dem Gesangsverein „Harmonie“<br />

aus Unterpörlitz<br />

Neusiß<br />

Sonntag, 8.9.<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

10:00 Uhr Gottesdienst Elgersburg<br />

16:00 Uhr Konzert mit der „Capella Juventa“ Geraberg<br />

Freitag, 13.9.<br />

10:00 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Geraberg<br />

Sonntag 15.9.<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Einführung Vikar Burkhardt<br />

Geraberg / mit Abendm.<br />

Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit<br />

im Geratal<br />

Kinderstunde: Geraberg Freitag 14.30 Uhr<br />

„Mini-Club“: Geraberg Mittwoch 16.15 Uhr<br />

Jugendchor: Dienstag 18:00 Uhr<br />

im Kirchgemeindezentrum<br />

Junge Gemeinde/Kreis Junger Erwachsener:<br />

Dienstag von 19:15 - 21:00 Uhr im Kirchgemeindezentrum<br />

Weitere Gemeindekreise im Geratal<br />

(jeweils in den Pfarrhäusern)<br />

Seniorenkreise:<br />

Elgersburg:<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr<br />

Geraberg:<br />

14-tägig donnerstags um 14:30 Uhr im Kirchgemeindezentrum<br />

Bastelkreis Angelroda:<br />

14-tägig montags um 19.30Uhr<br />

Kirchenchor der Geratalgemeinde in Angelroda:<br />

Freitag 19:30 Uhr<br />

Kontonummer der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geratal<br />

BLZ 840 510 10 Kto.-<strong>Nr</strong>. 11 40 002 593<br />

Sparkasse Arnstadt - Ilmenau<br />

angedacht<br />

Lieber Leser des <strong>Geratalanzeiger</strong>s,<br />

viele der Sprichwörter, die wir kennen, stammen aus der Bibel.<br />

Eines fand ich, über das es sich lohnt nachzudenken. Im<br />

Evangelium spricht Jesus: „Wessen das Herz voll ist, geht der<br />

Mund über. Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten<br />

Schatz seines Herzens; und ein böser Mensch bringt Böses hervor<br />

aus seinem bösen Schatz.“<br />

Darum: Sammle jeden Tag etwas Gutes in deinem Herzen an.<br />

Meide, was deine Seele verdunkelt und dein Herz verunreinigt.<br />

Empfange mit Dankbarkeit jedes freundliche Wort und gebe es<br />

an den Nächsten, der dir begegnet, weiter. Füge jeden Tag ein<br />

wenig Gutes hinzu.<br />

Gott befohlen<br />

Ihr Pfarrer Stefan Wohlfarth<br />

Schulnachrichten<br />

Grundschule Geschwenda<br />

Werte Eltern,<br />

das neue Schuljahr 2013/14 beginnt in wenigen Tagen. Wir hoffen,<br />

dass sich alle in den Sommerferien gut erholen konnten und<br />

mit neuem Elan an die Aufgaben herangehen können.<br />

Nachfolgende Informationen bitten wir zu beachten:<br />

1. Die Schuleinführung findet am Samstag, dem 24.08.2013,<br />

um 10.00 Uhr in der Turnhalle der Staatlichen Grundschule<br />

Geschwenda statt. Die Zuckertütenabgabe erfolgt ab 09.15<br />

Uhr.<br />

2. Der erste Unterrichtstag ist am Montag, dem 26.08.2013:<br />

-> Klassen 1a/1b: 07.30 bis 10.00 Uhr<br />

-> Klassen 2 - 4: 07.30 bis 11.00 Uhr<br />

An diesem Tag erfolgt unter anderem die Ausgabe der Lehrund<br />

Lernmaterialien.<br />

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten<br />

Start ins neue Schuljahr 2013/14!<br />

GS Geschwenda<br />

A. Seyring<br />

Die Regelschule informiert<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,<br />

auch wenn die Sommerferien noch auf Hochtouren laufen, gibt<br />

es heute schon die ersten Informationen zum Schuljahr 2013/14:<br />

1. Organisation des 1. Schultages am 26.08.2013<br />

Unterrichtsbeginn für alle Klassen: 07.25 Uhr<br />

- Bitte Schreibzeug, das Hausaufgabenheft und eine<br />

Tasche für Leihexemplare mitbringen<br />

- Unterrichtsschluss ist an diesem Tag 11.05 Uhr<br />

- Das Mittagessen ist für diesen Tag für alle Schüler abgemeldet<br />

- Busabfahrt nach Geschwenda: 11.51 Uhr ab Ohrdrufer<br />

Straße oder 11.52 Uhr ab Neubau<br />

- Busabfahrt nach Elgersburg, Angelroda, Neusiß, Martinroda,<br />

Heyda: 11.15 Uhr ab Schule<br />

2. Die Mittagessenversorgung erfolgt auch in diesem Schuljahr<br />

über die Gaststätte „Zum Hirtenberg“, 98716 Geraberg.<br />

Bei Fragen bzw. zur Abmeldung des Essens nutzen Sie bitte<br />

folgende Telefonverbindung: 03677 791226<br />

3. Fahrschüler erhalten ihren Fahrausweis an diesem Tag.<br />

Die Fahrt zur Schule erfolgt ohne.<br />

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen<br />

und Lehrern weiterhin schöne Ferientage und einen guten<br />

Start ins Schuljahr 2013/14.<br />

Marion Tröster, Schulleiterin<br />

Jugendarbeit<br />

Geocaching und Büffelsafari<br />

Die Ferienspiele in der zweite Ferienhälfte hatten nicht nur altbewährtes<br />

wie Klettern, Kart fahren, Bowling, Fahrradtouren und<br />

Baden zu bieten, sondern auch etwas ganz Neues. Das Geocaching,<br />

eine moderne Form der „Schatzsuche“ wird immer beliebter.<br />

Der Jugendliche Alex Mischorr, mittlerweile eine geübter<br />

Profi erklärte uns das Prinzip und die Regeln. Alex stellte dann<br />

eine schöne Cachrunde rund um die Wachsenburg zusammen<br />

und wir fanden dann auch mit Hilfe des GPS Gerätes nach über<br />

3stündiger Wanderung alle 14 Cachs. Neues war auch die Büffelsafari<br />

mit dem Tragger des Erlebnisbauernhofes Hausen im<br />

Wipfratal. Hier konnten die Kinder einiges über Biolandwirtschaft<br />

erfahren und durften die Büffel streicheln.<br />

Die Highlights der letzten Ferientage sind eindeutig die Draisinefahrt<br />

in Lengenfeld und das Klettern und Abseilen im Steinbruch<br />

in Manebach. Wer das Geocaching noch nicht kennt, hat am vorletzten<br />

Ferientag nochmal die Gelegenheit.<br />

Jugendpfleger Steffen Fischer und Anja Janel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!