17.01.2014 Aufrufe

Praktikumsanleitung „Hefefermentation“ - Hochschule Mannheim

Praktikumsanleitung „Hefefermentation“ - Hochschule Mannheim

Praktikumsanleitung „Hefefermentation“ - Hochschule Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Biologische Verfahrenstechnik<br />

www.che.hs-mannheim.de/ibv<br />

<strong>Praktikumsanleitung</strong> „Hefefermentation“<br />

Prof. Dr. P.M. Kunz, Dr.-Ing. I. Sommer, Dr. S. Schilling 27.03.2013<br />

4 Material und Methoden<br />

4.1 Nachweis der Atmung über die Sauerstoffzehrung<br />

Ziel:<br />

Aufgaben:<br />

Kennenlernen eines Verfahrens zum Sichtbarmachen von Atmungsvorgängen.<br />

Auffrischen und Vertiefen der Kenntnisse zum Thema Atmung.<br />

Mit Hilfe von Frischhefe, Sauerstoff und Glucose soll die Sauerstoffzehrung<br />

mittels einer Sauerstoffelektrode bestimmt werden.<br />

Material:<br />

- Sauerstoff<br />

- 200 mL Becherglas<br />

- Wasserbad (37°C)<br />

- 1/2 Hefewürfel /100 mL<br />

- 0,1 g Glucose (< 0,1% im Endvolumen)<br />

- Zeitmessgerät<br />

Sauerstoffzehrung:<br />

Anhand der Bestimmung der Sauerstoffzehrung (Sauerstoffabnahme pro Zeiteinheit) kann<br />

eine Aussage über die Stoffwechselaktivität der Hefen unter aeroben Bedingungen<br />

getroffen werden.<br />

Hierfür wird ½ Hefewürfel in 100 mL Leitungswasser in einem 200 mL Becherglas in<br />

einem Wasserbad bei 37 °C leicht geschüttelt und mit Sauerstoff durch Einsprudeln von<br />

Druckluft gesättigt.<br />

Parallel dazu wird die Sauerstoffelektrode an Luft kalibriert (ca. 10 min in Luft halten, vor<br />

Zugluft schützen). Hierzu den Drehknopf auf °C stellen und Temperatur ablesen.<br />

Entsprechend der auf dem Gerät aufgedruckten Tabelle den für diese Temperatur<br />

möglichen Sauerstoff-Sättigungswert ablesen. Anschließend auf Sauerstoffanzeige<br />

umschalten und ggf. mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers am Potentiometer<br />

„CALIBRATE“ den aktuellen Sauerstoffgehalt auf den Sauerstoffsättigungswert<br />

nachjustieren. Abweichungen von 0,1 ppm sind vernachlässigbar. Das Gerät ist<br />

anschließend messbereit.<br />

Beim Messen muss ständig frische Probe an die Elektrode herangeführt werden, da die<br />

Sauerstoffelektrode selbst Sauerstoff verbraucht. Hierzu sollte das Wasserbad sachte<br />

schütteln, es dürfen dabei jedoch keine Luftblasen in das Medium gezogen werden, der<br />

Sauerstoffgehalt sollte sich durch das Schütteln nicht verändern.<br />

Im nächsten Schritt wird die Belüftung der Probe ausgestellt und der Hefesuspension<br />

0,1 g Glucose zugesetzt. Ein Abfallen des Potentials der Sauerstoffelektrode über die Zeit<br />

gibt Rückschluss auf die Fähigkeit der Mikroorganismen die Glucose zu verstoffwechseln<br />

und hierbei Sauerstoff zu verbrauchen.<br />

13-03-27_SchillingSommer-Pflichtpraktikum Hefe doc.docx Seite 10 von 20<br />

Institut für Biologische Verfahrenstechnik - <strong>Hochschule</strong> <strong>Mannheim</strong><br />

Paul-Wittsack-Str. 10, 68163 <strong>Mannheim</strong> Tel. (0621) 292-6304/6471 Fax: (0621) 292-6470<br />

E-mail: p.kunz@hs-mannheim.de, I.Sommer@hs-mannheim.de, S.Schilling@hs-mannheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!