16.01.2014 Aufrufe

jahresarbeiten

jahresarbeiten

jahresarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedanken über die Jahresarbeit<br />

Liebe Schülerin, lieber Schüler,<br />

wir treffen mit Ihnen eine Vereinbarung über die Jahresarbeit, die den vorläufigen<br />

Schlusspunkt Ihrer Schullaufbahn an unserer Schule darstellt.<br />

Sie werden am Ende des Schuljahres verschiedenartige Zeugnisse und Gutachten erhalten, die<br />

Ihre Leistungen abbilden. Zum einen sind es Beurteilungen in den Fächern, die auch im<br />

staatlichen Curriculum für den Schulabschluss von Bedeutung sind. Dazu kommt ein<br />

Notenzeugnis, in dem das Erreichen der Lernziele in den einzelnen Fächern bewertet wird. Es<br />

ist einem Abschluss der Sekundarstufe I vergleichbar und kann als Abschluss der<br />

Fachoberschulreife oder als Fachoberschulreife mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe<br />

gleichgestellt werden. Es wird durch die Bezirksregierung [Arnsberg] als solches anerkannt. Das<br />

zweite Zeugnis ist ein Textzeugnis, in dem Ihre Leistungen mit besonderem Blick auf die<br />

Entwicklung Ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten beurteilt werden. Hier steht im Mittelpunkt das<br />

Bildungsziel unserer Schule, Lern- und Arbeitsprozesse selbst zu gestalten. Hinzu kommen<br />

Portfoliogutachten und Zertifikate, die in besonderer Weise Fähigkeiten abbilden, die Fach- und<br />

Methodenkompetenzen, Initiative, Selbstständigkeit und Verbindlichkeit bei der Planung,<br />

Durchführung, Darstellung und Auswertung von Arbeitsprozessen widerspiegeln. In<br />

diesem Rahmen hat die Jahresarbeit einen besonderen Stellenwert, da sie in<br />

einzigartiger Weise diese Schlüsselqualifikationen herausfordert.<br />

Wir möchten Ihnen nun mit diesem Blatt eine Hilfe an die Hand geben, die Jahresarbeit<br />

optimal zu planen und den Abschluss zu gestalten.<br />

Bitte bearbeiten Sie es sorgfältig und geben Sie es nach Abschluss des workshops zum Einstieg<br />

versehen mit Ihrer Unterschrift bei Ihrem Betreuer ab.<br />

Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte bearbeiten Sie die folgenden Punkte so gründlich und<br />

gewissenhaft wie möglich. Behalten Sie die Reihenfolge bei, denn Sie wird Ihnen helfen, mehr<br />

Klarheit zu gewinnen. Wenn Sie dieses Blatt sorgfältig ausfüllen, lässt sich leichter feststellen,<br />

ob Sie sich ein realistisches Ziel gesetzt haben. Die Antworten sollen ausformuliert und gut<br />

leserlich sein. Falls Sie mehr Platz brauchen, können Sie ein Blatt hinzufügen.<br />

I. Welches soll der Gegenstand (Thema) Ihrer Arbeit sein?<br />

II. Können Sie die Arbeit in einen größeren Problemzusammenhang einordnen?<br />

III. Wer außer mir könnte an meiner Arbeit Interesse haben und sie in Auftrag geben?<br />

IV. Notieren Sie erste inhaltliche Überlegungen, eigene Gedanken, Gespräche mit den<br />

Mitschülern in Form einer mind-map oder Stoffsammlung!<br />

Schreiben Sie alles, was Ihnen zu Ihrem Vorhaben einfällt oder was Sie fühlen, was Sie<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!