16.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulbezeichnung<br />

Verantwortlich<br />

BScW17 Gr<strong>und</strong>lagen der 3D-Visualisierung<br />

Prof. Dr. Maria Mutti<br />

Weitere beteiligte Lehrpersonen Jhosnella Sayago, Lehrkörper Sedimentologie, Externe Dozenten<br />

Semesterlage 5<br />

Sprache<br />

Prüfung/Benotung<br />

Leistungspunkte (ECTS) 6<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Voraussetzungen<br />

Deutsch oder Englisch, n.V.<br />

Modulprüfung: Bericht zum Visualisierungsprojekt <strong>und</strong> zu den Inhalten der Vorlesungen<br />

<strong>und</strong> Übungen (unbenotet).<br />

Teilnahme an den Modulen Geowissenschaften I+II <strong>und</strong> Sedimentäre Systeme<br />

Arbeitsaufwand 180 h Gesamtarbeitsaufwand (30 h x 6 LP = 180 h)<br />

45 h Vorlesungen <strong>und</strong> Übungen<br />

135 h Nachbereitung <strong>und</strong> Vorbereitung auf Modulprüfung<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Lehrinhalte<br />

Einführung in das Arbeiten mit PETREL/andere Software zur Bearbeitung von Geländebef<strong>und</strong>en,<br />

von 2D- <strong>und</strong> 3D-Seismik <strong>und</strong> zur geologischen Modellierung.<br />

Keine<br />

Einführung in das Arbeiten mit PETREL oder andere Software, deren Möglichkeiten<br />

von der Visualisierung von Geländebef<strong>und</strong>en, über die seismische Interpretation<br />

bis zur Reservoir-Simulation reichen. Nach Abschluss dieses Blockkurses sollte<br />

man in der Lage sein eigenständig ein 3D-Modell zu erstellen, von der Datenprozessierung,<br />

über die Tiefenkonvertierung mit Hilfe von Daten aus Aufschlüssen <strong>und</strong><br />

Bohrlochmessungen bis hin zur Eingabe geologischer Informationen.<br />

Medienform<br />

Gr<strong>und</strong>legende Literatur<br />

Lehrveranstaltungsmaterialien auf der Internetseite der Lehrveranstaltung.<br />

PETREL Introduction Course, Schlumberger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!