26.10.2012 Aufrufe

Bericht der Geschäftsführung für das Jahr 2009 - DRK ...

Bericht der Geschäftsführung für das Jahr 2009 - DRK ...

Bericht der Geschäftsführung für das Jahr 2009 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRK</strong>-Blutspendedienst Nord gemeinnützige GmbH<br />

Der <strong>DRK</strong>-Blutspendedienst (BSD) Nord ist zuständig <strong>für</strong> die Versorgung von<br />

Schleswig-Holsteins und Hamburgs Kliniken und Praxen mit Blutpräparaten. Im <strong>Jahr</strong><br />

<strong>2009</strong> hat <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Blutspendedienst Nord sein 50. Jubiläum gefeiert.<br />

Damals gab es<br />

zunächst nur <strong>das</strong><br />

Zentralinstitut in<br />

Lütjensee<br />

(Kreis Stormarn),<br />

welches in diesem<br />

<strong>Jahr</strong> mit einem<br />

Neubau zur<br />

Erweiterung und<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

begonnen hat.<br />

Institut Schleswig<br />

Rote-Kreuz-Weg 5, 24837 Schleswig<br />

Telefon: 0 46 21/ 96 74 - 0<br />

Telefax: 0 46 21/ 96 74 - 74<br />

Institut Lütjensee<br />

Hamburger Straße 24, 22952 Lütjensee<br />

Telefon: 0 41 54/ 80 73 – 0<br />

Telefax: 0 41 54/ 80 73 - 72<br />

Um den nördlichen<br />

Teil des Versorgungsgebietes<br />

einfacher zu<br />

versorgen, kam<br />

1983 ein weiteres<br />

Institut in<br />

Schleswig<br />

(Kreis Schleswig-<br />

Flensburg) hinzu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!