17.01.2014 Aufrufe

Gesamter Beitrag als PDF - Universalmuseum Joanneum

Gesamter Beitrag als PDF - Universalmuseum Joanneum

Gesamter Beitrag als PDF - Universalmuseum Joanneum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An Weg [„Weg“ durchgestrichen] dem steinigten, stiegenähnlichen Weg zu der<br />

Tulbitzen [Untere Dullwitz] hinab:<br />

Rhodiola rosea<br />

Gentiana panonica [G. pannonica]<br />

Pedicularis rostrata*<br />

Rhododendron ferrugineum<br />

— hirsutum<br />

— chamaecistus*<br />

[Klammer um die letzten drei Pflanzen:] Blühend.<br />

Orchis ustulata*, Kohlröserl<br />

Dentaria enneaphylla [D. enneaphyllos]*. in einem Wetterloch<br />

Aethusa meum*<br />

Cardamine pratensis<br />

Ranunculus thora*<br />

Anemone narcissiflora*<br />

Rhamnus alpinus [Rh. alpina]*<br />

Mespilus chamaemespilus*<br />

Pinus mughus* war hier wieder häufig<br />

Valeriana montana<br />

Lychis dioica [Lychnis d.]* flore rubro<br />

Rosa alpina*<br />

---------- Manuskriptseite 21-----------------------<br />

Betonica Alopecuros<br />

Silene acaulis kommt durchaus vor.<br />

Phleum alpinum*<br />

Aira alpina*<br />

Viola biflora<br />

Chrysanthemum alpinum*<br />

Phyteuma hemispherica [Ph. hemisphaericum]*<br />

— spicatum<br />

Cardamine pratensis<br />

Am 20 ten Juli, verliessen Früh die Tulbitzen [Untere Dullwitz]. Die hohe Felsenwand, an<br />

welcher wir gleich von der Tulbitzen [Obere Dullwitz] hinan stiegen um auf den hohen<br />

Gebirgsrücken gegen den Schwaben [Hochschwab] zu kommen, war bewachsen mit<br />

Rhododendron hirsutum<br />

— ferrugineum<br />

— chamaecictus*<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!