17.01.2014 Aufrufe

BURKANA No. 30

BURKANA No. 30

BURKANA No. 30

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burkana <strong>No</strong>. <strong>30</strong> | August 2013<br />

das seit Ende der 1960er von Autofähren angefahren wird.<br />

So öffnete beispielsweise das Heimatmuseum „Dykhus“ seine<br />

Türen und präsentiert interessierten Gästen bis heute auf<br />

beeindruckende Weise die facettenreiche Inselgeschichte. Es<br />

entstanden Campingplätze, die Wandelhalle wurde modernisiert,<br />

eine Spielbank eröffnet, das Kurhaus (heute Kulturinsel)<br />

erbaut, der Kurpark angelegt, die Bismarckstraße und die<br />

Franz-Habich-Straße zu Fußgängerzonen umgewandelt, ein<br />

Meerwasserwellenbad geschaffen (später entstand hier das<br />

Gezeitenland), das Kinderspielhaus (heute Spielinsel) eröffnet<br />

und, und, und…<br />

Seit 1850 ist Borkum anerkanntes <strong>No</strong>rdseeheilbad und lockt<br />

bereits seit ca. 200 Jahren Erholungssuchende auf die wunderschöne<br />

Insel im Hochseeklima. Kamen Anfang der 1840er<br />

noch bis zu 80 Gäste auf die Insel, waren es im vergangenen<br />

Jahr bereits 260.000. Doch allein schon der Anstieg der Gästezahlen<br />

seit 1989 (von ca. 1<strong>30</strong>.000 auf 254.000) ist beeindruckend<br />

und unterstreicht Borkums Status als eine der beliebtesten<br />

Urlaubsinseln. Und noch etwas verdeutlichen die<br />

Zahlen: Urlauber werden hier noch lange ihre wohltuenden<br />

freien Tage verbringen können, während Borkumer sich weiterhin<br />

über eine stabile Einnahmequelle freuen dürfen.<br />

Die jüngste Promenadensanierung zeigt, wie ehrgeizig auch<br />

heute noch touristische Ziele verfolgt werden. Zwar diente<br />

die Sanierung in erster Linie dem besseren Schutz vor Sturmfluten<br />

und hohem Wellengang – jedoch nutzten die Verantwortlichen<br />

die Chance, auch die Promenade ansprechender<br />

für die Gäste zu gestalten. Nach der Wiedereröffnung des Promenadenabschnitts<br />

in Höhe des <strong>No</strong>rdbadestrandes haben die<br />

zuständigen Wirtschaftsbetriebe zudem dafür gesorgt, dass<br />

die Kurkonzerte im Musikpavillon für noch mehr Schwung als<br />

in der Vergangenheit sorgen. So wurde für die sogenannten<br />

„Konzerte am Meer“ ein unterhaltsames Programm erstellt,<br />

das sowohl ältere als auch jüngere Touristen anspricht.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!