17.01.2014 Aufrufe

Softwareentwicklung in C - ASC

Softwareentwicklung in C - ASC

Softwareentwicklung in C - ASC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Ziel und Inhalt dieses Buchs<br />

Dieses Buch richtet sich, wie bereits e<strong>in</strong>gangs erwähnt, an alle, die gerne die<br />

Programmiersprache C lernen wollen, egal ob sie nun bereits <strong>in</strong> der <strong>Softwareentwicklung</strong><br />

vorgebildet s<strong>in</strong>d oder nicht. Es wird versucht, e<strong>in</strong>e Wissensbasis<br />

zur Programmiersprache C und auch zu Themen der <strong>Softwareentwicklung</strong> im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en zu vermitteln.<br />

Egal, mit welcher Programmiersprache man arbeitet, bei der <strong>Softwareentwicklung</strong><br />

ist immer sehr viel Erfahrung vonnöten, damit das Endprodukt<br />

sauber und robust ist. Ich möchte mit diesem Buch versuchen, möglichst viel<br />

Erfahrung zu vermitteln. Dies betrifft vor allem die Herangehensweise an<br />

e<strong>in</strong>e Problemlösung und das Aufzeigen von typischen Stolperste<strong>in</strong>en, an die<br />

Anfänger (und zum Teil auch erfahrene Leute) <strong>in</strong> C immer wieder stoßen.<br />

1.1 Zum Inhalt<br />

Das Buch ist so aufgebaut, dass es <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Schritten von den allerersten<br />

Grundlagen zu sehr speziellen Konstrukten von C h<strong>in</strong>führt. Weil gerade e<strong>in</strong>e<br />

Programmiersprache nur durch konkrete Anwendung s<strong>in</strong>nvoll erlernt werden<br />

kann, wird die Theorie immer wieder mit Beispielen untermauert. Um auch<br />

selbst beurteilen zu können, ob man das Gelesene wirklich beherrscht, gibt<br />

es drei Übungsbeispiele, deren eigenständige Durchführung dem Leser zu<br />

den gegebenen Zeitpunkten nahe gelegt wird. Um überprüfen zu können,<br />

wie gut die Beispiele gelungen s<strong>in</strong>d, werden entsprechende Musterlösungen<br />

angeboten.<br />

Die Leser, die bereits Erfahrung mit Programmiersprachen und <strong>Softwareentwicklung</strong><br />

haben, können Kapitel 2 getrost überfliegen oder auch ganz<br />

überspr<strong>in</strong>gen. Auch Kapitel 3 ist noch relativ “leichte Kost”. Ab Kapitel 4<br />

allerd<strong>in</strong>gs geht es dann ans E<strong>in</strong>gemachte. Wo auch immer vor bekannten<br />

Problemen und Stolperste<strong>in</strong>en gewarnt wird, f<strong>in</strong>det sich im Text e<strong>in</strong> entsprechender<br />

Absatz, der mit Vorsicht Falle gekennzeichnet ist. Am Seitenrand<br />

ist e<strong>in</strong> solcher Absatz noch zusätzlich mit e<strong>in</strong>em Warnsymbol versehen.<br />

C-Code Beispiele <strong>in</strong> diesem Buch wurden durchgehend mit kle<strong>in</strong>en Zeilennummern<br />

am l<strong>in</strong>ken Rand versehen, um e<strong>in</strong>e Referenzierung im beschreibenden<br />

Text e<strong>in</strong>facher zu machen. Nur um Missverständnissen bei Anfängern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!