16.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulbezeichnung<br />

Verantwortlich<br />

Weitere beteiligte Lehrpersonen -<br />

Semesterlage 2<br />

Sprache<br />

Prüfung/Benotung<br />

Leistungspunkte (ECTS) 3<br />

BScP09 (BP09) Physikalisches <strong>und</strong> chemisches Gr<strong>und</strong>praktikum für Bachelor<br />

Geowissenschaften. Teil (a) Physik<br />

Dr. H. Schmidt<br />

Deutsch<br />

Teilnehmerzahl Max. 40<br />

Empfehlungen<br />

Erfolgreiche Durchführung von 10 Praktikumsversuchen einschließlich der Dokumentation<br />

durch Praktikumsprotokolle (unbenotet)<br />

Teilnahme an den parallel angebotenen Modulen Experimentalphysik I+II<br />

Arbeitsaufwand 90 h Gesamtarbeitsaufwand (30 h x 3 LP = 90 h)<br />

30 h Experimentelle Arbeit im Labor<br />

60 h Selbststudium (Vorbereitung, Auswertung, Protokolle)<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Lehrinhalte<br />

Ziel ist die Beherrschung gr<strong>und</strong>legender Methoden des experimentellen Arbeitens<br />

sowie Vertiefung ausgewählter physikalischer Phänomene durch entsprechende<br />

Experimente.<br />

2 LP, Teamarbeit, Anwendung mathematischer Methoden: Tabellen, Grafiken,<br />

Funktionen, Durchführung praktischer Arbeiten in definierten Zeiträumen, Methodendiskussion<br />

Das Physikpraktikum dient der experimentellen Auseinandersetzung mit physikalischen<br />

Sachverhalten. Es beinhaltet eine Einführung in die computergestützte Erfassung<br />

<strong>und</strong> Auswertung von Messdaten, die Vermittlung von Gr<strong>und</strong>kenntnissen der<br />

Messtechnik <strong>und</strong> der Bewertung von Messunsicherheiten sowie 10 Experimente aus<br />

den Themengebieten Mechanik, Thermodynamik, Elektrik <strong>und</strong> Magnetismus, Optik,<br />

Atom- <strong>und</strong> Kernphysik.<br />

Medienform<br />

Gr<strong>und</strong>legende Literatur<br />

Spezielle Lehrmaterialien werden zur Verfügung gestellt.<br />

Schenk, W., 2011, Physikalisches Praktikum, Teubner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!