15.01.2014 Aufrufe

Frühlingserwachen - Gemeinde Bad Bellingen

Frühlingserwachen - Gemeinde Bad Bellingen

Frühlingserwachen - Gemeinde Bad Bellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 11<br />

Freitag, den 15. März 2013:<br />

Kandertal-Apotheke, Binzen<br />

Am Rathausplatz 1, Tel. 07621/6798<br />

Samstag, den 16. März 2013:<br />

Pfalz-Apotheke, Efringen-Kirchen<br />

Hauptstraße 8, Tel. 07628/336<br />

Sonntag, den 17. März 2013:<br />

Adler-Apotheke, Weil am Rhein<br />

Hauptstraße 185, Tel. 07621/71413<br />

Montag, den 18. März 2013:<br />

Hirsch-Apotheke, Lörrach<br />

Tumringer Straße 180, Tel. 07621/2122<br />

Dienstag, den 19. März 2013:<br />

Heldelinger-Apotheke, Haltingen<br />

Heldelinger Straße 6, Tel. 07621/62077<br />

Mittwoch, den 20. März 2013:<br />

Bahnhof-Apotheke, Lörrach<br />

Turmstraße 41, Tel. 07621/3131<br />

Donnerstag, den 21. März 2013:<br />

Löwen-Apotheke, Lörrach<br />

Untere Wallbrunnstraße 5,<br />

Tel. 07621/45774<br />

Freitag, den 22. März 2013:<br />

Kur Apotheke, <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Hebelweg 6, Tel. 07635/1814<br />

Samstag, den 23. März 2013:<br />

Rhein-Apotheke, Friedlingen<br />

Hauptstraße 379, Tel. 07621/71576<br />

Sonntag, den 24. März 2013:<br />

Fohmann’sche Apotheke, Schliengen<br />

Eisenbahnstraße 13, Tel. 07635/556<br />

Bereitschaftsdienst der<br />

Tierärzte Landkreis Lörrach<br />

Im Internet abzurufen unter:<br />

www.reinle.net/notdienst/notdienst.htm<br />

Pflege- und Beratungsdienste<br />

Kirchliche Sozialstation Südliches<br />

Markgräflerland e.V.<br />

Papierweg 18, 79400 Kandern,<br />

Telefon 07626 / 91412-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz,<br />

Kreisverband Müllheim e.V.<br />

Moltkestraße 14, 79379 Müllheim,<br />

Telefon 07631 / 1805-0<br />

Pflegeheim Schloß Rheinweiler<br />

Individuelle Unterstützung durch die<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Die Nachbarschaftshilfe des Ambulanten<br />

Dienst Schloß Rheinweiler bietet älteren<br />

Menschen Betreuung, sowie Unterstützung<br />

bei hauswirtschaftlichen Aufgaben<br />

oder Begleitung bei Einkäufen, Spaziergängen<br />

und Arztbesuchen an. Wenn auch<br />

wir Sie in ihrem Alltag unterstützen können,<br />

freuen wir uns über einen Anruf!<br />

Ambulanter Dienst, Schloß Rheinweiler,<br />

Schloßstraße 1, <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>, Telefon<br />

07635 / 31 36 - 202, Fax 3136 - 205, Mail:<br />

ambulanter.dienst@loerrach-landkreis.de<br />

Zufluchtsort für mißhandelte<br />

Frauen und ihre Kinder<br />

Tag und Nacht erreichbar unter Telefon<br />

07621 / 49325<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

www.sos-werdendemuetter.de,<br />

Telefon 07635 / 9676<br />

Telefonseelsorge<br />

Nr. 0800 111 0 111 / 222<br />

Caritasverband für den Landkreis<br />

Lörrach e.V.<br />

Demenzberatung, Angehörigengesprächskreise,<br />

Betreuungsgruppen, Wohngruppe<br />

für Menschen mit Demenz: Marita Wendel,<br />

Telefon 07621 / 927521; Mail: marita.wendel@caritas-loerrach.de<br />

Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen<br />

mit Demenz: Monika Bringe, Telefon<br />

07621 / 927520; Mail: monika.bringe@<br />

caritas-loerrach.de; Außenstelle: Weil am<br />

TERMINE<br />

Generalversammlung der<br />

Kolpingsfamilie Bamlach<br />

Am Freitag, den 15. März 2013 findet um<br />

20.00 Uhr im Pfarrheim in Bamlach die<br />

Generalversammlung für das abgelaufene<br />

Vereinsjahr der Kolpingsfamilie Bamlach<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Protokoll der letztjährigen Generalversammlung<br />

3. Berichte der Gruppenleiter und des<br />

Vorsitzenden<br />

4. Rechenschaftsbericht der Kassiererin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Ehrungen und Neuaufnahmen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Grußworte und Wortmeldungen.<br />

Rhein, Hauptstraße 194<br />

Die Caritasberatung ist jetzt auch online<br />

erreichbar: www.caritas-loerrach.de<br />

Lebenshilfe für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung Müllheim<br />

und Umgebung e.V.<br />

Beratungsstelle, Familienunterstützender<br />

Dienst und Frühförderstelle, Werderstraße<br />

49, 79379 Müllheim, Telefon 07631 /<br />

13131, Fax 07631 / 15550, www.lebenshilfe-muellheim.de;<br />

e-Mail: Lebenshilfe.<br />

Muellheim@ gmx.de<br />

ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung<br />

Information – Vermittlung – Beratung im<br />

Alter, bei Behinderung, bei Pflege sowie<br />

in deren Vor- und Umfeld<br />

Dienstag, 9.00 – 12.00 Uhr, Bürger- und<br />

Gästehaus, Nidauer Platz 1, 79418 Schliengen,<br />

Telefon 07621/ 410-5033, e-Mail:<br />

ipunkt@fritz-berger-stiftung.de, Internet:<br />

www.fritz-berger-stiftung.de<br />

Bitte bei allen Terminen um pünktliche Teilnahme<br />

Wann Was Wer<br />

Mittwoch, 13. März Gesamt-Ausschuss Ausschuss-Mitglieder<br />

Freitag, 22. März Maschinisten-Übung Maschinisten LF/DLK<br />

Freitag, 05. April Übung Abt. Hertingen<br />

Abt. <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Vereinsmitteilungen<br />

Kolpingfamilie<br />

Bamlach<br />

Wir laden herzlich dazu ein und freuen<br />

uns auf zahlreiches Erscheinen.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Markus Bächlin, Vorsitzender<br />

Palenbinden mit der<br />

Kolpingsfamilie Bamlach<br />

Am Samstag, den 23. März 2013 lädt die<br />

Kolpingsfamilie Bamlach alle Interessierten<br />

zum Palmenbinden ein, ganz besonders<br />

jedoch die Eltern der Erstkommunionkinder.<br />

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr bei Familie<br />

Hugenschmidt, Kellermatten 9 in Bamlach.<br />

Mitzubringen sind: 1 Stock oder Stab (als<br />

Palmstecken), Bindedraht oder starke<br />

Schnur, eine Rebschere, ein Taschenmesser,<br />

sowie Arbeitshandschuhe.<br />

Palmzweige und Buchszweige besorgt<br />

die Kolpingsfamilie.<br />

Wichtig, Anmeldung erforderlich unter<br />

Telefon 07635 / 2761.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!