15.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 43.pdf - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereine<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.10.2013 · Woche 43<br />

39<br />

Abt. Handball<br />

Handball <strong>Filderstadt</strong><br />

www.handball-filderstadt.de<br />

TSV Deizisau 3 – HBF 1 26:32<br />

Nach der Niederlage vor zwei Wochen war<br />

die Zielsetzung für dieses Spiel klar gesteckt.<br />

Die Abwehr sollte deutlich stabiler stehen<br />

und der Angriff kontrollierter agieren. Unsere<br />

Männer starteten dynamisch mit gutem<br />

Angriffsspiel nach vorne. In den letzten 8<br />

Minuten der ersten Halbzeit kam dann ein<br />

wenig Leichtsinnigkeit auf, was letztendlich<br />

zu einem verdienten 11:19 Halbzeitergebnis<br />

führte. Lediglich 5 Minuten benötigten unsere<br />

Gastgeber, den bislang als sicher geglaubten<br />

Vorsprung von 8 Toren auf 3 Tore zu<br />

verkürzen. In dieser Phase des Spieles wurde<br />

sowohl im Angriff extrem hektisch und überhastet<br />

agiert, als auch in alte Muster in der<br />

Abwehr verfallen. Die genommene Auszeit<br />

in der 35. Minute, um sowohl den Angriff zu<br />

beruhigen als auch die Abwehr zu stabilisieren,<br />

brachte erstmals keinen Erfolg. Vielmehr<br />

erspielte sich Deizisau einen zu diesem Zeitpunkt<br />

verdienten Ausgleich zum 19:19. Wer<br />

nun dachte, das Spiel würde verloren gehen,<br />

irrte sich erneut. Die Abwehr stabilisierte sich<br />

und im Angriff wurden durch die Umstellung<br />

auf einen 4:2 Angriff schöne Tore erzielt.<br />

Letztendlich wurde Deizisau doch deutlich<br />

mit 26:32 geschlagen, jedoch bleibt der<br />

Wehrmutstropfen der 18 Minuten, in denen<br />

die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigte.<br />

Abt. Judo<br />

Fünfter Platz für U12 in<br />

Nordwürttemberg<br />

Tom Littke, Patrick Wölfle, Lucca Sic, Ralph Hoffmann,<br />

Duc-Minh Nguyen, Yannik Martin, Finn<br />

Schmid, Magnus Kelling und Leon Wegener<br />

– mit diesen neun Kämpfern trat die U12 des<br />

TSV am 13.10.2013 in Kirchhausen bei Heilbronn<br />

bei den nordwürttembergischen Mannschaftsmeisterschaften<br />

an. 13 Mannschaften<br />

insgesamt suchten im Doppel-KO-System den<br />

nordwürrtembergischen Meister. Gleich im<br />

ersten Kampf verlor unsere Mannschaft deutlich<br />

1:4 gegen Heubach. Nach einem äußerst<br />

knappen Sieg gegen Steinheim (3:3, 25:23!)<br />

wurde Schwäbisch Gmünd 4:3 geschlagen. Im<br />

Kampf um Platz 3 gegen Esslingen, gegen die<br />

bei den Meisterschaften auf Bezirksebene nur<br />

knapp nach Punkten verloren worden war, zog<br />

unsere Mannschaft dieses Mal mit 3:4 den Kürzeren.<br />

Am Ende stand nach der kämpferischen<br />

Steigerung wiederum der 5. Platz! Mit dieser<br />

Platzierung geht es dann am 17.11.2013 nach<br />

Kirchheim/Teck zu den württembergischen<br />

Meisterschaften. Ein abermaliger fünfter Platz<br />

wäre auch dort toll!<br />

Abt. Tischtennis<br />

SpVgg Stetten 3 - Herren 2 9:7<br />

Nach dem Verlust aller Doppel kamen im<br />

Einzel Punkte von Kertzscher, Beck (2), Eisele<br />

(2) und P.Braun (2).<br />

Herren 1 - TSV Köngen 9:6<br />

Lang/Wenzel und Klötzer/Ranzenberger<br />

siegten im Doppel, im Einzel gewannen<br />

Rössle, Lang, Klötzer (2), Gründig, Ranzenberger<br />

und Wenzel.<br />

Jungen U18 2 - TV Kemnat 6:3<br />

Im Doppel siegten Frank Eisele/Felix Arnold,<br />

im Einzel waren Eisele, Arnold (2) und Adrian<br />

Motogna (2) erfolgreich.<br />

TSV RSK Esslingen - Jungen U18 2 6:3<br />

Punkte im Einzel holten Frank Eisele und Felix<br />

Arnold (2).<br />

Herren 2 - TTF Neuhausen/F. 4 3:9<br />

Im Doppel gewannen J.Braun/Wenzel und<br />

Kolb/Gaiser, im Einzel S.Eisele.<br />

Verein für<br />

Krankenpflege<br />

und Nachbarschaftshilfe<br />

Bernhausen e.V.<br />

Vorsitzender: Hermann Steck, Tel. 702776<br />

Ein Seminar: Erste-Hilfe-am-Kind<br />

Ihre oft unberechenbaren Handlungen lassen<br />

bei Kindern schnell<br />

etwas passieren.<br />

Rund 2 Mio. Notfälle<br />

ereignen sich<br />

jährlich in Deutschland.<br />

Die altersbezogene<br />

Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung<br />

steht im Mittelpunkt,<br />

aber auch die Bewältigung<br />

kleinerer<br />

Notfälle, z.B. Nasenbluten,<br />

Wundversorgung,<br />

Fieberkrämpfe<br />

u.v.m. können<br />

Sie in unserem Seminar Erste-Hilfe-am-<br />

Kind erlernen. Termine: 09.11. u. 16.11.13,<br />

8.00-13.30 Uhr im DRK-Heim Bernhausen<br />

Anmeldung (abends): M.Löchner 0711<br />

772149. Gebühr: 30 Euro, Mitglieder des<br />

Krankenpflegevereins 15 Euro.<br />

Verein zur Förderung<br />

des Sports in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender Bernhard Opitz<br />

Liebe Freunde und Gönner des Sports in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen, liebe Mitglieder,<br />

unser Verein lädt recht herzlich zur ordentlichen<br />

Hauptversammlung am 6.11.2013,<br />

19.30 Uhr, in die Geschäftsstelle des TSV<br />

Bernhausen, Dombaslerstr. 8, ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Kassenprüfer<br />

3. Entlastung des Vorstands<br />

4. Weitere Entwicklung des Vereins<br />

5. Verschiedenes.<br />

Es wäre schön, wenn wir zahlreiche Teilnehmer<br />

begrüßen könnten.<br />

Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der MV Bernhausen<br />

und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722<br />

BONLANDEN<br />

Akkordeon-Club<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Wolfgang Stephan<br />

Telefon: 0711/9077456-0<br />

Internet: www.acb-ev.de<br />

Landesmusiktag am 27. Oktober 2013<br />

Wenn sich die besten jungen Akkordeonspieler<br />

und -spielerinnen treffen, um ihr<br />

Können zu präsentieren, dann ist wieder<br />

Landesmusiktag der Akkordeonjugend Baden-Württemberg.<br />

Neben den Wertungsspielen, die in der FILharmonie,<br />

der Fleinsbach-Realschule und<br />

der Gotthard-Müller-Schule in Bernhausen<br />

stattfinden, gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm,<br />

u.a. ein Studiokonzert mit<br />

Rebekka Zwick und Margherita Berlanda.<br />

Rebekka Zwick war im Jahr 2005 Landesmeisterin<br />

und begann in 2007 ihr Musikstudium<br />

mit dem Hauptfach Akkordeon an<br />

der Folkwang Universität der Künste in Essen<br />

und wechselte zwei Jahre später nach Trossingen<br />

an die Staatliche Hochschule für Musik.<br />

Seit 2010 ist sie Stipendiatin der Stiftung<br />

Yehudi Menuhin-Live Music Now.<br />

Hören können Sie Rebekka Zwick und<br />

Margherita Berlanda um 13 Uhr im Kleinen<br />

Saal der FILharmonie.<br />

Der ACB wünscht allen Teilnehmer viel Erfolg<br />

und den Organisatoren des Landesmusiktages<br />

gutes Gelingen.<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

FiSCH= Freitags immer Spaß: Ab 18.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!