15.01.2014 Aufrufe

Frühlingserwachen - Gemeinde Bad Bellingen

Frühlingserwachen - Gemeinde Bad Bellingen

Frühlingserwachen - Gemeinde Bad Bellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 7<br />

Drinnen und Draußen<br />

Deko Geschäft eröffnet<br />

Am 09. März 2013 konnte Melanie<br />

Büchin ihr neues Geschäft in der Von-<br />

Andlaw-Straße 22 eröffnen.<br />

Bürgermeister Dr. Hoffmann und <strong>Gemeinde</strong>rätin<br />

Doris Heitz gratulierten ganz<br />

herzlich und wünschen dem Geschäft<br />

viel Erfolg.<br />

Das Geschäft hält Angebote für Wohnaccessoires<br />

und Geschenke für drinnen<br />

und draußen bereit.<br />

Die Öffnungszeiten sind Freitag 9.30 –<br />

12.00 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr, Samstag<br />

10.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Grünschnittsammelstelle:<br />

Samstag, 16. März 2013<br />

zwischen 14.00 und 16.00 Uhr.<br />

Wertstoff-Container:<br />

Werktäglich von 7.00 bis 13.00 Uhr<br />

und 15.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Bitte Nachtzeit und Mittagsruhezeit<br />

von 13.00 bis 14.00 Uhr einhalten.<br />

Papier-Station in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>:<br />

Jeden Samstag in der Zeit von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr beim Bauhof der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>.<br />

Annahme getrennt nach Kartonagen,<br />

sortenreines Papier (Zeitungen, Zeitschriften,<br />

Illustrierte, Prospekte, Kataloge)<br />

und Mischpapier.<br />

Gesangverein<br />

Rheinlust Kleinkems<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Veranstaltungen<br />

Kurkonzert in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

In der Reihe Kurkonzerte in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

hat der Gesangverein Rheinlust Kleinkems<br />

am Sonntag, 17. März 2013 um<br />

10.30 Uhr seinen ersten Auftritt in diesem<br />

Jahr.<br />

Mit einem bunten Liederstrauß unterhalten<br />

wir Sie im Kursaal unter der bewährten<br />

Leitung unseres Dirigenten Helmut<br />

Schwitalla.<br />

Mitbürger aus unserer <strong>Gemeinde</strong> und<br />

Kurgäste sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

gez. Wolfgang Trefzer, Schriftführer<br />

Patientenvortrag in der<br />

Rehaklinik Sankt Marien<br />

Schulterchirurgie heute<br />

Neue Trends beim Schulterschmerz<br />

Welche Therapiemöglichkeiten<br />

stehen zur Verfügung?<br />

Rehaklinik Sankt Marien in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Im Grün 2 - 4, Telefon 07635 / 3110<br />

Dienstag, 19. März 2013 um 19.15 Uhr<br />

Schulterschmerzen sind ein sehr häufiges<br />

Krankheitsbild. Die Ursache der Beschwerden<br />

finden wir meist nicht in den<br />

knöchernen Strukturen von Oberarmkopf<br />

und Pfanne sondern in den umgebenden<br />

Weichteilen. Die Therapiemöglichkeiten<br />

haben in den vergangenen Jahren große<br />

Impulse und Verbesserungen erfahren.<br />

Vor allem die Einführung von endoskopischen<br />

Operationstechniken, bei denen<br />

eine Gelenköffnung nicht mehr notwendig<br />

ist, hat dies bewirkt. Die Entwicklung<br />

von präzisen Instrumenten, neuartigem<br />

Nahtmaterial und Knochenankern haben<br />

dazu beigetragen, dass über kleine Hautschnitte<br />

schonend und schmerzarm operiert<br />

werden kann.<br />

Dr. Marcel Isay, ein international anerkannter<br />

Schulterspezialist aus Basel wird<br />

Interessantes berichten und für Fragen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Hospizgruppe<br />

Markgräflerland<br />

Einladung zur Hospizinfo<br />

Für viele Menschen ist die Hospizgruppe<br />

Markgräflerland schon eine große Hilfe<br />

gewesen. Ihre Mitglieder begleiten Schwerstkranke,<br />

Sterbende und ihre Angehörigen.<br />

Jeder ist eingeladen einige Mitglieder<br />

und ihre Arbeit in einem Gespräch unverbindlich<br />

kennen zu lernen. Interessierte<br />

haben Gelegenheit dazu am Mittwoch,<br />

den 20. März 2013 um 19.30 Uhr, im Restaurant<br />

des Bürgerhauses in Müllheim,<br />

Hauptstraße 122.<br />

Info Telefon jederzeit: 07631 / 172 682.<br />

<strong>Bad</strong>e- und Kurverwaltung<br />

Wichtige Information für Inhaber<br />

„alter“ Mehrfachkarten:<br />

<strong>Bad</strong>ekarten-Umtauschaktion<br />

Seit dem 15. Juli 2011 gibt es in den Balinea<br />

Thermen das neue bargeldlose Kartensystem.<br />

Nach wie vor sind jedoch<br />

noch Karten des alten Einlasssystems im<br />

Umlauf. Da diese alten Eintrittskarten ab<br />

dem 15. April 2013 ihre Gültigkeit verlieren,<br />

werden alle Karteninhaber gebeten,<br />

diese an der Thermalbadkasse umzutauschen.<br />

Nach dem 15. April 2013 ist dies<br />

leider nicht mehr möglich und es werden<br />

dann nur noch die aktuellen Transponderkarten<br />

und Bänder akzeptiert.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis.<br />

<strong>Bad</strong>e- und Kurverwaltung GmbH<br />

Vogelwelt im Kurpark –<br />

ein morgendlicher Rundgang<br />

mit Karl-Heinz Dubbert<br />

Von Tag zu Tag hört man jetzt im nahenden<br />

Frühling, dass immer mehr Vögel ihre<br />

Balz- und Reviergesänge vortragen. Viele<br />

unserer Singvögel sind schon aus ihren<br />

Winterquartieren zurück und andere werden<br />

bald folgen.<br />

Bei einem 90-minütigen Spaziergang<br />

kann man viele verschiedene Vogelarten<br />

beobachten und Interessantes über ihre<br />

Lebensweise erfahren. Falls möglich,<br />

bitte ein Fernglas mitbringen.<br />

Zeit: Freitag, 15. März 2013, 7.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tafel zum Vogelpfad am Weiher<br />

Atme Dich frei<br />

Gesundheitsvortrag und praktische Übungen<br />

mit Physiotherapeut Stefano Limone.<br />

Die Atmung ist vielleicht eines der größten<br />

Geheimnisse des menschlichen Körpers.<br />

Mit ihr gehen tiefgreifende körperliche,<br />

seelische und geistige Veränderungen<br />

einher. Durch Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen<br />

ist es möglich, einen eher<br />

unbewussten, flachen oder blockierten<br />

Atem zu lösen.<br />

Zeit: Dienstag, 19. März 2013, 16.00 Uhr<br />

Ort: Kurhaus; Eintritt frei<br />

Speckseminar:<br />

von der Schlachtung bis zum<br />

Verzehr!<br />

In einem humorvollen und kurzweiligen<br />

Seminar verrät Ihnen unser Metzgermeister<br />

und Speckkönig Edwin Höferlin die Geheimnisse<br />

des „Schwarzwälder Specks“.<br />

Wo kommt er her? Wie wird er hergestellt,<br />

gewürzt, geräuchert, verarbeitet, zugeschnitten<br />

und natürlich am schmackhaftesten<br />

verzehrt? Natürlich gibt es<br />

auch eine Portion Speck zum selber<br />

Schneiden und zum selber Essen, zudem<br />

erhält jeder Teilnehmer ein Speckdiplom.<br />

Zeit: Donnerstag, 21. März 2013, 16.00 Uhr<br />

Kosten: 10,– € (inkl. Speckvesper, Bauernbrot<br />

und Mineralwasser)<br />

Ort: Mannis Bistro Sportgaststätte<br />

Specklieferant: Metzgerei Dosenbach,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!