15.01.2014 Aufrufe

Die Lebenshilfe hatte ihren großen Tag - Lebenshilfe Cuxhaven

Die Lebenshilfe hatte ihren großen Tag - Lebenshilfe Cuxhaven

Die Lebenshilfe hatte ihren großen Tag - Lebenshilfe Cuxhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 01/2013 Nr.: 108<br />

Jahreszeiten<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>ball<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>hatte</strong> <strong>ihren</strong> <strong>großen</strong> <strong>Tag</strong><br />

Morgens früh um halb sechs


2 InhaLTsverzeIchnIs<br />

<strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>hatte</strong> <strong>ihren</strong> <strong>großen</strong> <strong>Tag</strong><br />

Sonntags früh um<br />

Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Urlaub mit der Lebens-<br />

halb sechs<br />

informiert<br />

hilfe Cux Assistenz<br />

S. 4<br />

S. 18<br />

S. 13<br />

S. 23<br />

3 editorial<br />

4-7 <strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> informiert<br />

<strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>hatte</strong> <strong>ihren</strong> <strong>großen</strong> <strong>Tag</strong><br />

Weiterentwicklung der Werkstätten<br />

<strong>Tag</strong> der offenen Tür -Vorankündigung-<br />

Sexuelle Selbstbestimmung<br />

Weihnachtsfeier 2012<br />

8-9 <strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> persönlich<br />

Verabschiedung Renate Heins<br />

Stefanie Kleinsorge<br />

Interview Udo Ossenfort<br />

10-14 <strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> informiert<br />

Feuerholz<br />

Winterpause<br />

Spende Volksbank<br />

Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> informiert<br />

Spendenboxaktion<br />

Koalitionsvereinbarung<br />

18-21 <strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> informiert<br />

Cux-Schau 2013<br />

Wahlen<br />

Kurparkfest 2013 -Vorankündigung-<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>ball -Vorankündigung-<br />

Jazz-Frühschoppen<br />

22 <strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> in der Presse<br />

Eingespartes Geld ging an <strong>Lebenshilfe</strong><br />

23 <strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> unterwegs<br />

Urlaub mit der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong> Assistenz<br />

<strong>Tag</strong>esausflug zum Care Energy Cup<br />

25 <strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> stellt vor<br />

Uli Lacher, Claudia Weinhauer, Jana Brandt,<br />

Thomas Lohmann<br />

26 rätseln mit der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

27 rätselauflösung vom letzten heft<br />

15 <strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> gratuliert<br />

Sonntags früh um halb sechs<br />

17 Marktplatz<br />

28-29 Termine<br />

30 Impressum<br />

Der <strong>Cuxhaven</strong>er Fahrradkurier GmbH<br />

Geschäftsführer Sven Trentsch<br />

Lehmkuhle 2 • 27472 <strong>Cuxhaven</strong> • Tel. 04721-394277<br />

Fax 04721-394278 • E-Mail: info@fahrradkurier-cuxhaven.de<br />

Anzeige


eDITorIaL 3<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

beim Lesen dieses Heftes werden<br />

Sie feststellen, dass wir einiges<br />

am Layout der „Jahreszeiten“<br />

geändert haben: Auf den Textseiten<br />

finden Sie jetzt die Rubriken<br />

und den Titel des nachfolgenden<br />

Textes - jeweils grau unterlegt -<br />

sowie ein dazu passendes Foto.<br />

<strong>Die</strong> Texte sind im sog. Flattersatz<br />

linksbündig gesetzt, damit sie<br />

leichter zu lesen sind. Wir hoffen,<br />

dass diese Änderungen ihre<br />

Zustimmung finden. Im Januar<br />

2013 hat der Bundesrat der Implantationsdiagnostikverordnung<br />

(PIDV) zugestimmt. Tritt sie in<br />

Kraft, kann die Regelung der Präimplantationsdiagnostik<br />

(PID) im<br />

Embryonenschutzgesetz umgesetzt<br />

werden. Was ist PID? Ein künstlich<br />

befruchteter Embryo wird auf eine<br />

Erbkrankheit untersucht, bevor er<br />

der Frau für eine Schwangerschaft<br />

eingesetzt wird. Eine PID ist grundsätzlich<br />

strafbar, aber dann nicht<br />

rechtswidrig, wenn aufgrund der<br />

genetischen Anlagen der Eltern<br />

das Risiko einer schwerwiegenden<br />

Erbkrankheit beim Kind besteht<br />

oder eine Tot- oder Fehlgeburt<br />

wahrscheinlich ist. <strong>Die</strong> Bundesvereinigung<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> hat sich im<br />

Vorfeld der gesetzlichen Regelung<br />

für ein Verbot der PID eingesetzt.<br />

Dazu heißt es in einer Stellungnahme<br />

der Bundesvereinigung:<br />

„Entscheidungsleitend waren die<br />

Schutzrechte des Embryos, die<br />

Risiken der dabei angewendeten<br />

Technologie sowie die Konsequenzen<br />

einer Zulassung der PID für<br />

Menschen mit Krankheiten oder<br />

Behinderungen und deren Familien<br />

sowie für die Gesellschaft als<br />

Ganzes in Abwägung mit den individuellen<br />

Konfliktsituationen von<br />

Paaren, die aufgrund bekannter<br />

genetischer Risikofaktoren zur Realisierung<br />

ihres Kinderwunsches die<br />

PID in Anspruch nehmen wollen“.<br />

Auch nach der gesetzlichen Regelung<br />

bleibt die Sorge, so eine Medizinethiker,<br />

„ dass die Bandbreite<br />

von ‚Normalität‘, die in unserer<br />

Gesellschaft künftig noch toleriert<br />

werden wird, durch die Möglichkeiten,<br />

welche die PID bietet, deutlich<br />

schmaler werden wird“, oder - wie<br />

es der Behindertenbeauftragte der<br />

Bundesregierung Hubert Hüppe<br />

ausdrückte, “künftig menschliches<br />

Leben nur noch qualitätsgeprüft<br />

wird“. Beachten Sie bitte die<br />

Vorankündigungen zu den Veranstaltungen,<br />

die die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> in diesem Jahr durchführen<br />

wird. Wir hoffen, dass Sie<br />

dann dabei sind!<br />

P.S. Wir freuen uns über jeden<br />

Artikel, den Sie uns einreichen, bitten<br />

Sie aber dringend, unbedingt<br />

den Termin für den jeweiligen<br />

Redaktionsschluss (s. Termine)<br />

einzuhalten! Nur dann können Redaktion<br />

und Druckerei ihrerseits<br />

die Terminsabsprachen einhalten<br />

und die „Jahreszeiten“ pünktlich<br />

erscheinen lassen.<br />

Ihr rüdiger Frie


4 DIe LebenshILFe InForMIerT<br />

<strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>hatte</strong> <strong>ihren</strong> <strong>großen</strong> <strong>Tag</strong><br />

Menschen mit beeinträchtigung<br />

bereiteten an zwei <strong>Tag</strong>en in der<br />

betriebsstätte „De Goornlüüd“ den<br />

adventsbasar vor.<br />

Es fand am 29.November der<br />

Adventsbasar auf unserem Betriebsgelände<br />

der WWL bei den<br />

Goornlüüd von 11 Uhr an bis 18<br />

Uhr in der Neuen Industriestrasse<br />

20 statt. <strong>Tag</strong>e vorher dekorierten<br />

wir unsere Lagerhalle. Angefangen<br />

wurde mit der Einteilung der<br />

Leute zur Betreuung der einzelnen<br />

Stände. Kurz vor 10 Uhr kam langsam<br />

schon der erste Ansturm von<br />

Besuchern die es kaum abwarten<br />

konnten. Auf unserem Adventsbasar<br />

fanden sich mehrere Gruppen<br />

vom Unternehmen der <strong>Lebenshilfe</strong>,<br />

wie CAP-Markt, De Pottmokers<br />

sowie De Bookbinners, De Goornlüüd<br />

und die Holz- und Metallwerkstatt<br />

zum Verkauf ein. Dabei<br />

kam es auch auf die handwerkliche<br />

Geschicklichkeit der Mitarbeiter<br />

an, die Adventskränze und Gestecke<br />

gebunden haben. Am <strong>Tag</strong> des<br />

Basars gab es auch noch einige<br />

Restvorbereitungen, die nebenbei<br />

stattfanden. <strong>Die</strong> Besucher <strong>hatte</strong>n<br />

die Möglichkeit von Töpferware bis<br />

zu Holzartikeln etwas käuflich zu<br />

erweben. Sven Weitz, ein Mitarbeiter<br />

von der <strong>Lebenshilfe</strong>, begleitete<br />

mit reichhaltiger und stimmungsvoller<br />

Musik zur Weihnachtszeit um<br />

die Besucher auf dem Verkaufsbasar<br />

trotz Winterkälte bei Laune zu<br />

halten. <strong>Die</strong> vom CAP-Markt aus<br />

dem Stadtteil Groden, der Freiherrvom-Stein-Strasse<br />

46 verkauften<br />

auf dem Weihnachts- und Adventsbasar<br />

Punsch sowie Obst und<br />

Stollen an die Besucher. In unserer<br />

Kaffeestube wurde die Kaffee-und<br />

Kuchentafel mit selbstgebackenem<br />

Kuchen bei den Goornlüüd<br />

aufgebaut. Desweiteren konnten<br />

selbstgebackene Kekse gekauft<br />

werden sowie Marmeladen und Öle<br />

für den Salat. Außerdem fand dort<br />

auch eine Weihnachts - Vorlesung<br />

statt. Wir fanden unseren Basar als<br />

vollen Erfolg.<br />

Joe-Martin Lukat


DIe LebenshILFe InForMIerT 5<br />

Weiterentwicklung<br />

der Werkstätten<br />

<strong>Tag</strong> der offenen Tür<br />

vorschläge zur Weiterentwicklung<br />

der Werkstätten für behinderte<br />

Menschen<br />

<strong>Die</strong> Landesarbeitsgemeinschaft<br />

der Werkstätten für behinderte<br />

Menschen Niedersachsen / Bremen<br />

hat auf ihrer diesjährigen Landeskonferenz<br />

mit einer überwältigenden<br />

Mehrheit Vorschläge zur<br />

Weiterentwicklung der Werkstätten<br />

vorgelegt. Das Dokument mit den<br />

Empfehlungen an die unterschiedlichen<br />

Zielgruppen wie Politik,<br />

Wirtschaft, Gewerkschaften, Spitzen-<br />

und Fachverbände, aber auch<br />

an Werkstätten und ihre Träger ist<br />

nun veröffentlicht. In seinem Vorwort<br />

schreibt Detlef Springmann,<br />

Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

der Werkstätten Niedersachsen:<br />

„Mit diesem Dokument<br />

als Arbeitsgrundlage zur Weiterentwicklung<br />

unserer Werkstätten<br />

verfügen wir über ein hilfreiches<br />

und wirksames Instrument. Es<br />

ist als Gedankenstütze und als<br />

Handlungsanleitung gedacht und<br />

wird in der Aktion lebendig“. Das<br />

Dokument ist auf der Internetseite<br />

der LAG:WfbM abrufbar. http://<br />

www.lag-wfbm-niedersachsen.de/<br />

Aktuelles/praxis_und_konzepte.<br />

php. Dort finden Sie sowohl das<br />

Gesamtdokument als auch die<br />

Teildokumente für die jeweiligen<br />

Zielgruppen.<br />

Ludwigs-Dalkner<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

am Samstag, den 16. März 2013<br />

laden wir Sie hiermit zu unserem<br />

„<strong>Tag</strong> der offenen Tür“ in die Werkstatt,<br />

Neue Industriestraße 51,<br />

27472 <strong>Cuxhaven</strong>, recht herzlich<br />

ein.<br />

Wir wollen Ihnen an diesem <strong>Tag</strong><br />

von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr unser<br />

Leistungsspektrum der Werkstatt<br />

vorstellen und Ihnen die Möglichkeit<br />

zu Gesprächen und Fragen<br />

bieten.<br />

Alle Produktions- und Ausbildungsgruppen<br />

der Werkstatt werden<br />

Ihnen ihr Tätigkeitsspektrum vorstellen.<br />

In den Werkstatträumlichkeiten<br />

werden Sie Verkaufsstände<br />

der Töpferei, unserer Tischlerei<br />

und des CAP-Marktes finden.<br />

<strong>Die</strong> Betriebsstätten „De Bookbinners“<br />

und „De Goornlüüd“ werden<br />

sich ebenfalls präsentieren und<br />

Produkte zum Kauf anbieten.<br />

In dieser Zeit steht Ihnen ein großer<br />

Pool von Informationsständen,<br />

z. B. des Werkstattrates, der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong> Assistenz<br />

gGmbH, des Vereins <strong>Lebenshilfe</strong><br />

für Menschen mit Behinderungen<br />

und der Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong><br />

für Informationen und Gespräche<br />

zur Verfügung.<br />

Ein Spektrum unserer Vermittlungstätigkeiten<br />

zum ersten Arbeitsmarkt,<br />

der Qualifizierung von<br />

Menschen mit Beeinträchtigungen<br />

sowie Maßnahmen im Rahmen von<br />

begleitenden Angeboten werden<br />

Ihnen ebenfalls präsentiert.<br />

Ab 11.30 Uhr können Sie im Speisesaal<br />

oder am Grillstand ein Mittagessen<br />

erwerben.<br />

Ab 13.30 Uhr stehen für Sie im<br />

Speisesaal Kaffee und selbstgebackener<br />

Kuchen zur Verfügung.<br />

<strong>Die</strong> Firma Elbe Orthopädie ist mit<br />

einem Infostand vertreten.<br />

Wir würden uns freuen, Sie, Ihre<br />

Familien und Ihre Firmenmitarbeiter<br />

an diesem <strong>Tag</strong> bei uns in der<br />

Werkstatt in der Neuen Industriestraße<br />

51 in <strong>Cuxhaven</strong> begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Auf Wunsch, stehen wir auch für<br />

geführte Rundgänge zur Verfügung.<br />

Ludwigs-Dalkner


6 DIe LebenshILFe InForMIerT<br />

sexuelle selbstbestimmung<br />

Keine sexuelle Gewalt in unseren<br />

Werkstätten<br />

Werkstätten für behinderte Menschen<br />

sind wie alle Einrichtungen<br />

Orte, an denen auch alle Aspekte<br />

menschlichen Lebens zum Tragen<br />

kommen. Das Thema Sexualität<br />

wurde bisher nur in Einzelfällen<br />

aufgegriffen und eher dem rein<br />

privaten Bereich zugerechnet. Besondere<br />

Beachtung fand und findet<br />

das Thema in der Kombination<br />

von Gewalt und Sexualität hauptsächlich<br />

dann, wenn „das Kind<br />

schon in den Brunnen gefallen“<br />

war, wenn es also zu gewaltsamen<br />

Übergriffen gekommen war.<br />

Eine Studie der Universität Bielefeld<br />

von 2011 offenbart solche Gewalterfahrungen<br />

im Lebensverlauf<br />

beeinträchtigter Frauen. <strong>Die</strong> Studie<br />

kommt zu drei wesentlichen Ergebnissen:<br />

1. Frauen mit Beeinträchtigungen<br />

sind im Laufe ihres Lebens deutlich<br />

häufiger allen Formen von<br />

Gewalt, also auch sexueller, ausgesetzt<br />

als Frauen im Bevölkerungsdurchschnitt.<br />

2. Gewalterfahrungen werden oftmals<br />

bereits in der Kindheit und<br />

Jugend gemacht und haben weitreichende<br />

Belastungen zur Folge,<br />

die bis ins Erwachsenenalter hineinwirken.<br />

3. Am häufigsten sind gehörlose<br />

Frauen und Frauen mit psychischen<br />

Erkrankungen betroffen.<br />

<strong>Die</strong> Täter kommen aus dem sozialen<br />

Nahraum. Gemeinsam ist<br />

ihnen, dass sie die Beeinträchtigungen<br />

der Frauen ausnutzen und<br />

deren daraus resultierende besondere<br />

Verletzlichkeit.<br />

Werkstätten, ihre Leitungen und<br />

Fachkräfte haben eine besondere<br />

Verantwortung im Umgang mit den<br />

Werkstattbeschäftigten. Sie haben<br />

ihre Grundrechte zu achten und zu<br />

schützen, ihre Würde, ihr Recht auf<br />

freie Entfaltung der Persönlichkeit<br />

und auf körperliche Unversehrtheit.<br />

Dazu gehört unverzichtbar das<br />

Recht auf sexuelle Selbstbestimmung.<br />

Aus diesem Grund hat der<br />

Vorstand der LAG:WfbM Niedersachsen<br />

am 3. September 2012 dieses<br />

Positionspapier verabschiedet.


DIe LebenshILFe InForMIerT 7<br />

Weihnachtsfeier 2012<br />

Am Freitag, den 21.12.12, an unserem<br />

letzten Arbeitstag fand unsere<br />

gemeinsame Weihnachtsfeier des<br />

Werkhofes Hemmoor und <strong>Cuxhaven</strong><br />

von 12.00 - 15.00 Uhr statt.<br />

Zuerst wurde der Programmablauf<br />

durch die Eröffnungsrede des<br />

Vorstandes eingeläutet!! Danach<br />

gab es ein sehr leckeres Mittagessen<br />

von 12.15 - 13.00 Uhr,<br />

Rahmgeschnetzeltes mit Reis und<br />

Kartoffeln. Anschließend ging<br />

es zügig weiter mit einem tollen<br />

Weihnachtslied in der Zeit von<br />

13.30 - 13.45 Uhr, was für uns gesungen<br />

wurde von Hans Werner<br />

Kopf und einem wunderschönem<br />

Gedicht, vorgetragen von Britta<br />

Hans !! Später von 14.00 - 14.30<br />

Uhr wurde ein tolles Bühnenstück<br />

von den Zweitkräften für uns aufgeführt!!<br />

Von 14.30 - 14.45 Uhr<br />

gab es noch ein Weihnachtslied,<br />

gesungen von Nicole Engler. Herr<br />

Ludwigs- Dalkner hielt nun die<br />

Abschlussrede und um 15.00 Uhr<br />

war das Ende der Weihnachtsfeier<br />

und wir <strong>hatte</strong>n eine sehr schöne<br />

gemütliche Weihnachtsfeier und<br />

freuen uns sicherlich alle auf die<br />

nächste kommende Weihnachtsfeier<br />

im Jahr 2013!!<br />

bastian Kubkowski<br />

Damit Sie nicht<br />

ans Eingemachte müssen!<br />

Jetzt für den Pflegefall vorsorgen.<br />

Neu: VGH PflegeFlex mit<br />

Soforthilfe im Pflegefall.<br />

VGH Vertretung<br />

Oliver Bode e. K.<br />

Poststraße 42 • 27474 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel. 04721 53601 • Fax 04721 53602<br />

Lange Straße 20 • 27478 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel. 04722 2969 • Fax 04722 2965<br />

Sahlenburger Chaussee 16 • 27476 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel. 04721 714171 • Fax 04721 714172<br />

www.vgh.de/oliver.bode<br />

oliver.bode@vgh.de


8 DIe LebenshILFe PersÖnLIch<br />

verabschiedung renate heins<br />

stefanie Kleinsorge<br />

„Großer bahnhof“ für Frau renate heins<br />

Am 16. Januar 2013 war es „leider“<br />

soweit: Renate Heins, seit über<br />

15 Jahren Kollegin im Wohngruppenbereich,<br />

wurde im Rahmen<br />

einer Feierstunde im KuBi verabschiedet.<br />

Ab 18. Januar 2013<br />

ist Frau Heins im Ruhestand. In<br />

einer kurzen Ansprache stellte<br />

Herr Ludwigs-Dalkner etwas verwundert<br />

fest, dass Frau Heins<br />

während ihrer ganzen Zeit bei<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong> immer<br />

im Wohngruppenbereich und<br />

speziell in den Wohngruppen in<br />

der Deichstraße 16 tätig war. So<br />

waren auch viele Bewohner aus<br />

den Wohngruppen erschienen,<br />

um gemeinsam Frau Renate Heins<br />

zu verabschieden. Herr Ludwigs-<br />

Dalkner konnte auch feststellen,<br />

dass Frau Heins nicht „die Nase<br />

voll hat“ von der <strong>Lebenshilfe</strong>,<br />

sondern weiterhin interessiert ist,<br />

Menschen mit Behinderungen zu<br />

begleiten, denn sie ist topfit und<br />

auch oder gerade mit 65 Jahren<br />

Neuem gegenüber immer aufgeschlossen.<br />

Selbst die Einführung<br />

der EDV mit leidigen Computerprogrammen<br />

konnte sie nicht wirklich<br />

erschrecken und wie viele andere<br />

aber auch, manchmal verzweifeln<br />

lassen. Während der Feierstunde<br />

konnten viele Bewohner von<br />

lustigen, aber auch ernsten Begebenheiten<br />

mit „ihrer Renate“ berichten<br />

und am Ende wurde allen<br />

Beteiligten deutlich, was für eine<br />

Lücke Renate Heins hinterlässt.<br />

Geschäftsführung, Kolleginnen<br />

und Kollegen, aber besonders die<br />

Bewohnerinnen und Bewohner der<br />

Wohngruppen danken<br />

Frau Heins für<br />

<strong>ihren</strong> so konstanten<br />

und unermüdlichen<br />

Einsatz bei der Werkhof<br />

& Wohnstätten<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong><br />

gGmbH. Alle Anwesenden<br />

waren sich<br />

aber auch sicher<br />

„Renate“ immer mal<br />

wieder zu treffen.<br />

Michael schreckenberger<br />

Es fing damit an, dass ich nach<br />

meiner Schulzeit ein Jahr Hauswirtschaft<br />

und Gartenbau an der BBS<br />

<strong>Cuxhaven</strong> gemacht habe. <strong>Die</strong>ses<br />

hat mir so gut gefallen, dass ich<br />

danach im Kulturbistro <strong>Cuxhaven</strong><br />

anfing. Dort habe ich viel gelernt.<br />

Dann hat Frau Tiedemann, die<br />

Bildungsbegleitung dafür gesorgt,<br />

dass ich ein freiwilliges Praktikum<br />

in der Küche im Krankenhaus <strong>Cuxhaven</strong><br />

machen durfte. Welches mir<br />

von Anfang an sehr gut gefallen<br />

hat. Durch weitere Gespräche zwischen<br />

Frau Tiedemann und Herrn<br />

Riemann, dem Küchenleiter, hat es<br />

geklappt, eine Festeinstellung im<br />

Krankenhaus <strong>Cuxhaven</strong> zu bekommen,<br />

worüber ich jetzt sehr glücklich<br />

bin. Herzlichen Dank dafür.<br />

Mit freundlichen Grüßen stefanie<br />

Kleinsorge


DIe LebenshILFe PersÖnLIch 9<br />

Interview<br />

heute: Udo Ossenfort, geb. 1952<br />

in <strong>Cuxhaven</strong>, verh.,1 erw.Tochter,<br />

früher Bankkaufmann, heute Rentner<br />

und Mitglied des Vereins <strong>Lebenshilfe</strong><br />

seit 1991<br />

1.Wie sind sie zur <strong>Lebenshilfe</strong><br />

cuxhaven gekommen:<br />

Als <strong>Cuxhaven</strong>er kannte ich die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

schon lange.<br />

Bei Gesprächen mit einem früheren<br />

Nachbarn, der seinerzeit<br />

Vorstandsmitglied bei der LH war,<br />

wurde mir die LH näher gebracht.<br />

Mir ging und geht es gut und ich<br />

wollte etwas Ehrenamtliches Machen.<br />

Daraus wurde die Mitgliedschaft<br />

im Verein und später auch<br />

die langjährige Vorstandsarbeit.<br />

Heute bin ich dem Verein noch als<br />

Kassenprüfer und der Stiftung als<br />

Kuratoriumsmitglied verbunden.<br />

2. Gab es einen besonderen anlass?<br />

Für meine Mitgliedschaft gab es<br />

somit eigentlich keinen besonderen<br />

Anlass. Meine Familie und ich<br />

sind nicht betroffen. Das ist Glück.<br />

Eine Behinderung oder Nichtbehinderung<br />

liegt nicht in unserer Hand.<br />

Es hätte ja auch anders kommen<br />

können.<br />

3. Was sind für sie persönlich die<br />

stärken des vereins?<br />

<strong>Die</strong> Vielfältigkeit der Betreuungsaufgaben,<br />

die Bereitstellung<br />

der Wohn/Wohnheimplätze, die<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen für<br />

Mitarbeiter mit und ohne Behinderungen,<br />

die der Verein über seine<br />

gGmbH`s mit angeschoben hat,<br />

sind eine besondere Leistung.<br />

Der Verein sorgt mit allergrößter<br />

Unterstützung seiner gGmbH´s<br />

und deren hauptamtlichen Mitarbeitern<br />

und Führungskräften dafür,<br />

dass Menschen mit Behinderungen<br />

in <strong>Cuxhaven</strong> und Umgebung Unterstützung<br />

erhalten. <strong>Die</strong>se Leistungen<br />

verdienen nur eines: Respekt,<br />

Respekt und nochmals Respekt.<br />

4. Was schätzen sie an der Mitgliedschaft?<br />

Der Verein <strong>Lebenshilfe</strong> braucht<br />

eine sehr breite Basis in dieser<br />

Gesellschaft. <strong>Die</strong>se Basis lässt sich<br />

nur durch eine große Anzahl<br />

an Mitgliedern aufbauen. Durch<br />

eine Mitgliedschaft kann ich<br />

helfen und vielleicht etwas an<br />

Dank und Anerkennung allen<br />

im Bereich der LH tätigen Menschen<br />

zeigen. Im Übrigen und<br />

gerade deshalb auch dann, wenn<br />

ich persönlich nicht betroffen bin.<br />

5. Gibt es besondere Momente,<br />

besondere Feste oder Ähnliches,<br />

die sie mit dem verein in verbindung<br />

bringen (persönliche beziehung?)<br />

Na ja, das Kurparkfest ist für<br />

mich immer ein Höhepunkt der<br />

Öffentlichkeitsarbeit. Aber auch<br />

der Jazz-Frühschoppen. Solche<br />

Veranstaltungen helfen auch beim<br />

Abbau von „Berührungsängsten“.<br />

Sehr schön ist es aber auch, dass<br />

man sehen kann, was nach jahrelanger<br />

Planung und Arbeit durch<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschaffen wurde., z.B. die Werkstatt,<br />

die Wohnheimplätze, das<br />

KuBi, die Assistenz und vieles<br />

mehr. <strong>Die</strong> Arbeit lohnt sich für die<br />

Menschen mit Behinderungen.<br />

Das zu sehen tut einfach gut.<br />

6. Was wünschen sie sich vom<br />

verein für die zukunft?<br />

Ich persönlich habe keine Wünsche<br />

vom Verein für die Zukunft. Für<br />

mich stellt sich die Frage eher so:<br />

„Was wünschen Sie sich für den<br />

Verein für die Zukunft?“Für die Zukunft<br />

habe ich einen ganzen Sack<br />

voller guter Wünsche für die LH.<br />

Konkret eine kleine Auswahl.:<br />

-weiterhin engagierte, tatkräftige<br />

Mitarbeiter und Führungskräfte<br />

-eine sehr große Anzahl an Mitgliedern,<br />

vielleicht auch einige mehr<br />

mit Engagement<br />

-eine vernünftige finanzielle Basis<br />

für die Arbeit der LH<br />

-Unterstützung durch die Politik,<br />

nicht nur zu Wahlkampfzeiten.<br />

-viel Kraft und Gesundheit für alle.<br />

Udo ossenfort 22.1.2013


10 DIe LebenshILFe InForMIerT<br />

Feuerholz<br />

Wie man sich denken kann haben<br />

Gärtner im Winter nicht so viel zu<br />

tun. Der Rasen wächst nicht und<br />

auch die Hecken müssen nicht geschnitten<br />

werden. Deshalb haben<br />

sich die Leute aus dem Arbeitsbereich<br />

Gartengruppe in Hemmoor<br />

eine tolle Arbeit für den Winter<br />

ausgedacht. Für die vielen Besitzer<br />

von Öfen und Kaminen machen sie<br />

Kaminholz. Dafür wurde von einer<br />

Holzspedition eine ganze Ladung<br />

Holzstämme gekauft, die sind<br />

jeweils ungefähr 3 m lang und<br />

wurden mit einem LKW nach Hemmoor<br />

gebracht. Das meiste davon<br />

ist Ahorn, aber Eiche, Buche und<br />

Kirsche ist dabei. Aber Stämme<br />

von dieser Länge und Dicke kann<br />

man natürlich nicht im Kamin verheizen,<br />

deshalb wird das Holz in<br />

30 cm lange Stücke geschnitten,<br />

gespalten und dann in Gitterboxen<br />

oder Netzsäcke verpackt. In einem<br />

Netzsack sind jeweils 40 qm. Normalerweise<br />

ist die Scheitlänge<br />

Chr. Buß<br />

Heizung<br />

&Sanitär<br />

Alter Weg 42<br />

27478 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel.: 0 47 22 / 29 20 o.<br />

Mobil: 0176 / 20 700 650<br />

30 cm, auf Wunsch werden auch<br />

andere Maße gesägt. Wer möchte,<br />

kann auch Anmachholz bekommen,<br />

es wird in Netzsäcken von<br />

40 qm³ verkauft. Das Holz kann<br />

man sich auch nach Hause liefern<br />

lassen. <strong>Die</strong> Preise für das Holz und<br />

die Anlieferung sind auf Anfrage<br />

erhältlich.<br />

<strong>Die</strong> Gartengruppe aus hemmoor<br />

Installation<br />

Wartung<br />

Notdienst<br />

Anzeige<br />

Badsanierung<br />

Solar


DIe LebenshILFe InForMIerT 11<br />

Winterpause<br />

Nicht für uns! Wir, die Gartengruppe<br />

von Martin Schuster in<br />

Hemmoor, haben in diesem Jahr<br />

mehr Arbeit als sonst im Winter,<br />

wo es eigentlich eher ruhig<br />

zugeht. In diesem Jahr wird bei<br />

unserem Hauptarbeitsplatz, dem<br />

Natureum Niederelbe umgebaut,<br />

dafür bleibt das Museum und<br />

das Außengelände für Besucher<br />

geschlossen. Das ist eine gute<br />

Gelegenheit für uns Arbeiten auf<br />

dem Gelände durchzuführen die<br />

sonst die Gäste stören würden.<br />

Im gesamten Randbereich um das<br />

Gelände werden in diesem Winter<br />

die Weidezäune getauscht. Wenn<br />

die alten Zäune weg sind können<br />

wir den gesamten Randbereich<br />

bearbeiten und von störenden<br />

Sträuchern und überhängenden<br />

Ästen säubern. Das sind insgesamt<br />

immerhin etwa 1,4 Kilometer. Der<br />

Landwirt dem die angrenzenden<br />

Weiden gehören fährt für uns den<br />

Grünschnitt ab, so dass wir kaum<br />

Arbeit mit Transporten haben. Aber<br />

auch auf dem Gelände selbst sind<br />

noch einige Bäume zu fällen, Löcher<br />

in den Wegen auszubessern<br />

und Holzzäune zu reparieren… so<br />

schnell geht uns die Arbeit sicher<br />

nicht aus. Im März, wenn das Natureum<br />

mit neuem Gesicht und<br />

neuen Ausstellungsthemen seine<br />

Pforten wieder für Besucher öffnet,<br />

wollen auch wir den Park um das<br />

Hauptgebäude sauber, sicher und<br />

gepflegt übergeben. viele Grüße<br />

aus hemmoor und neuhaus, der<br />

bbb Garten hemmoor.<br />

wieandt<br />

service<br />

& Wittig Kältetechnik<br />

G<br />

m<br />

bH<br />

• Elektro<br />

• Hausgeräte<br />

• Antennen<br />

• Kundendienst<br />

• Beratung<br />

• Verkauf<br />

• Kälte-, Klimaanlagen<br />

• Wärmepumpen<br />

• Pumpenservice<br />

• Elektro-Maschinen-Reparatur<br />

• Gewerbeküchen<br />

Neue Industriestraße 24 • 27472 <strong>Cuxhaven</strong> • Tel. 04721-599900


12 DIe LebenshILFe InForMIerT<br />

volksbank stade-cuxhaven spendet<br />

1.000,00 €<br />

Auf einer kleinen Feierstunde mit<br />

Kaffee und Kuchen im Restaurant<br />

„Seeterrassen“ überreichte Herr<br />

Mario Sonzin von der Volksbank<br />

Stade - <strong>Cuxhaven</strong> an eine Reihe<br />

ehrenamtlicher Vereine den Erlös<br />

der Zweckerträge aus dem VR-<br />

Gewinnsparen. Insgesamt wurden<br />

über 8.300 € an unterschiedliche<br />

Vereine und Institutionen verteilt.<br />

Auch die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong><br />

war bei den begünstigten Vereinen<br />

dabei. 1.000 € konnte der Geschäftsführer<br />

Herr Ludwigs-Dalkner<br />

als Zuschuss für die Anschaffung<br />

einer neuen Mittagessen-Ausgabeküche<br />

für den Werkstattbereich<br />

„De Goornlüüd“ in der Neuen Industriestraße<br />

20 entgegennehmen.<br />

Er dankte herzlich der Volksbank<br />

Stade-<strong>Cuxhaven</strong> für die wiederkehrende<br />

Unterstützung. Ohne diese<br />

Spende wäre es nicht möglich gespende<br />

volksbank<br />

wesen, die Küche in der Betriebsstätte<br />

zu erneuern. Inzwischen ist<br />

die Küche eingebaut worden und<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

von „De Goornlüüd“ freuen<br />

sich nun wieder in einer modernen<br />

Verteilerküche ihr Mittagessen und<br />

Frühstück einnehmen zu können<br />

und ihr Geschirr selbstständig zu<br />

04721<br />

waschen und wegräumen zu können.<br />

Mit jedem Verkauf von Gewinnsparlosen<br />

bei der Volksbank<br />

füllt sich der Topf der Zweckerträge,<br />

sodass der Dank von Herrn<br />

Ludwigs-Dalkner auch an alle Gewinnersparer<br />

aus der Gewinnspargemeinschaft<br />

geht.<br />

Werner Ludwigs-Dalkner<br />

Inh. K. Schade<br />

25 78 7<br />

Kassenfahrten<br />

Handy: 0171 / 62 70 93 8 Fax: 0 47 21 / 70 76 87 7<br />

Fernfahrten<br />

Kurierdienst Flughafentransfer<br />

www.taxi-gerdts.de


DIe LebenshILFe InForMIerT 13<br />

stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> informiert<br />

Im Jahre 2006, also vor 7 Jahren,<br />

wurde die Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> gegründet und konnte<br />

im vergangenen Jahr zum vierten<br />

Mal Zinserlöse aus dem Stiftungsvermögen<br />

als Zuwendungen an<br />

den Verein <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong><br />

e.V. ausschütten. <strong>Die</strong> Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> fördert und<br />

unterstützt Menschen mit Behinderungen<br />

und deren Angehörige. Sie<br />

kann da finanziell einspringen, wo<br />

die öffentlichen und anderen Kostenträger<br />

nicht mehr helfen können.<br />

Aktuelle Beispiele:<br />

• es gibt keine gesetzlichen<br />

Pflichtleistungen der Sozialträger<br />

für die allgemeinen wie speziellen<br />

Beratungstätigkeiten der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> Assistenz GmbH.<br />

• die Zuschüsse, die der Verein <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> e.V. bisher für<br />

begleitende Maßnahmen der Werkstatt<br />

für behinderte Menschen in<br />

<strong>Cuxhaven</strong> und Hemmoor gewähren<br />

konnte, mussten aus finanziellen<br />

Gründen gestrichen werden.<br />

Das Geld wird also immer knapper.<br />

Umso erfreulicher ist es, dass die<br />

Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> in diesem Jahr<br />

insgesamt 5.300 Euro an Zuwendung<br />

gezielt an die beiden oben<br />

beispielhaft erwähnten Aufgabenbereiche<br />

ausschütten konnte.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> Assistenz erhielt<br />

3.800 Euro und der Werkhof und<br />

Wohnstätten <strong>Lebenshilfe</strong> gGmbH<br />

1.500 Euro. <strong>Die</strong> Summe von 5.300<br />

Euro ist die bisher höchste Ausschüttung<br />

seit Bestehen der Stiftung<br />

trotz teilweise sehr niedriger<br />

Zinssätze. <strong>Die</strong>se vierte Spende der<br />

>Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong>< in<br />

Folge ist ein weiterer Schritt hin<br />

zu dem Ziel, durch noch größere<br />

Zustiftungen und Spenden noch<br />

höhere Summen ausschütten zu<br />

können. Voraussetzung dafür ist,<br />

dass der Stiftung weiterhin Spenden<br />

und vor allem Zustiftungen<br />

zufließen, damit das Stiftungsvermögen<br />

wachsen und die sich<br />

daraus ergebenden Zinserträge als<br />

Zuwendungen zur Verfügung gestellt<br />

werden können. Zustiftungen<br />

und Spenden an der Stiftung der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong> sind besonders<br />

ansprechende Möglichkeiten,<br />

Vermögen sinnvoll und wirkungsvoll<br />

anzulegen.<br />

Bei der Übergabe am 18. Dezember<br />

2012 durch den Stiftungsvorstand,<br />

dem 1. Vorsitzenden Herrn<br />

G. Behne und der Schatzmeisterin<br />

Frau B. Dittrich sowie im Beisein<br />

des 1. Vorsitzenden, Herrn R. Frie<br />

und des Geschäftsführers, Herrn W.<br />

Ludwigs-Dalkner – an Frau Wegner,<br />

Leiterin der Assistenz GmbH und<br />

Frau Reher, pädagogische Leitung<br />

des Werkhofs, wurde erneut deutlich,<br />

wie sehr der Verein <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> e.V. auf Spenden<br />

angewiesen ist, um die dringendsten<br />

erforderlichen Leistungen erbringen<br />

zu können.<br />

Über die Aktivitäten der Stiftung<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong> sowie Hinweise<br />

zu Zustiftungen und Spenden<br />

können sich alle Interessierten<br />

an dem Informationsstand der<br />

Stiftung während des ><strong>Tag</strong>es der<br />

Offenen Tür< am 16.03. im Werkhof<br />

in der Neuen Industriestraße unterrichten.


14 DIe LebenshILFe InForMIerT<br />

spendenbox-aktion<br />

Koalitionsvereinbarung<br />

breite zustimmung bei spendenboxaktion<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> cuxhaven.<br />

Seit Mitte Dezember findet man in<br />

den unterschiedlichsten Geschäften<br />

Spendenboxen des Vereins<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong> e.V. Mehr<br />

als 25 regionale Unternehmen<br />

beteiligen sich an der Aktion und<br />

haben zugesichert, es auch weiterhin<br />

zu tun. Ob ortsansässige<br />

Bäckereien mit <strong>ihren</strong> Filialen, Apotheken,<br />

Blumenladen, Kinderbekleidungsgeschäft,<br />

Fleischerei oder<br />

Fitnessstudio - viele setzen sich<br />

für die Unterstützung der Arbeit<br />

des Vereins <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong><br />

e. V. ein. Bereits nach vier<br />

Wochen konnten die ersten vollen<br />

Boxen wieder eingesammelt<br />

werden. In so kurzer Zeit wurden<br />

mehr als 200 Euro eingenommen,<br />

die direkt in die Förderung von<br />

Bildungs- und Freizeitangeboten<br />

für Menschen mit Behinderungen<br />

fließen. Da diese Aktion sich herumgesprochen<br />

hat, haben sich<br />

noch mehr Geschäfte gefunden,<br />

die bereit sind, die Boxen bei sich<br />

aufzustellen. Vielen Dank dafür.<br />

Auch bei den Menschen, die uns<br />

mit kleineren oder größeren Beträgen<br />

unterstützen, wollen wir<br />

uns herzlich bedanken. Jeder Cent,<br />

der beim Brötchen- oder Geschenkekauf,<br />

dem Gang zur Apotheke<br />

oder zum Blumenladen in die Box<br />

geworfen wird, hilft den Menschen<br />

und unserer Arbeit ein Stückchen<br />

weiter. Wir freuen uns aber auch<br />

über diejenigen, die sich per Flyer<br />

über unsere Einrichtung informieren.<br />

Mit dem Beitritt in den Verein<br />

oder auch durch ehrenamtliche<br />

Arbeit kann man uns einerseits<br />

fördern, aber auch besser kennen<br />

lernen. Das geht natürlich auch<br />

bei einer guten Tasse Kaffee,<br />

einem Frühstück oder Mittagessen<br />

im KuBi, unserem Kulturbistro in<br />

der Wernerstrasse 22 in <strong>Cuxhaven</strong>.<br />

Auch finden hier einmal monatlich<br />

interessante Veranstaltungen statt.<br />

s. Klose<br />

Koaltionsvereinbarung zwischen<br />

sPD und bündnis 90/<strong>Die</strong> Grünen<br />

bietet die chance, Inklusion in niedersachsen<br />

voranzubringen<br />

(hannover 14.02.2013). <strong>Die</strong> LE-<br />

BENSHILFE Niedersachsen begrüßt<br />

aus Sicht des Fachverbandes für<br />

Menschen mit Behinderungen,<br />

deren Angehörige und Einrichtungen<br />

der Behindertenhilfe den<br />

Entwurf des Koalitonsvertrages<br />

und freut sich, dass sich viele<br />

Forderungen der LEBENSHILFE<br />

Niedersachsen dort wiederfinden.<br />

„Es ist ein wichtiges Zeichen, dass<br />

unsere Forderung nach einer Fachkommission<br />

mit Menschen mit<br />

Behinderungen zur Umsetzung der<br />

UN-Konvention mit aufgenommen<br />

wurde“, so Kersten Röhr (Geschäftsführer<br />

der LEBENSHILFE Niedersachsen).<br />

Besonders erfreulich<br />

findet Röhr, dass die neue Landesregierung<br />

die Inklusion in der<br />

frühkindlichen Bildung zur Regel<br />

machen will. „<strong>Die</strong>s ist die wichtige<br />

Grundlage hin zur Inklusion. Hier<br />

sind wir auf die konkrete Umsetzung<br />

gespannt und unterstützen<br />

dabei gerne.“ Gleichzeitig kritisiert<br />

Kersten Röhr, dass einige Ziele<br />

in der Koalitionsvereinbarung zu<br />

offen formuliert wurden: „Wir hätten<br />

uns beispielsweise schon gewünscht,<br />

dass der Modellversuch<br />

zur Kommunalisierung der Eingliederungshilfe<br />

gestoppt wird.“<br />

Pressemitteilung des Landesverbandes<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Niedersachsen<br />

vom 14.02.2013<br />

Werner Ludwigs-Dalkner


DIe LebenshILFe GraTULIerT 15<br />

sonntags früh um halb sechs<br />

sonntag früh halb sechs, draußen<br />

ist es kalt und dunkel, jeder ist<br />

froh, dass er noch ein paar stunden<br />

schlafen kann.<br />

Nicht so Steffen Feige. Der ist<br />

nämlich bereits unterwegs, weil<br />

eins der Kühe kalbt. So nennt<br />

man es, wenn eine Kuh ein Junges<br />

zur Welt bringt. Und die Kuh<br />

fragt nicht nach Arbeitszeiten und<br />

<strong>Die</strong>nstplänen und deshalb muss<br />

Steffen schon so früh unterwegs<br />

sein. Denn Steffen Feige arbeitet<br />

auf dem Bauernhof. Und das<br />

jetzt genau 10 Jahre! Eigentlich ist<br />

Steffen ja Mitarbeiter der Werkstatt<br />

für behinderte Menschen in<br />

Hemmoor, aber die Werkstatt hat<br />

er nur sehr selten in den vergangenen<br />

zehn Jahren gesehen, da er<br />

damals gleich ein Praktikum auf<br />

dem Bauernhof begonnen <strong>hatte</strong>.<br />

Inzwischen ist aus diesem Praktikum<br />

schon lange ein sog. Außenarbeitsplatz<br />

geworden. Aber von<br />

Anfang an: Im Jahre 2003 gab es<br />

beim Werkhof grade mal ein Jahr<br />

den QVD, den Qualifizierungs- und<br />

Vermittlungsdienst. <strong>Die</strong>ses war<br />

ein Modellprojekt der niedersächsischen<br />

Landesregierung, weil<br />

diese meinte, es arbeiten zu wenig<br />

Mitarbeiter mit Behinderung auf<br />

dem allgemeinen Arbeitsmarkt.<br />

Und in diesem Zusammenhang<br />

kam auch Steffen Feige damals<br />

zu mir, er wollte ein Praktikum in<br />

der Landwirtschaft machen. Etwas<br />

anderes käme für ihn auch gar<br />

nicht in Frage, da Steffen mit Leib<br />

und Seele „Bauer“ sei. Schnell<br />

wurde ein Betrieb gefunden, in<br />

dem Steffen sein Praktikum ableisten<br />

konnte. Sechs Wochen waren<br />

zunächst geplant. In diesen ersten<br />

sechs Wochen wurde festgestellt,<br />

dass Steffen in diesen Betrieb<br />

passt und der Betrieb zu Steffen<br />

passt. Also wurde eine weitere<br />

Zusammenarbeit beschlossen, eine<br />

Zusammenarbeit, die bis heute<br />

anhält! Ich erinnere mich noch,<br />

wie Steffen damals aufgetreten<br />

ist, schüchtern, fast verängstigt,<br />

er mochte weder etwas einfordern,<br />

noch überhaupt etwas sagen<br />

und wenn, dann auch nur sehr<br />

leise. Eben sehr, sehr unauffällig!<br />

Aus diesem schüchternen jungen<br />

Mann von damals ist inzwischen<br />

ein selbstbewusster, starker Mann<br />

geworden, der genau weiß, was<br />

er will und was er kann! Er ist inzwischen<br />

vom Wohnheim in seine<br />

eigene Wohnung gezogen und<br />

braucht dabei nicht einmal mehr<br />

eine Betreuung. Eines <strong>Tag</strong>es kam<br />

Steffen Feige an und sagt, dass<br />

er für seinen Außenarbeitsplatz<br />

einen Führerschein brauche, da<br />

er mit dem Traktor auch auf öffentlichen<br />

Strassen fahren soll.<br />

Gar nicht so einfach, so ein Führerschein<br />

zu machen, wenn man<br />

kaum lesen kann. Jeder, der einen<br />

Führerschein mal gemacht hat,<br />

weiß, wie schwer die Fragen in der<br />

theoretischen Prüfung sein können.<br />

Steffen hat drei Jahre gelernt!<br />

Manchmal wollte er schon aufgeben,<br />

manchmal sind wir beide an<br />

den Fragen verzweifelt. Alleine die<br />

„Faustformel“ zur Berechnung des<br />

Bremsweges ist eine fast unüberwindliche<br />

Hürde. Am Ende stand


16 DIe LebenshILFe InForMIerT<br />

sebastian Föge<br />

trotzdem der Führerschein und der<br />

Stolz auf das Erreichte.<br />

Steffen Feige ist –im besten Sinne-<br />

Bauer! Damit aber so eine Integration<br />

in den Betrieb gelingt, ist hier<br />

noch eine zweite Seite von entscheidender<br />

Bedeutung, nämlich<br />

der Betrieb. Zunächst hat Steffen<br />

dort erst mal ein 6-Wochen-Praktikum<br />

gemacht. Dabei konnten wir<br />

feststellen, dass der Betrieb zum<br />

Praktikanten und der Praktikant<br />

zu Betrieb passten. Das ist ja nicht<br />

immer selbstverständlich,<br />

aber in diesem<br />

Fall konnte ein gut<br />

geführter Betrieb gefunden<br />

werden, der<br />

Steffen so akzeptiert,<br />

wie er nun mal ist.<br />

Danke an Antje und<br />

Jan Bohn, die dieses<br />

für Steffen ermöglicht<br />

haben! Steffen gehört<br />

wie selbstverständlich<br />

auf diesen Hof. Aus<br />

den ersten sechs Wochen<br />

Praktikum sind<br />

jetzt 10 Jahre geworden.<br />

Zehn Jahre, und<br />

damit der älteste und<br />

längste Aussenarbeitsplatz<br />

der gesamten<br />

WWL! <strong>Die</strong>s ist natürlich<br />

ein Grund, dieses Jubiläum zu feiern.<br />

Eigentlich sind es ja zwei Jubiläen,<br />

da ja auch der Betrieb seit<br />

zehn Jahren einen tollen Mitarbeiter<br />

gefunden hat. Deshalb werden<br />

wir das Jubiläum im April auf dem<br />

Hof feiern. Wie die Feier war, werden<br />

wir in der nächsten Ausgabe<br />

der „Jahreszeiten“ berichten. Bis<br />

dann<br />

steffen Feige und Martin Fränzel<br />

Anzeige<br />

hallo mein name ist sebastian<br />

Föge.<br />

Ich bin im Januar 2013 vom Bereich<br />

BBB Hauswirtschaft in die<br />

Bürogruppe gewechselt. In der<br />

BBB Hauswirtschaft fiel mir einiges<br />

sehr schwer, da ich mit meiner<br />

Motorik zu kämpfen <strong>hatte</strong>. Somit<br />

konnte ich nicht alles bewältigen,<br />

beispielsweise Brötchen schmieren.<br />

Aber da <strong>hatte</strong> ich auch Hilfsmittel,<br />

sodass ich sogar mit einer<br />

Hand arbeiten konnte. Ich <strong>hatte</strong><br />

auch ein Computer, wo ich schreiben<br />

üben konnte. Jetzt, wo ich in<br />

der Bürogruppe arbeite, hat sich<br />

viel für mich geändert. Ich komme<br />

gut mit meinen Kollegen zurecht<br />

und alle akzeptieren mich, so wie<br />

ich bin. Außerdem komme ich mit<br />

der Arbeit, die in der Bürogruppe<br />

anliegt, viel besser klar. Ich hoffe,<br />

ich werde noch lange hier arbeiten.<br />

Wie es gekommen ist: Ich<br />

wollte gerne in der Bürogruppe<br />

arbeiten.<br />

s. Föge


MarKTPLaTz 17<br />

Der MarKTPLaTz<br />

Untersetzer<br />

Origineller Untersetzer aus Eschenholz.<br />

Als Gebrauchs- oder Dekorationsartikel<br />

zu verwenden.<br />

Preis pro Stück 7,50 Euro<br />

strandmusikanten<br />

Ein Töpferartikel der in reiner<br />

Handarbeit hergestellt wird.<br />

So ist jedes Stück ein Original.<br />

Preis pro Stück 12,00 Euro<br />

Fahrrad zu verkaufen<br />

für 600 Euro! Wir verhandeln<br />

gerne! Bei Interesse bitte im<br />

Wohnheim in der Christian-Morgenstern-Straße<br />

melden.<br />

Michael Möller<br />

<strong>Die</strong>se artikel können im Kulturbistro „Kubi“ in der Wernerstraße 22, oder auf dem Werkhof in der neuen<br />

Industriestraße 51 erworben werden.<br />

Bitte beachten Sie<br />

unser<br />

BIO-Sortiment !<br />

Anzeige<br />

statt 0,49€<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo. - Fr.: 7.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 7.30 - 14.00 Uhr<br />

Jetzt mit Lieferservice!<br />

Tel. 04721/591533<br />

www.lebenshilfe-cuxhaven.de


18 DIe LebenshILFe InForMIerT<br />

cux-schau 2013<br />

Wahlen<br />

Vom 15.02. bis 17.02.2013 fand in<br />

der Kugelbake-Halle die 11. <strong>Cuxhaven</strong>er<br />

Gewerbeschau „CUX-Schau“<br />

statt. Wie in all den anderen<br />

Jahren war auch die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> mit einem Stand auf der<br />

Messe vertreten. Auf dem Messestand<br />

konnten sich die Besucher<br />

über die verschiedenen Bereiche<br />

(Verein, WWL, Stiftung und Assistenz)<br />

informieren.<br />

<strong>Die</strong> Anzahl der Aussteller war in<br />

diesem Jahr geringer als in den<br />

vergangenen Jahren. <strong>Die</strong>s schlug<br />

sich leider auch auf die Besucherzahl<br />

nieder. Nachdem am Freitag<br />

die geladenen Gäste die Stände<br />

der Aussteller besucht <strong>hatte</strong>n,<br />

kamen nur noch vereinzelt Besucher<br />

auf die Messe. Auch am<br />

Samstag wurde der Stand der<br />

WWL nicht gerade von Besuchern<br />

überrannt. Der Sonntag war dann<br />

aber ein guter Messetag. Zwar<br />

kamen die Besucher nicht gezielt<br />

zum Stand der WWL, aber mit<br />

etwas Geschick konnte der ein<br />

oder andere Gast zum Gespräch<br />

motiviert werden. Erfreulich war<br />

das viele <strong>Cuxhaven</strong>er die Betriebstätten<br />

KuBi, Cap-Markt und<br />

Buchbinderei schon sehr gut kannten,<br />

und mit den dort erbrachten<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen zufrieden waren.<br />

In zwei Jahren ist die 12. CUX-<br />

SCHAU. Aufgrund der gemachten<br />

Erfahrungen muss man sicherlich<br />

darüber Nachdenken, ob dies die<br />

richtige Messe ist um über die verschiedenen<br />

Bereiche der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> zu Informieren.<br />

stefan Wittmar<br />

Wählen, aber richtig!<br />

<strong>Die</strong> Wahl in Niedersachsen ist vorbei<br />

und die neue Landesregierung<br />

im Amt. Der Ausgang der Wahl war<br />

aber dieses Mal sehr eng und es<br />

waren nur ein paar Stimmen, die<br />

über Sieg und Niederlage, über Regierung<br />

und Opposition entschieden.<br />

Vielleicht hat ja die eine oder<br />

andere Stimme eines Mitarbeiters<br />

der WWL mit den Ausschlag gegeben,<br />

dass wir nun für die nächsten<br />

Jahre eine neue Regierung haben.<br />

Vielleicht war dafür eine Veranstaltung<br />

mit verantwortlich, die<br />

in Hemmoor und in <strong>Cuxhaven</strong> im<br />

Rahmen der begleitenden Maßnahmen<br />

lief. „Wählen-Aber Richtig“<br />

war der Titel dieser Info-Veranstaltung<br />

im Werkhof, die darüber<br />

informierte, wie man wählt, welche<br />

Voraussetzungen man zum Wählen<br />

erfüllen muss, wie Briefwahl<br />

geht und wie das mit den zwei<br />

Stimmen funktioniert. Es ging auch<br />

noch weiter, zum Beispiel wurde<br />

die Frage geklärt, wie die „Ausgleichs-<br />

und Überhangmandate“<br />

zustande kommen. Zusammen sind<br />

zu beiden Veranstaltungen ca. 50<br />

Zuhörer gekommen, die nicht nur<br />

sehr interessiert zugehört haben<br />

und viele Fragen gestellt haben,<br />

sondern auch um weitere Informationen<br />

gebeten haben.<br />

Martin Fränzel


DIe LebenshILFe InForMIerT 19<br />

Kurparkfest 2013<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>ball<br />

am Donnerstag, den 22.08.2013<br />

von 15:00 bis 19:00 Uhr findet das<br />

26. Kurparkfest im Kurpark Döse<br />

statt.<br />

Hier der geplante Ablauf auf der<br />

Außenbühne:<br />

15:00- 15:45 Uhr Jazz Company<br />

16:00- 16:20 Uhr Kindergruppe Flamenco<br />

Moderation<br />

16:30- 16:45 Uhr Rock Girls, Rock<br />

Kids mixed<br />

16:45- 17:15 Uhr Shantychor<br />

17:15- 17:45 Uhr Dudelsack und<br />

Tanzgruppe des Spanischen Vereins<br />

17:45- 18:00 Uhr Rock Girls und<br />

Kids Mixed<br />

Moderation<br />

18:15- 19:00 Uhr Shantychor<br />

Darüber hinaus findet wie gewohnt<br />

die große Tombola mit 7500 Losen<br />

und tollen Gewinnen statt.<br />

Für die Kinder ist der Mitmachzirkus,<br />

ein Karussel, die Hüpfburg<br />

sowie das Fun-Team mit vielen<br />

Spielmöglichkeiten wieder vor Ort.<br />

Für die Fußballer wird wieder eine<br />

Torwand zum Messen der Zielgenauigkeit<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Abgerundet wird das Fest durch<br />

die Teilnahme der Bundespolizei<br />

und Herrn Fichtner mit einem Oldtimermotorrad.<br />

Für Essen und Trinken sorgen die<br />

Damen der Serviceteams von Inner<br />

Wheel und Soroptimisten sowie<br />

die Ehrenamtler aus der <strong>Lebenshilfe</strong>.<br />

Also bereits jetzt Daumen drücken<br />

für gutes Wetter und den Termin<br />

22.08.2013 vormerken für das Fest<br />

für die ganze Familie.<br />

s. Klose<br />

herbstball der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Nach langer Unterbrechung hat<br />

sich die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong><br />

entschieden, die frühere Tradition<br />

eines Herbstballes wieder aufzunehmen.<br />

2013 soll es soweit sein.<br />

Am Samstag, den 16. November<br />

2013, wird in den Hapag-Hallen<br />

die Gruppe „Aquacity“ zum Herbstball<br />

aufspielen. Alle Mitglieder,<br />

Freunde, Förderer und alle Tanzund<br />

Feierwütigen <strong>Cuxhaven</strong>erinnen<br />

und <strong>Cuxhaven</strong>er und natürlich<br />

auch aus dem Umland, sind dazu<br />

recht herzlich eingeladen. An diesen<br />

Abend, mit viel Musik und<br />

Tanz, wird es auch eine Verlosung<br />

von hochwertigen Preisen geben.<br />

Eintrittskarten sind für 12,00 € und<br />

für Vereinsmitglieder für 10,00 €<br />

ab Sommer 2013 in der Geschäftsstelle<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong>,<br />

Neue Industriestraße 51, 27472<br />

<strong>Cuxhaven</strong> sowie im KuBi, im CAP-<br />

Markt, bei „De Bookbinners“ und<br />

in der Betriebsstätte Hemmoor zu<br />

erwerben. Für den <strong>Lebenshilfe</strong>-<br />

Ball suchen wir noch ein passendes<br />

Motto / einen Slogan. Daher<br />

rufen wir alle Leserinnen und Leser<br />

auf, sich zu beteiligen und uns<br />

bis zum 06.04.2013 Vorschläge<br />

für einen tollen Slogan für diesen<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-Ball einzureichen. Der<br />

Vorschlag, der dann ausgewählt<br />

wird, wird mit einem Einkaufsgutschein<br />

von 20,00 € im CAP-Markt<br />

honoriert.<br />

Ludwigs-Dalkner


Hygiene für jeden Bereich<br />

Objektreinigung und Wartung<br />

▲ Lebensmittelindustrie<br />

▲ Pharmazie<br />

▲ Labor- und Krankenhausreinigung<br />

▲ Reinigung von Pflegeeinrichtungen<br />

▲ Gebäudereinigung, Fassaden<br />

Reinigung und Wartung von<br />

▲ Produktions-, Büro- und<br />

Sozialräumen<br />

▲ Photovoltaik-Anlagen<br />

▲ Solar-Anlagen<br />

Hygiene im Industriebereich<br />

Brandschadensanierung<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

▲ Fachhandel für Hygiene-,<br />

Reinigungsartikel und Systeme<br />

▲ Liefer- und Nachfüllservice für<br />

sämtliche Hygieneartikel<br />

Personaldienstleistung<br />

Nord-Chemie<br />

Fachgroßhandel<br />

für Reinigungssysteme<br />

Frank Wasnick<br />

Am Lunedeich 70<br />

27572 Bremerhaven<br />

Tel. 0471/9716888<br />

Fax 0471/9716889<br />

HIRWA-BHV@t-online.de<br />

www.hirwa.de


DIe LebenshILFe InForMIerT 21<br />

Jazz-Frühschoppen<br />

diese Veranstaltung im Sommer<br />

stattfinden zu lassen, und zwar<br />

„open air“ unter Einbeziehung des<br />

Gartens. Herr Frie dankte allen<br />

Spendern dafür, im letzten Jahr die<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> finanziell unterstützt<br />

zu haben und kündigte zugleich<br />

die weiteren Veranstaltungen an,<br />

die in diesem Jahr noch stattfinden<br />

sollen.<br />

rüdiger Frie/Joe-Martin Lukat<br />

Nach einjähriger Unterbrechung<br />

fand am 10.02.2013 wieder unser<br />

traditioneller Jazz-Frühschoppen im<br />

KuBi statt. Von 11 - 14 Uhr wurden<br />

die Freunde der Jazz-Musik von<br />

„Esther & The Roaring Fourties“<br />

mit einem Programm aus alten<br />

Jazz-Stücken, Swing-Nummern und<br />

Latin-Rythmen bestens unterhalten.<br />

Bei Fassbier, Erbsensuppe<br />

und Schmalzbroten haben 100<br />

Besucher den Vormittag gut gelaunt<br />

genossen. Es wurde sogar<br />

getanzt und der Wunsch geäußert,<br />

Anzeige<br />

...VON DER GESTALTUNG BIS ZUM FERTIGEN PRODUKT<br />

Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Fr. 08:00 - 15:15 Uhr<br />

Segelckestraße 45-47, 27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel.: 0 47 21-68 11 60, Fax: 0 47 21-68 11 63<br />

debookbinners@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

www.lebenshilfe-cuxhaven.de


22 DIe LebenshILFe In Der Presse


DIe LebenshILFe UnTerWeGs 23<br />

UrLaUb MIT Der LebenshILFe cUXhaven assIsTenz<br />

Oder lieber ein ganz gemütlich das<br />

Weihnachtswochenende in Stade<br />

genießen? <strong>Die</strong> Anmeldefrist läuft<br />

frühestens am 01.06.13 ab. Sie<br />

haben also noch ein bisschen Zeit<br />

zum Überlegen oder können sich<br />

bei Kirsten Wegner von der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Cuxhaven</strong> Assistenz unverbindlich<br />

informieren: telefonisch<br />

0 47 21/ 50 852 14 oder persönlich<br />

im <strong>Lebenshilfe</strong>zentrum in der Wernerstraße<br />

22 in <strong>Cuxhaven</strong>.<br />

K. Wegner<br />

schon Urlaub bei der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

cuxhaven assistenz gebucht?<br />

In diesem Jahr präsentiert die Assistenz<br />

das zweite Mal ein buntes<br />

Urlaubsprogramm. <strong>Die</strong> druckfrischen<br />

Hefte wurden noch vor<br />

Weihnachten im Werkhof und den<br />

Wohnstätten <strong>Cuxhaven</strong> und im<br />

Werkhof Hemmoor verteilt. Und<br />

wie sieht’s mit den Anmeldungen<br />

aus? <strong>Die</strong> Reisen nach Helgoland,<br />

auf die Pferderanch und die Seniorenfreizeit<br />

mussten wir leider<br />

aufgrund zu geringer Anmeldezahlen<br />

absagen. Es tut uns leid für die<br />

Anmelder. Schade. Es gibt auch<br />

zwei sehr gute Nachrichten: <strong>Die</strong><br />

Reisen in die Türkei, nach Mallorca<br />

und nach Hohwacht/Schleswig-<br />

Holsteiner Ostseeküste sind gut<br />

gebucht. Das freut uns sehr - insbesondere<br />

auch, dass wieder erfahrene<br />

Fachkolleginnen wie Anne<br />

de Vries, Daniela Gardey-Schulz<br />

und Dagmar Tusch die Reisen begleiten.<br />

Besonders zu erwähnen ist<br />

auch wieder die ehrenamtliche Unterstützung<br />

durch Holger Albrecht<br />

auf der Mallorca-Reise. Danke.<br />

Und die zweite gute Nachricht:<br />

Sie können mit uns verreisen! Wir<br />

haben noch vereinzelt freie Plätze<br />

auf der Hohwacht-Reise und der<br />

Goslar-Reise im Herbst und ein<br />

paar mehr auf den Urlaubsfahrten<br />

nach Bremen, Hamburg und Stade:<br />

Meer oder Berge? Stadt oder Land?<br />

Lieber die Bremer Stadtmusikanten<br />

oder „die Reeperbahn nachts<br />

um halb eins“ (oder auch früher)?<br />

Ihr Tischler<br />

Jürgen Herzberg<br />

Altenwalder Chaussee 94 - 100<br />

27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Telefon 0 47 21 / 4 82 26<br />

Innenausbau<br />

Reparaturdienst<br />

Anzeige<br />

Möbelbau<br />

Fenster und Türen


24 DIe LebenshILFe UnTerWeGs<br />

<strong>Tag</strong>esausflug zum care enerGY cUP<br />

MAHLER1Kopieren.PLT 20.01.2009 16:35:23<br />

Maßstab: 1:3.50 Höhe: 845.46 Länge: 601.93 mm<br />

<strong>Tag</strong>esausflug zum „care-energy<br />

cup in der Imtech arena in hamburg“<br />

Hamburger Sport Verein gegen FK<br />

Austria Wien<br />

Ich war am 12.01.2013 mit Hartmut<br />

Eggers beim Care-Energy Cup in<br />

der Imtech Arena in Hamburg. Der<br />

Hamburger Sport Verein spielte<br />

gegen den FK Austria Wien. Wir<br />

sind mittags um 11:00 Uhr vom<br />

Wohnheim Abendrothstraße losgefahren<br />

und waren zwei Stunden<br />

vor Spielbeginn im Stadion, bei<br />

bestem, aber sehr kaltem Fußballwetter.<br />

Im Stadion haben wir uns<br />

erst einmal gestärkt und uns umgesehen.<br />

Gegen 15:35 Uhr wurde<br />

das Spiel angepfiffen. <strong>Die</strong> erste<br />

Halbzeit war sehr zurückhaltend<br />

von beiden Mannschaften. <strong>Die</strong>s<br />

änderte sich in der zweiten Hälfte,<br />

da der HSV mehr Torchancen <strong>hatte</strong><br />

und am Ende verdient mit 2:0 gewann.<br />

Nach Spielende haben wir<br />

dann fröhlich und zufrieden die<br />

Heimreise angetreten und gegen<br />

20:30 Uhr <strong>hatte</strong>n wir dann das<br />

Wohnheim in der Abendrothstraße<br />

wieder erreicht. Hartmut war überglücklich,<br />

dass er seine Mannschaft<br />

live gesehen <strong>hatte</strong>. Er fiel<br />

zu Hause glücklich und zufrieden<br />

in sein Bett und träumte vom HSV-<br />

Sieg.<br />

Jens Karsten, betreuer Wohnhaus<br />

abendrothstraße


DIe LebenshILFe sTeLLT vor 25<br />

Wir stellen vor<br />

Hey,<br />

liebe Mitarbeiter und Kollegen, seit<br />

Anfang des Jahres bin ich Gruppenleiter<br />

bei den Goornlüüd, und<br />

das mit viel Freude. Ich komme<br />

aus Neuenkirchen. Mein Name<br />

ist Uli Lacher. Von Beruf bin ich<br />

Gärtner. Zuvor arbeitete ich beim<br />

Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

in Hemmoor als Anleiter einer<br />

Gartengruppe. Ich bin fröhlich und<br />

glücklich, liebe das Leben, die<br />

Natur, die Sonne und ganz besonders<br />

Bratkartoffeln. Und nun freu<br />

ich mich sehr, mit Euch zusammen<br />

arbeiten zu können.<br />

Mit den besten Grüßen Uli Lacher<br />

Hallo, Ich heiße Thomas Lohmann<br />

und bin seit Anfang des Jahres der<br />

neue Mitarbeiter in der Predöhlstraße.<br />

Ich bin in <strong>Cuxhaven</strong> aufgewachsen,<br />

habe hier aber lange<br />

nicht mehr gelebt und bin jetzt<br />

halt aus Berlin zurückgekommen.<br />

Ich bin staatlich anerkannter Erzieher<br />

und die Zeit mit den Menschen<br />

in der Predöhlstraße macht riesig<br />

Spaß, ich wurde dort von den<br />

Bewohner_Innen und Mitarbeiter_<br />

Innen sehr gut aufgenommen. Ich<br />

freue mich auf eine weitere gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Liebe Grüße Thomas Lohmann<br />

Hallo,<br />

mein Name ist Claudia Weinhauer<br />

und ich bin 29 Jahre alt. Im Jahre<br />

2004 habe ich meine Ausbildung<br />

zur examinierten Altenpflegerin<br />

abgeschlossen. Zusammen mit<br />

meinem 4-jährigen Sohn wohne<br />

ich im schönen Oldendorf. Seit<br />

dem 01.01.2013 bin ich die neue<br />

Kollegin in der Gruppe Verpackung<br />

Montage IV in Hemmoor.<br />

Mit großer Freude stelle ich mich<br />

den neuen Herausforderungen in<br />

diesem Unternehmen und hoffe<br />

auf eine gute Zusammenarbeit mit<br />

allen Mitarbeitern/Innen und Kollegen/Innen.<br />

Liebe Grüße claudia Weinhauer<br />

sie sind der sieger,<br />

weil sie für uns wichtig sind.<br />

70.000<br />

artikel<br />

persönliche<br />

vor-ortbetreuung<br />

lösungsorientierte<br />

beratung<br />

büromaterial büromöbel bürolampen beschaffungsservice<br />

www.warnke-fuers-buero.de<br />

Tel. 04740-2015822<br />

Hake-Betcken-Str. 12 27612 Loxstedt<br />

mail@warnke-fuers-buero.de<br />

Fax 04740-2015823<br />

regionale<br />

nähe<br />

Ihr Bürofachhändler<br />

für <strong>Cuxhaven</strong> und<br />

Bremerhaven<br />

Moin!<br />

Mein Name ist Jana Brandt und ich<br />

bin 18 Jahre alt. Seit September<br />

2012 bin ich nun bei den Bookbinners<br />

als Praktikantin. Ich bin an<br />

der BBS <strong>Cuxhaven</strong> und absolviere<br />

die Fachoberschule Gestaltung.<br />

Eigentlich möchte ich eine Ausbildung<br />

zur Mediengestalterin<br />

machen, aber die Mischung aus<br />

PC-Arbeit und die Arbeit mit den<br />

Menschen bringt mir hier sehr viel<br />

Spaß! Ich wurde von allen sehr<br />

freundlich aufgenommen.<br />

Ich würde mich sehr darüber<br />

freuen, wenn ich hier länger bleiben<br />

dürfte.<br />

Bei den Bookbinners macht mir<br />

die Arbeit viel Spaß!<br />

Liebe Grüße Jana brandt<br />

Warnke<br />

...für‘s Büro!<br />

24-stundenlieferservice<br />

onlinebestellsystem<br />

preiswertes<br />

katalogsortiment


26 rÄTseLn MIT Der LebenshILFe<br />

Unser neues rätsel<br />

Noch sind die Zeilen unseres neuen Rätsels leer. Nun seid ihr dran! Füllt das Kreuzworträtsel aus und schickt es<br />

entweder per Post: WWL, Bürogruppe, Neue Industriestr. 51, 27472 <strong>Cuxhaven</strong> oder einfach in der Bürogruppe<br />

vorbeikommen und das Bild abgeben. Alle Einsendungen nehmen an der Verlosung teil.<br />

Zu gewinnen gibt es diesmal<br />

1. Preis: 10.-€-Gutschein für den CAP-Markt<br />

2. Preis: 8.-€-Gutschein für den CAP-Markt<br />

3. Preis: 6.-€-Gutschein für das KuBi<br />

viel Glück und viel spaß!


ÄTseLaUFLÖsUnG voM LeTzTen heFT 27<br />

Unser Gewinner vom letzten heft<br />

Viele schöne und kreativ ausgemalte<br />

Bilder wurden in der Bürogruppe<br />

abgegeben. Da alle klasse<br />

aussahen konnten wir uns nicht<br />

direkt für 3 Gewinner entscheiden<br />

und haben daher gelost.<br />

Unsere Gewinner:<br />

1. Preis CAP-Markt-Gutschein über<br />

10,-€ : Waltraut Mekelburg, 2.<br />

Preis CAP-Markt-Gutschein über<br />

8,-€ : Pamela Ramcke, 3.Preis<br />

KuBi-Gutschein über 5,-€ : Britta<br />

Hans. Herzlichen Glückwunsch an<br />

die Gewinner und allen Nicht-Gewinnern<br />

wünschen wir viel Glück<br />

beim nächsten Mal!<br />

herzlichen Glückwunsch an die<br />

Gewinnerin!<br />

Integrierte<br />

Systemlösungen<br />

& Netzwerke<br />

Unsere Leistungen für Sie:<br />

EDV • Telekommunikation • Internet<br />

Neue Industriestr. 1a • <strong>Cuxhaven</strong> • Tel. (0 47 21) 66 56 - 0


28 TerMIne<br />

13. april 2013<br />

„nagelritz“<br />

Der Bremer Künstler Dirk Langer singt als Nagelritz haarsträubende Geschichten, erzählt vom stürmischen<br />

Hochseealltag und kurzweiligen Landgängen. Alles immer unterhaltsam, romantisch, wild<br />

und auch gefährlich!! Wer sich auf die (See)-Reise macht, wird nicht enttäuscht. Einlass 19:00, Beginn<br />

20:00 Uhr, Eintritt 5: Euro<br />

11. Mai 2013<br />

„Frühlingsmarkt“<br />

Schönes (Kunst)-Handwerk, Nützliches und Dekoratives für Haus und Garten und ganz viel zum<br />

Gucken und Ausprobieren! Der Frühlingsmarkt findet gemeinsam mit der Frühlingsausstellung des<br />

Blumenhauses Nachtigall statt. 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, Eintritt frei<br />

08. Juni 2013<br />

„sharon Wynne und Ingo beck“<br />

Das Duo präsentiert Popballaden und Musicalhits! 30 Jahre Musikgeschichte- von Prince bis Pink,<br />

vom „Phantom der Oper“, „König der Löwen“ bis „Cats“. Ein musikalischer Abend für alle, die<br />

Spaß an Popmusik haben. Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt frei<br />

13. Juli 2013<br />

„sinatra story“ mit Jens sörensen<br />

Der Sänger, Musiker und Entertainer Jens Sörensen bringt die Lebensgeschichte Frank Sinatras<br />

musikalisch auf die Bühne. Hits wie „My Way“, „New York, New York“ machten ihn weltberühmt,<br />

seine Stimme ist bis heute einzigartig. Jens Sörensen ist bekannt für seine Auftritte mit Swingund<br />

Bigband, die von NDR und Radio Bremen dokumentiert und aufgezeichnet wurden.<br />

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 5 Euro<br />

10. august 2013<br />

„Flingel bunt“<br />

<strong>Die</strong> Band hat sich dem Sound der „Shadows“ verschrieben. Mit „Apache“, „Wonderful World“,<br />

„Kontiki“ und anderen Welthits aus den 60er Jahren spielen sie sich in die Herzen der Zuhörer.<br />

<strong>Die</strong> leichte aber nicht alltägliche Musik ist tanzbar und genau das Richtige für eine Sommernacht.<br />

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 5 Euro<br />

07. september 2013<br />

„blancke Trio“<br />

Das Trio, das ausschließlich auf Platt singt, bringt selbst große Säle zum Brodeln. Wir freuen uns<br />

auf Dönjes und allerbeste Unterhaltung. Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 5 Euro<br />

12. oktober 2013<br />

„In vino veritas“<br />

mit Benedict Vermeer<br />

Der außergewöhnliche Schauspieler lädt ein zu einem berauschenden Abend mit ETA Hoffmann,<br />

Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Eugen Roth, Karl Valentin, und der „Carmina burana“, zu den Themen<br />

„Wein,“ „Wahrheit“ und dem „Kater“ danach. Benedict Vermeer unterhält das kleinste Theater<br />

im „Viertel“, der Kultur- und Flaniermeile Bremens. Einlass 19:00, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 5 Euro<br />

09. november 2013<br />

„Wo‘s Karl“<br />

<strong>Die</strong> fünf „Wo-Karl-isten“ des A Capella Quintetts aus Bremen und umzu sind ein richtiger Ohrenschmaus.<br />

Mit Wortwitz und Esprit bringen die fünf Interpreten das Publikum zum Lachen. Manchmal<br />

tanzen sie auch dazu. Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 5 Euro<br />

07. Dezember 2013<br />

„Konzert mit assia cunego“<br />

<strong>Die</strong> Ausnahmemusikerin<br />

Assia Cunego, mit großem Repertoire von Klassik über Moderne, Jazz und<br />

Unterhaltungsmusik, ist erstmalig im KuBi und gibt ein weihnachtliches Konzert. <strong>Die</strong> Gewinnerin<br />

vieler Internatonaler Preise und Stipendien hat ein eigenes Harfeninternat, das europaweit einzigartig<br />

ist. Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 5 Euro


TerMIne 29<br />

Jeden Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Beratungsstelle Persönliches Budget<br />

Jeden Donnerstag 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Beratungsstelle Persönliches Budget,<br />

im <strong>Lebenshilfe</strong>zentrum<br />

Wernerstraße 22, 27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel.: 0 47 21 / 50 85 212<br />

Fax: 0 47 21 / 50 85 210<br />

budgetberatung@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong> Assistenz<br />

Beratungsstelle Teilhabeleistung<br />

Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

im <strong>Lebenshilfe</strong>zentrum<br />

Wernerstraße 22, 27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel.: 0 47 21 / 50 85 214<br />

assistenzdienste@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

Information des elternbeirates:<br />

Der regelmäßig stattfindende Elternstammtisch<br />

wird mangels Beteilung ab sofort eingestellt.<br />

Der Elternbeirat ist trotzdem jederzeit über die<br />

einzelnen Mitglieder zu erreichen.<br />

Termine:<br />

16.03.2013 „<strong>Tag</strong> der offenen Tür“, Werkstatt<br />

Neue Industriestr. 51, <strong>Cuxhaven</strong><br />

26.09.2013 Mitgliederversammlung „Verein<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong>“<br />

16.11.2013 „<strong>Lebenshilfe</strong>-Ball“ in Hapag-Hallen<br />

schließzeiten Werkstatt 2013<br />

10.05.2013 und 04.10.2013<br />

Brückentage in allen Betriebsstätten<br />

(augenommen CAP-Markt und KuBi)<br />

01.07.2013 - 13.07.2013<br />

Betriebsschließzeit Betriebstätte hemmoor<br />

22.07.2013 - 02.08.2013<br />

Betriebsschließzeit Betriebstätte cuxhaven<br />

06.06.2013 Zentraler Fortbildungstag<br />

23.12.2013 - 03.01.2014 Winterschließzeit<br />

23.04.2013 Redaktionsschluss<br />

13.06.2013 Sommerfest „Werkstätten in Hemmoor“<br />

22.08.2013 „Kurparkfest“<br />

06.09.2013 Sommerfest „WWL <strong>Cuxhaven</strong>“<br />

Anzeige<br />

fischPOWER<br />

fördert die Aktivitäten der<br />

Fuß- und<br />

Unterschenkelmuskulatur<br />

durch die bewusste<br />

Stimulation<br />

bewegungssteuernder<br />

Sensorenfelder im<br />

Körper.<br />

Stabilisiert das Sprunggelenk<br />

Aktiviert die Schienbeinmuskulatur<br />

Aktiviert die Wadenbeinmuskulatur<br />

Verhindert das Umknicken<br />

Weck‘ die 38 Fußmuskeln auf!<br />

Verteilt den Druck unter<br />

der Sohle, entspannt<br />

die Wadenmuskulatur<br />

Fördert die Koordination<br />

Entspannt die Fußsohlenmuskulatur<br />

aktiv<br />

Orthopädische Werkstatt<br />

und Sanitätshaus<br />

Hauptstr. 57,<br />

21745 Hemmoor<br />

Tel.: 04771-2415<br />

Elbe-Therapiezentrum<br />

Neuensteden 18<br />

21729 Freiburg<br />

Tel.: 04779-638<br />

Orthopädische Werkstatt<br />

und Sanitätshaus<br />

Friedrichstr. 16<br />

27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Sensomotorik - Zentrum<br />

<strong>Cuxhaven</strong><br />

Wagnerstr. 22<br />

27474 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel.: 04721-56090


<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Cuxhaven</strong><br />

Neue Industriestr. 51 • 27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel: 04721-43 98 0 • Fax: 04721-43 98 46<br />

www.lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

Verein<br />

Herr Rüdiger Frie<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Telefon 0 47 21 -43 98 0<br />

verein@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

Konto: 306 282, BLZ 241 500 01<br />

SSK<br />

Stiftung<br />

Herr Günter Behne<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Telefon 0 47 21 - 43 98 0<br />

stiftung@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

Konto: 376 038, BLZ 241 500 01<br />

SSK<br />

Assistenz<br />

Herr Werner Ludwigs-Dalkner<br />

Geschäftsführer<br />

Telefon 0 47 21 - 43 98 0<br />

assistenz@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

Konto: 117 295 604, BLZ 241 910 15<br />

VoBa Stade - <strong>Cuxhaven</strong> eG<br />

WWL Werkhof & Wohnstätten<br />

Herr Werner Ludwigs-Dalkner<br />

Geschäftsführer<br />

Telefon 0 47 21 - 43 98 0<br />

wwl@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

Konto: 119 750 900, BLZ 241 910 15<br />

VoBa Stade - <strong>Cuxhaven</strong> eG<br />

Impressum<br />

Vereinszeitschrift „Jahreszeiten“<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Behinderungen e. V., Neue Industriestraße 51, 27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Verantwortlich i. S. d. P.: Werner Ludwigs-Dalkner<br />

Redaktion: Rüdiger Frie, Martin Fränzel, Joe-Martin Lukat, Harald Giesche, Thorsten Gotthardt<br />

Marion Lukat, Martin Schuster<br />

Auflage: 1350 Exemplare, E-Mail: redaktion@lebenshilfe-cuxhaven.de, Titelfoto: Ronny Poschitzke<br />

Veröffentlichung und Kürzung von Beiträgen bleibt der Redaktion vorbehalten. <strong>Die</strong> Texte müssen nicht die Meinung<br />

der Redaktion wiedergeben.<br />

Wir sind Mitglied in der Bundesvereinigung<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung e.V.


Tel.: 0 47 21 / 50 85 22 0<br />

- Frühstücksbüffet<br />

- tägl. wechselnder Mittagstisch<br />

- Kaffee und Kuchen<br />

- <strong>Tag</strong>ungsräume<br />

- Veranstaltungen<br />

(Musik, Lesungen, Kleinkunst)<br />

Wernerstraße 22<br />

27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

kubi@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />

Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr<br />

Oßenbrügge<br />

ELEKTRO-SERVICE<br />

Elektroinstallation<br />

Alarmanlagen<br />

Datennetzwerke<br />

Telekommunikation<br />

Antennentechnik<br />

Solarstromanlagen<br />

Hausgeräte-Service<br />

autorisierter Miele Hausgeräte-Kundendienst, auch während der Garantiezeit<br />

Oßenbrügge Elektro-Service<br />

Neue Industriestr. 1a<br />

27472 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Tel. 0 47 21 - 6 11 60<br />

www.elektro-ossenbruegge.de<br />

info@elektro-ossenbruegge.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!