26.10.2012 Aufrufe

Bericht der Geschäftsführung für das Jahr 2009 - DRK ...

Bericht der Geschäftsführung für das Jahr 2009 - DRK ...

Bericht der Geschäftsführung für das Jahr 2009 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrales Knochenmarkspen<strong>der</strong>-Register<br />

<strong>für</strong> die Bundesrepublik Deutschland<br />

gemeinnützige GmbH (ZKRD)<br />

Das Zentrale Knochenmarkspen<strong>der</strong>-Register ist die Informationsdrehscheibe bei <strong>der</strong><br />

Suche nach geeigneten nicht verwandten Blutstammzellspen<strong>der</strong>n in Deutschland. Als<br />

Kompetenzzentrum <strong>für</strong> diesen hoch spezialisierten Bereich <strong>der</strong> medizinischen<br />

Versorgung gestaltet <strong>das</strong> ZKRD den komplexen Prozess <strong>der</strong> Spen<strong>der</strong>suche im In- und<br />

Ausland so schnell, effizient, transparent und wirtschaftlich wie möglich. Mit über 3,5<br />

Millionen registrierten deutschen Spen<strong>der</strong>n ist es weltweit <strong>das</strong> zweitgrößte Register<br />

und erleichtert sogar alljährlich mehr Transplantationen von Blutstammzellen als jedes<br />

an<strong>der</strong>e Register.<br />

Die wichtigste Aufgabe des ZKRD ist<br />

die Zusammenführung <strong>der</strong> <strong>für</strong> die<br />

Suche nach nicht verwandten<br />

Blutstammzellspen<strong>der</strong>n relevanten<br />

Daten aller deutschen Spen<strong>der</strong>dateien<br />

in einem zentralen Datenbestand. In<br />

diesem sucht <strong>das</strong> ZKRD nach<br />

geeigneten Blutstammzellspen<strong>der</strong>n <strong>für</strong><br />

Patienten aus dem In- und Ausland<br />

und bezieht auch die internationalen<br />

Register in die Suche <strong>für</strong> deutsche<br />

Patienten mit ein. Die Prüfung,<br />

Dokumentation und Weiterleitung <strong>der</strong><br />

damit zusammenhängenden Aufträge<br />

wie auch <strong>der</strong> erzielten Ergebnisse<br />

erfolgt dabei über <strong>das</strong> ZKRD.<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die effiziente<br />

Abwicklung dieser Vorgänge sind<br />

leistungsfähige elektronische Informationssysteme<br />

und Softwarelösungen,<br />

die im ZKRD ständig verbessert und<br />

weiterentwickelt werden. Aktuellstes<br />

Beispiel ist hier die Entwicklung des<br />

neuen Spen<strong>der</strong>auswahlprogramms<br />

OptiMatch®, <strong>das</strong> die Fachleute bei<br />

schwierigen Entscheidungen während<br />

<strong>der</strong> Suche und Auswahl von<br />

Blutstammzellspen<strong>der</strong>n effizient<br />

unterstützt. Es ist durch die Präzision<br />

seiner Vorhersagen <strong>für</strong> die Eignung<br />

noch unvollständig untersuchter<br />

Spen<strong>der</strong> weltweit führend und spart<br />

dem Patienten dadurch wertvolle Zeit.<br />

Zentrales Knochenmarkspen<strong>der</strong> Register<br />

<strong>für</strong> die Bundesrepublik Deutschland gGmbH<br />

Helmholtzstraße 10, 89081 Ulm<br />

Telefon: 07 31/ 15 07 – 00<br />

Telefax: 07 31/ 15 07 – 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!