17.01.2014 Aufrufe

Gesamter Beitrag als PDF - Universalmuseum Joanneum

Gesamter Beitrag als PDF - Universalmuseum Joanneum

Gesamter Beitrag als PDF - Universalmuseum Joanneum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

überzieht, angetroffen wird. Die Blätter sind sehr klein, ganz länglicht. Blumen waren<br />

keine zu sehen. Die Wurzeln sind dünn, fadenförmig, braunlicht und kriechen dichte<br />

verwebt weit umher. Sie haben einen sehr feinen gewürtzhaften Geschmak und<br />

werden daher<br />

---------- Manuskriptseite 24-----------------------<br />

von den Landleuten zu verschiedenen Hausmitteln fleissig aufgesucht.<br />

Valeriana celtica, Rother Speick, wächst hier an sonnigten Plätzen sehr viel, in<br />

Gesellschaft die Polygonum viviparum*, Salix herbacea*, reticula und Globularia<br />

nudicaulis. Lichen islandicus*, Lich. rangiferinus* und Azalea procumbens*. Ungeübte<br />

unterscheiden den Rothen Speick, wenn er nicht blühet / jetz war er gerade in der<br />

Blühe / von dem Polygonum viviparum* durch seinen starken, sehr durchdringenden<br />

Geruch, welcher vorzüglich an den Wurzeln bemerkt wird, und so gar nach der<br />

Berührung derselben nach mehreren Stunden an den Händen klebt.<br />

---------- Manuskriptseite 25-----------------------<br />

Der Hochschwab ist wegen seiner Höhe und wegen der dünnen Erddecke, womit diese<br />

hohe Felsen Masse zwischen den losen Steinen nur Fleckweise und äusserst sparsam<br />

bedeckt ist, vom Fuß bis über seine runden Gipfel sehr unfruchtbar und nur mit<br />

wenigen, äusserst kleinen Pflanzen bewachsen <strong>als</strong>:<br />

Draba alpina*<br />

— pyrenaica*<br />

— pyrenaica varietas mit weissen Blumen.<br />

Potentilla subacaulis*<br />

— caulescens<br />

Silene acaulis<br />

Gentiana acaulis*<br />

— prostrata*<br />

— nivalis<br />

Empetrum nigrum<br />

Arbutus alpina*<br />

— uva ursi*<br />

Vaccinium uliginosum*<br />

---------- Manuskriptseite 26-----------------------<br />

Salix reticulata<br />

— herbacea*<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!