16.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

Modulhandbuch - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulbezeichnung<br />

Verantwortlich<br />

BScW03 Mikroskopische Analytik von Mineralen <strong>und</strong> Gesteinen<br />

apl. Prof. Dr. U. Altenberger<br />

weitere beteiligte Lehrpersonen Dr. D. Spengler, Dr. C. Günter<br />

Semesterlage 3 oder 5<br />

Sprache<br />

Prüfung/Benotung<br />

Leistungspunkte (ECTS) 6<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Voraussetzungen<br />

Arbeitsaufwand<br />

Deutsch<br />

Klausur + Praktikumsbericht<br />

keine<br />

180 h Gesamtarbeitsaufwand (30 h x 6 LP = 180 h)<br />

56,25 h Vorlesungen <strong>und</strong> betreute Übungen (5 SWS, 3,75 h/Wo. in den 15 Wo.)<br />

33.75 h Std selbstständiges praktisches Üben<br />

30 h Wöchentliche Hausaufgaben<br />

15 Std. Klausurvorbereitung <strong>und</strong> Klausur<br />

45 h Anfertigen der praktischen Arbeit, incl. Bericht<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Lehrinhalte<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anwendung der polarisations- <strong>und</strong> rasterelektronemikroskopischen<br />

sowie Kathodolumineszenz-Analyse von Mineralen, Gesteinen <strong>und</strong> anderer Festkörper.<br />

Keine<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kristalloptik <strong>und</strong> relevanten Kristallchemie. Gr<strong>und</strong>lagen der Polaristionsmikroskopie.<br />

Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale <strong>und</strong> wichtiger Gesteine<br />

sowie deren Gefüge. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anwendung der Rasterelektronenmikroskopie<br />

inklusive elementdispersiver Analytik. Vorstellung weiterer Methoden<br />

zur Festkörperidentifizierung.<br />

Medienform (Lehrmaterial)<br />

Lehrbücher, Lehrveranstaltungsmaterialien auf der Internetseite der Lehrveranstaltung,<br />

Übungsblätter.<br />

Gr<strong>und</strong>legende Literatur Puhan, D., Anleitung zur Dünnschliffmikroskopie. Encke Verlag 2001.<br />

Gribble, C.D. and Hall, J.A., Optical Mineralogy. UCL Press.<br />

Ness, W., Introduction to Optical Mineralogy. Oxford Univ Press. 2003<br />

Eggert, F., Standardfreie Elektronenstrahl-Mikroanalyse (mit dem EDX im Rasterelektronenmikroskop):<br />

Ein Handbuch für die Praxis. Books on demand. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!