15.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

21<br />

wurden und die Tätigkeit gleichzeitig auch<br />

eine schöne persönliche Erfahrung für unsere<br />

Gymnasiasten darstellte. (Hi)<br />

Schulleitung und Kollegium des dbg<br />

wünschen allen Schülerinnen, Schülern<br />

und Eltern schöne und erholsame<br />

Herbstferien.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62628<br />

Christopher Willmann, Tel. 0711/9972988<br />

mail: foerderverein-dbg@gmx.de<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Zu unserer Hauptversammlung, die am<br />

13.11.13 stattfindet, laden wir recht herzlich<br />

ein. Die Versammlung findet in der Aula des<br />

DBG statt und beginnt um 20 Uhr.<br />

Tagesordnung: 1) Begrüßung, 2) Bericht<br />

des 1. Vorsitzenden, 3) Bericht des Kassier,<br />

4) Bericht der Kassenprüfer, 5) Entlastungen,<br />

6) Neuwahlen: Beisitzer/in, Schriftführer/in,<br />

Pressereferent/in (je für 1 Jahr), 7) Anträge<br />

8) Programm 2013/2014, 9) Verschiedenes.<br />

Anträge sind bis spätestens 1 Woche vor der<br />

Hauptversammlung schriftlich an oben genannte<br />

Mailadresse zu stellen.<br />

Bruckenackerschule<br />

Grundschule<br />

Besuch der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

zum Fredericktag<br />

Anlässlich des Frederickstages zur Förderung<br />

der Lesefreude besuchten die 3. Klassen<br />

der Bruckenackerschule am Freitag, den<br />

18.10. die <strong>Stadt</strong>bücherei Bernhausen. Der<br />

Autor Klaus-Peter Wolf entwickelte aus den<br />

Fragen der Kinder ein abwechslungsreiches<br />

Programm. So lernten sie auf humorvolle<br />

Weise seinen Lebenslauf kennen. Am Ende<br />

las Klaus-Peter Wolf aus seinem Buch „Der<br />

Unsichtbare - Willkommen im Chaos“ vor.<br />

(Al, Kl)<br />

Gotthard-Müller-<br />

Schule Bernhausen<br />

Schulsprecherwahlen<br />

Drei Stunden später und nach einer Wahlbeteiligung<br />

von 89 Prozent standen die Gewinner<br />

fest:<br />

-> SMV-Lehrer:<br />

Herr Netzler und Herr Carozzi<br />

-> Schulsprecher:<br />

Philipp (Klasse 10) und Luca (Klasse 10)<br />

Förderverein<br />

Gotthard-Müller-Schule<br />

Autorenlesung an der GMS<br />

Am Dienstag, 15.10.13, besuchte uns der Autor<br />

und Journalist Harald Kiesel an der GMS.<br />

Er schreibt Bücher zu der lustigen und spannenden<br />

Kindersendung „Willi will´s wissen“.<br />

Zuerst stellte er bei den dritten und vierten<br />

Klassen z.B. „Wie wild waren die Wikinger<br />

wirklich?“ vor. Wir durften verschiedene<br />

Wikingerhelme aufprobieren und haben erfahren,<br />

dass die echten Wikinger gar keine<br />

Hörner dran hatten. Die haben sie höchstens<br />

zum Trinken benutzt.<br />

Den Klassen eins<br />

und zwei stellte Herr<br />

Kiesel das Buch „So<br />

bleiben meine Zähne<br />

gesund“ vor. Hier<br />

erfuhren die Kinder<br />

allerhand über ihre Zähne, was der Zahnarzt<br />

alles macht und wie Löcher in die Zähne<br />

kommen? Besonders interessant waren auch<br />

Bilder von Elefanten, deren Stoßzähne über<br />

drei Meter lang sind!<br />

Spannend war auch, wie ein Buch entsteht<br />

oder wie die Geschichten in die Medien<br />

kommen.<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

Realschule Bernhausen bei<br />

"Ich Glaub´s"<br />

Wir danken herzlich für die Einladung und<br />

den vielen Mitarbeitern von "Ich Glaub´s".<br />

Grundschule<br />

Bonlanden<br />

Computer AG Mit 12 neuen Computern<br />

startete die Computer AG in der<br />

Grundschule Bonlanden. Die Schüler/innen<br />

der Klassen 4 lernen hier die Grundlagen<br />

im Umgang mit dem PC und verschiedene<br />

Programme kennen. Die vielen<br />

Möglichkeiten, aber auch die Gefahren<br />

des Internets werden wir besprechen und<br />

natürlich auch Ausflüge ins World Wide<br />

Web unternehmen. (St)<br />

Sooooooo viele Kartoffeln... Mit großer<br />

Begeisterung strömten die Kinder der<br />

3. Klassen auf das Kartoffelfeld von Familie<br />

Handte. Unermüdlich gruben sie nach den<br />

Kartoffeln, suchten die Mutterknollen, verglichen<br />

die Größen der Kartoffeln und das alles<br />

solange, bis die mitgebrachten Tüten und<br />

Taschen voll waren. Jetzt mussten die Kartoffeln<br />

nur noch sicher in die Schule gebracht<br />

werden. Die einen bildeten "Traggemeinschaften",<br />

die anderen beluden sich vorne<br />

und hinten, und wenige gaben auf und ließen<br />

ihre reiche Ernte teilweise zurück. Dass<br />

Kartoffeln so schwer sein konnten, daran<br />

war beim eifrigen Ernten gar nicht gedacht<br />

worden. Stolz und überglücklich kamen die<br />

Kinder schließlich an die Schule. Als die Kartoffeln<br />

noch schmackhaft zubereitet waren,<br />

waren alle Kinder zu Kartoffelfans geworden!<br />

Ein herzl. Dankeschön an Bauer Handte, der<br />

uns das Feld zur Ernte vorbereitete und uns<br />

großzügig Kartoffeln ernten ließ. (Sch)<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Auf den Spuren Leonardo da Vincis<br />

In der vergangenen Woche kreiste unsere<br />

Schule um diesen großen Künstler. Alle<br />

Schüler und Lehrer tauchten gemeinsam<br />

mit erfahrenen Künstlern und Experten in<br />

die Vielfalt seines Schaffens ein. Kreativität,<br />

verbunden mit handwerklichem Geschick,<br />

bildnerische wie auch<br />

Am Dienstag, 08.10.2013 waren alle Schüler<br />

der GMS von Klasse 3 bis Klasse 10 aufgerufen<br />

die neuen Vertrauenslehrer und Schülersprecher<br />

unserer Schule zu wählen.<br />

Fast zwei Wochen nach der Bundestagwahl<br />

hatten unsere Wähler einen ähnlichen<br />

Stimmzettel vor sich.<br />

Im Rahmen des Religionsunterrichts konnten<br />

wir Künstler von "Ich Glaub´s" in der<br />

Petruskirche besuchen. Am Dienstag waren<br />

wir mit der Klassenstufe 8 und 10 bei einer<br />

Vorstellung des Rappers Fil da Elephant. Die<br />

schnellen Rap-Songs und ein rasant gesprochenes<br />

Gebet zeugten von seinem Glauben<br />

an Gott.<br />

Am Freitag waren wir mit der Klassenstufe 9<br />

dort. Der Artist Karsten Feist ist Weltrekordhalter<br />

auf der höchsten freistehenden Leiter.<br />

Bei seiner spannenden Show stieg er, mit<br />

einem Schüler auf dem Rücken, über eine<br />

freistehende Leiter.<br />

literarische Fähigkeiten verschafften sich Ausdruck<br />

in den 10 Workshops. Dass dabei für<br />

alle Beteiligten die Grenzen des regulären<br />

Unterrichst überschritten werden konnten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!